Seminare
Seminare
Seminare zum Immobilienwesen
 © stokkete

Seminare für das Immobilienwesen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.829 Schulungen (mit 7.401 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 10.02.2026- 11.02.2026
  • online
  • 1.240,00 €
6 weitere Termine

  • 17.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 571,20 €
5 weitere Termine

  • 11.02.2026- 12.02.2026
  • Hamburg
  • 1.773,10 €


Viele Unternehmen erkennen, dass Veränderungen notwendig sind. Sie müssen sich digitalisieren, ihre Arbeitsprozesse anpassen und eventuell ihr Geschäftsmodell überdenken, um bestehen zu bleiben. Veränderungen dieser Tragweite werden von den Mitarbeitenden als große Einschnitte empfunden. Alte Sicherheiten brechen weg, Routinen gelten nicht mehr — Zweifel und Widerstände sind die (psycho-) logische Konsequenz. 

Widerstände als Chance 

Widerstand ist eine natürliche Reaktion auf Veränderungen. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du Widerstände erkennen, verstehen und nutzen kannst. Wir helfen dir, die Bedürfnisse und Motivationen deiner Mitarbeitenden zu erfassen und einen konstruktiven Umgang damit zu entwickeln. 

Veränderungsprozesse leiten 

In unserem Seminar lernst du, wie du Veränderungsprozesse effizient und zielführend leitest. Wir vermitteln dir wirksame Methoden und Techniken, um Widerstände zu überwinden und deine Teams erfolgreich durch den Wandel zu führen. Du gewinnst das nötige Know-how, um Veränderungen nachhaltig zu implementieren. 

Dein Nutzen

Mit unserem 2-tägigen Seminar bist du bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der Digitalisierung in deinem Team oder deiner Organisation zu meistern. Du wirst kompetent in der Handhabung von Widerständen und sicher in der Führung durch Veränderungsprozesse. Mache den ersten Schritt und melde dich jetzt an, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine beruflichen Ziele zu erreichen. 

Blended Learning

  • 25.06.2026- 11.12.2026
  • Ostfildern
  • 4.950,00 €


Ein geprüfter Sachverständiger für die Immobilienbewertung ist eine qualifizierte Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Fachkenntnisse in der Lage ist, eine unabhängige, objektive und professionelle Bewertung einer Immobilie durchzuführen und deren Wert zu bestimmen. Dafür kann es verschiedene Anlässe geben: Kauf oder Verkauf einer Immobilie, Immobilienfinanzierung, Vermögensbewertung, steuerliche Angelegenheiten oder gerichtliche Auseinandersetzungen.

Der Lehrgang bereitet auf eine Sachverständigentätigkeit im Sachgebiet Immobilienbewertung vor, um qualifiziert Immobilienwerte ermitteln und Wertgutachten erstellen zu können. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)".

Zusätzliche Qualifikationsmöglichkeit
Nach Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit zur weiterführenden Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 durch die INTERZERT. Hierfür sind bei der Zertifizierungsstelle INTERZERT u. a. Teilnahmebestätigungen über erfolgte fachliche Fortbildungen für das beantragte Sachgebiet, wie das Zertifikat "Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)", sowie selbstgefertigte Gutachten, wie das im Lehrgang erstellte Übungsgutachten, einzureichen. Weitere Informationen: 

  • 11.11.2025- 20.11.2025
  • Augsburg
  • 2.963,10 €
2 weitere Termine

Nach dem 7-tägigen Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten dürfen Sie zukünftig selbst Brandschutzhelfer ausbilden.


Im Rahmen des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse, um die vielfältigen Aufgaben der Brandschutzbeauftragten im Unternehmen übernehmen zu können. 


Dabei werden sowohl der vorbeugende und der abwehrende als auch der organisatorische Brandschutz behandelt.


Nach Vorgabe der DGUV-I 305-003 (und der vfdb 12-09/01 sowie VdS 3111) dürfen Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder gleichwertiger Ausbildung und Besuch eines Lehrgangs mit 64 Lerneinheiten (mit nicht mehr als zehn Einheiten pro Schulungstag) als Brandschutzbeauftragte bestellt werden.


Der Lehrgang besteht jeweils aus zwei Teilen:


Herbst 2025:
Teil 1: 11. - 14. November 2025 (Augsburg)
Teil 2: 18. - 20. November 2025 (Augsburg)


Frühjahr 2026
Teil 1: 17. - 20. März 2026 (Lübeck)
Teil 2: 24. - 26. März 2026 (Lübeck)


Sommer 2026:
Teil 1: 07. - 10. Juli 2026 (Dortmund)
Teil 2: 14. - 16. Juli 2025 (Dortmund)


Herbst 2026:
Teil 1: 03. - 06. November 2026 (Augsburg)
Teil 2: 10. - 12. November 2025 (Augsburg)
 


Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!


Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt um ca. 7:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet gegen ca. 17:00 Uhr.



Themenschwerpunkte


Rechtliche Grundlagen


  • Grundlagen und Ziele des Brandschutzes, Brandschutzrecht
  • Verantwortung für den Brandschutz im Betrieb
  • Aufgaben und Stellung der Brandschutzbeauftragten
  • Brandschutzrecht: Vorschriften, Bestimmungen, Regelwerke, Normen


Brandlehre


  • Chemisch-physikalische Grundlagen des Brennens und Löschens


Brand- und Explosionsgefahren


  • Brandrisiken innerhalb des Betriebes
  • Gefährdung von Personen
  • Besondere Gefährdungen
  • Auswahl geeigneter Brandschutzmaßnahmen


Baulicher Brandschutz


  • Bauordnungen der Länder, Sonderbauverordnungen, Technische Baubestimmungen
  • DIN 4102 bzw. EN Normen
  • Industriebaurichtlinie
  • Brandabschnitte
  • Baustoffe und Bauteile
  • Flucht- und Rettungswege
  • Flächen für die Feuerwehr
  • Löschwasserversorgung
  • Planung und Bewertung baulicher Anlagen unter Gesichtspunkten des Brandschutzes


Anlagentechnischer Brandschutz


  • Brand- und Gefahrenmeldeanlagen
  • Ortsfeste Feuerlöschanlagen
  • Rauch- und Wämeabzugsanlagen
  • Instandhaltung
  • Löschwasserrückhaltung


Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung



    • Tragbare Feuerlöschgeräte
    • Fahrbare Feuerlöschgeräte
    • Wandhydranten
    • Speziallöschgeräte
    • Instandhaltung


    Brand- und Explosionsgefahren


    • Brandrisiken
    • Gefährdung von Personen


    Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement


    • Gefährdungsbeurteilungen / Risikobewertung
    • Brandschutzkonzept
    • Brandschutzmaßnahmen
    • Integration von Brandschutz in der betrieblichen Organisation
    • Beurteilung von Brandschutzkonzepten
    • Übung Gefährdungsbeurteilungen
    • Soziale Kompetenz, Didaktik, Methode und Medienkompetenz für Ausbildung und Unterweisung


    Behörden, Feuerwehren und Versicherern


    • Zuständige Behörden und deren Aufgaben 
    • Aufgaben, Arten und Leistungsvermögen von Feuerwehren
    • Abwehrender Brandschutz
    • Löschwasserversorgung, Löschwasserrückhaltung
    • Aufgaben und Leistungen der Versicherer
    • Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehr und Versicherern


    Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung gemäß Kapitel 5



    Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

    • 10.12.2025
    • Mannheim
    • 529,55 €
    2 weitere Termine

    05-8128 - Fortbildung der zur Prüfung befähigten Person von Pressen und ähnlichen Maschinen Fortbildung zum Erhalt der Prüfsachkunde nach BetrSichV, TRBS und DGUV Information 209-030

    • 26.01.2026- 29.01.2026
    • Hannover
    • 3.510,50 €
    13 weitere Termine

    NIS-2-Umsetzung: die Anforderungen der EU-Richtlinie in der Praxis erfüllen

    • 06.01.2026- 07.01.2026
    • Köln
    • 1.630,30 €
    3 weitere Termine

    Nach Ihrer Seminarteilnahme kennen Sie aus Anwendersicht alle relevanten und neuen Funktionen von Windows 11 Pro.

     

    Webinar

    • 26.01.2026
    • online
    • 232,05 €


    Das Jahr 2025 ist erneut geprägt durch zahlreiche Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer, sowohl im Bereich der Gesetzgebungen, durch Verwaltungsanweisungen oder aufgrund aktueller Urteile der Finanzgerichte. Um Fehler bei der Umsatzsteuer zu vermeiden, sollten Sie sich als Steuerpraktiker rechtzeitig mit den praktischen Auswirkungen dieser Neuerungen auseinandersetzen.

    Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht. Im Fokus stehen aktuelle Änderungen der Gesetzgebung, relevante BMF-Schreiben sowie richtungsweisende Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bzw. des Gerichts (EuG) und des Bundesfinanzhofs (BFH). Erfahren Sie, welche Auswirkungen diese Neuerungen auf die Praxis haben und wie Sie rechtssicher agieren können. Das Seminar richtet sich an Fachleute, die ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis erhalten möchten.

    Webinar

    • Termin auf Anfrage
    • online
    • 105,91 €


    Sicher und überzeugend präsentieren zu können ist eine Schlüsselkompetenz in immer mehr Berufsgruppen. In diesem E-Training geht es um die zugrunde liegenden Techniken und Methoden, mit denen sich Inhalte ansprechend und professionell präsentieren lassen. Die Teilnehmer:innen lernen, ihre Präsentation auf die Vortragsziele und die Vorstellungen des Publikums auszurichten und logisch zu strukturieren. Außerdem erhalten sie praxisbezogene Tipps, wie sie allfällige Stolpersteine schon im Vorfeld aus dem Weg räumen können.

    Webinar

    • 30.10.2025- 31.10.2025
    • online
    • 1.499,40 €
    2 weitere Termine

    Das Wohnraummietrecht verankert Gesetze, die die Mietverhältnisse über Wohnraum regeln. In den Verordnungen und Regelungen sind sowohl Sondervorschriften zum Schutz von Mieter:innen enthalten als auch Regelungen, die die Belange von Vermieter:innen betreffen. Es bildet eine wichtige Grundlage für die Vermietung und Verwaltung von Immobilien. Der Mietvertrag zwischen Eigentümer:innen der Mietwohnung und künftigen Mieter:innen kommt durch die Vereinbarung zustande, nach der Mieter:innen die Wohnung nutzt und dafür die angemessene Gegenleistung erbringt. Theoretisch genügt die mündliche Vereinbarung, in der Praxis wird jedoch sinnvollerweise ein schriftlicher Vertrag geschlossen, we...

    • 24.11.2025- 25.11.2025
    • München
    • 1.416,10 €
    1 weiterer Termin

    Lerne in diesem Grundlagenseminar Aufbau und Struktur der Immobilienbuchhaltung kennen. Dazu gehören die gesetzlichen Buchführungsvorschriften aus dem Handels- und Steuerrecht. Mit veranschaulichter Darstellung der Buchführungssystematik werden praxisnahe Vorgänge zu Erwerb, Bebauung und Verkauf von Immobilien betrachtet. Verstehe, wie laufende Bewirtschaftungskosten und Mieterlöse mit Einbindung des Kontenrahmens der Wohnungswirtschaft verbucht werden. Darüber hinaus erhältst du einen Überblick über die vorzubereitenden Jahresabschlussarbeiten.
    1 ... 49 50 51 ... 183

    Auf der Suche nach Online-Seminaren?

    Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



    Experten finden

    Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

    Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

    Seminarwissen

    Seminarwissen aus der Infothek

    Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha