Seminare
Seminare
Seminare zum Immobilienwesen
 © stokkete

Seminare für das Immobilienwesen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.684 Schulungen (mit 5.656 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage

  • 01.09.2025
  • Mönchengladbach
  • 571,20 €
8 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Trainiert werden bewusst nicht nur Rechenfertigkeiten oder das Lösen von vorgegebenen Aufgaben in Algebra. Dies bildet lediglich den Ausgangspunkt für dieses Seminar, denn der Schwerpunkt liegt neben dem Verstehen auf der tatsächlichen Anwendung Ihrer eigenen mathematischen Grundlagenkompetenzen.



Da die Praxisnähe, die gedankliche Freiheit des Einzelnen und dazu das gestalterische Potenzial der Mathematik im Fokus steht, werden Sie im Laufe des Seminars (unter Anleitung) spielerisch Aufgaben erfinden und dabei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Dabei erfahren Sie, dass die Mathematik nicht nur abstrakt ist, sondern primär die reale Welt veranschaulicht und definiert.

  • 19.01.2026
  • Unterhaching
  • 940,10 €


Leasing gehört in vielen Unternehmen zum Alltag. Fuhrparks, Software, Immobilien und viele andere Güter werden von Unternehmen geleast und müssen in der Buchhaltung und Bilanz korrekt abgebildet werden. Ein ausgewiesener Leasing-Experte erläutert Ihnen kompakt und praxisnah die verschiedenen Leasingformen und deren bilanzielle Behandlung bzw. Ansatz und Bewertung. Sie lernen die steuerlichen Auswirkungen des Leasings kennen und werden mit den häufigsten Fallstricken bei der Erstellung der Bilanz vertraut gemacht. Auch Spezialfälle des Leasings werden behandelt. Der praxisorientierte Ansatz Ihres Experten ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen direkt in der beruflichen Praxis umzusetzen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den wirtschaftlichen Eigentümer eines Leasingobjektes zu bestimmen, die Auswirkungen des Leasings auf den Jahresabschluss zu verstehen und die notwendigen umsatzsteuerlichen Schritte zu kennen.

Webinar

  • 03.11.2025- 07.11.2025
  • online
  • 390,00 €
2 weitere Termine

Anhand konkreter Aufgaben vorheriger Prüfungen bereiten wir Sie optimal auf Ihre Abschlussprüfung vor. Alle, nach der Ausbildungsordnung vorgesehenen Prüfungsthemen, werden systematisch wiederholt. Erfahrene Dozenten gehen auf individuelle Wissenslücken ein, erläutern den Ablauf der Prüfungen und geben viele nützliche Tipps bei Prüfungsangst – damit Sie sorgenfrei und sicher in Ihre Abschlussprüfung gehen können.

Webinar

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • online
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Ob als Führungskraft, langjährige und qualifizierte Fachkraft oder erfahrene Zwangsverwalter:innen in der Mietverwaltung – Sie müssen täglich rechtlich komplexe Fragestellungen schnell und korrekt beantworten. Hinzu kommen ständig steigende Anforderungen an die Qualifikation von Immobilienverwalter:innen. In diesem Training vertiefen Sie systematisch Ihr Wissen (im Bereich Wohnraummietrecht) und können anhand aktueller Gerichtsentscheidungen sowie praktischer Fallbeispiele, komplexe Mietrechtsfragen kompetent lösen. Zahlreiche für die Verwalterpraxis relevante Mustertexte unterstützen Sie bei der Umsetzung in der täglichen Arbeit.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Personality – Profession – Performance – Entwicklungsprogramm für Young Professionals

Jüngere Menschen stehen nach der Phase ihres ersten „Onboardings“ in die Berufswelt häufig in einem persönlichen Spannungsfeld zwischen:

  • dem Wunsch nach einem nächsten Karriereschritt
  • dem Bedarf nach dem dafür nötigen professionellen Knowhow und
  • dem Bedürfnis, als Professional schnell einen Reifegrad zu erlangen, um neuen Herausforderungen auch persönlich gewachsen zu sein.

Kurz: Sich schon am Anfang der beruflichen Karriere souverän und sicher in der Organisation zu bewegen, gute – anerkannte - Arbeit zu leisten und dabei für sich als Person authentisch und klar zu sein.

Wie in einem gut funktionierenden Getriebe ist es wesentlich, dass die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, die Methodenkompetenz und das nötige Organisationsverständnis gleichermaßen geschärft werden. Erst diese Kombination entfaltet Wirkung für sich selbst nach innen und sichtbar nach außen.

Mit dem Explorer-Programm machen Sie sich auf den Weg zu einer ganzheitlich stimmigen professionellen Persönlichkeit.

Diese Weiterbildung besteht aus 2 Modulen a 3 Tagen

  • 06.11.2025- 06.03.2026
  • Ostfildern
  • 2.980,00 €


Die Instandhaltung von Betonbauteilen erfordert fundierte Fachkenntnisse, da Schäden an Bauwerken gravierende Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsrisiken bergen. Sachverständige müssen in der Lage sein, Gutachten für Gerichte, Behörden und private Auftraggeber zu erstellen sowie Bauabnahmen und Begehungen zur Qualitätssicherung professionell zu begleiten. Diese Zusatzausbildung vermittelt Sachkundigen Planern für die Instandhaltung von Betonbauteilen (SKP) praxisnah essenzielle Kenntnisse für die Sachverständigentätigkeit.

Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich als Sachverständiger für die Instandhaltung von Betonbauteilen. Durch praxisorientierte Module, ein Übungsgutachten und eine Abschlussprüfung lernen Sie, fachgerechte Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie und private Bauherren zu erstellen. Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem Lehrgangszertifikat "Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE)" bestätigt.


Zusätzliche Qualifikationsmöglichkeit
Nach Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit zur weiterführenden Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 durch die INTERZERT. Hierfür sind bei der Zertifizierungsstelle INTERZERT u. a. Teilnahmebestätigungen über erfolgte fachliche Fortbildungen für das beantragte Sachgebiet, wie das Zertifikat "Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE)", sowie selbstgefertigte Gutachten, wie das im Lehrgang ...

E-Learning

  • 04.08.2025
  • online
  • 1.800,00 €
4 weitere Termine

Flexibel zum Energieberater – Dein Studium, Dein Tempo!
Lerne wann und wo Du willst – mit unserer berufsbegleitenden Weiterbildung „Fernstudium Energieberater“ bleibst Du maximal flexibel. Der Kurs ist auf sechs Monate ausgelegt, aber Du hast bis zu zwölf Monate Zeit, um ihn abzuschließen.

Was Dich erwartet:
✅ Basiskurs zum Energieberater:in
✅ Know-how in Energieeffizienz, Gebäudehüllen & Anlagentechnik
✅ Alles über rechtliche Vorgaben, Sanierungen & Neubauten

Starte jetzt & werde Energieexperte! 🚀

Webinar

  • 24.09.2025
  • online
  • 390,00 €
1 weiterer Termin

Der Gewerberaummietvertrag, die Gesetzesvorschriften und aktuelle Rechtsprechung werden hier grundlegend, systematisch und detailliert durchleuchtet.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmenden über ein grundlegendes Verständnis der KI-gestützten Gebäudeautomatisierung und können einfache KI-Modelle und Automatisierungsskripte erstellen, um Gebäudeprozesse effizienter zu gestalten. Sie lernen, wie sie KI-Technologien in bestehende Automatisierungssysteme integrieren und grundlegende Best Practices anwenden, um die Sicherheit und Effizienz ihrer Gebäude zu verbessern.

Webinar

  • 05.08.2025- 06.08.2025
  • online
  • 1.832,60 €
6 weitere Termine

Der Schlüssel zum Erfolg einer Organisation ist die Effizienz und Effektivität ihrer Prozesse. Die Definition von optimalen Soll-Prozessen oder ein grundsätzliches Re-Design von Prozessen eröffnet die richtigen Perspektiven. Eine konsequente Ausrichtung an diesem Zielbild und passende organisatorische Rahmenbedingungen ermöglichen Ihnen nachhaltige Verbesserung zu gestalten. Lernen Sie in diesem Training, wie Sie Soll-Prozesse entwickeln und erfolgreich einführen. Die durchdachte Definition geeigneter Kennzahlen ermöglicht die Steuerung und ist Voraussetzung für notwendige Korrekturen.
1 2 3 ... 169

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha