Seminare
Seminare

Insolvenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Insolvenz Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 235 Schulungen (mit 771 Terminen) zum Thema Insolvenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Der Arbeitsvertrag im Management
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz

5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedint
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

6. Die Abmahnung
a) Ihre Voraussetzungen
b) Form und Inhalt
c) erlaubte und verbotene Abmahnungen
d) Verbleib in: Löschen aus der Personalakte
e) rechtliche Schritte gegen die Abmahnung

7. Das Arbeitsentgelt

8. Die Arbeitszeit

9. Das Ausbildungsverhältnis

10. Arbeitspflicht und Beschäftigungspflicht

11. Einarbeitung + Probezeit

12. Die Stellenbeschreibung und die Arbeitsziele

13. CD mit Formularmuster und Vertragstext

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Der Arbeitsvertrag im Personalwesen
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz

5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedint
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

6. Die Abmahnung
a) Ihre Voraussetzungen
b) Form und Inhalt
c) erlaubte und verbotene Abmahnungen
d) Verbleib in: Löschen aus der Personalakte
e) rechtliche Schritte gegen die Abmahnung

7. Das Arbeitsentgelt

8. Die Arbeitszeit

9. Das Ausbildungsverhältnis

10. Arbeitspflicht und Beschäftigungspflicht

11. Einarbeitung + Probezeit

12. Die Stellenbeschreibung und die Arbeitsziele

13. CD mit Formularmuster und Vertragstext

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Der Arbeitsvertrag im Management
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz

5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedint
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

6. Die Abmahnung
a) Ihre Voraussetzungen
b) Form und Inhalt
c) erlaubte und verbotene Abmahnungen
d) Verbleib in: Löschen aus der Personalakte
e) rechtliche Schritte gegen die Abmahnung

7. Das Arbeitsentgelt

8. Die Arbeitszeit

9. Das Ausbildungsverhältnis

10. Arbeitspflicht und Beschäftigungspflicht

11. Einarbeitung + Probezeit

12. Die Stellenbeschreibung und die Arbeitsziele

13. CD mit Formularmuster und Vertragstext

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Der Arbeitsvertrag im Einkauf + Logistik
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz

5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedint
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

6. Die Abmahnung
a) Ihre Voraussetzungen
b) Form und Inhalt
c) erlaubte und verbotene Abmahnungen
d) Verbleib in: Löschen aus der Personalakte
e) rechtliche Schritte gegen die Abmahnung

7. Das Arbeitsentgelt

8. Die Arbeitszeit

9. Das Ausbildungsverhältnis

10. Arbeitspflicht und Beschäftigungspflicht

11. Einarbeitung + Probezeit

12. Die Stellenbeschreibung und die Arbeitsziele

13. CD mit Formularmuster und Vertragstext

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Der Arbeitsvertrag im Einkauf + Logistik
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz
5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedingt
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

Grundlagen der Zeitarbeit


Gesetzliche Grundlagen

Abwicklungsrechtliche Fragen

AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Verträge mit Zeitarbeitskunden
Vertragsabschluss + Vertragsmuster
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein ?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)
Kalkulation

SCC + SCP-Ordner und andere Dokumente

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Der Arbeitsvertrag im Einkauf + Logistik
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz
5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedingt
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

Grundlagen der Zeitarbeit


Gesetzliche Grundlagen

Abwicklungsrechtliche Fragen

AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Verträge mit Zeitarbeitskunden
Vertragsabschluss + Vertragsmuster
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein ?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)
Kalkulation

SCC + SCP-Ordner und andere Dokumente

Webinar

  • 26.06.2024
  • online
  • 333,20 €


Die im Jahr 2023 noch immer wirkenden und schwer abzufedernden wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie, die in vielen Branchen zu beklagenden stockenden Lieferketten und die exorbitanten Preissteigerungen auf dem Rohstoff- und Energiemarkt infolge des Ukraine-Konflikts stellen für Unternehmen große Herrausforderungen bei der finanztechnischen Sanierung dar. Gleichzeitig steht den „notleidenden“ Unternehmen – sicherlich auch infolge des Tilgungsbeginns für Corona-Hilfen in 2023 – ein mannigfaltiger Werkzeugkasten an rechtlichen Instrumenten zur Bewältigung dieser Herausforderungen an eine Neuausrichtung und Restrukturierung des eigenen Geschäftsbetriebes zur Verfügung. Nachdem bereits im Jahre 2012 mit Schaffung eines erleichternden Zugangs zum Rechtsinstitut der Eigenverwaltung (ESUG) eine meilensteinartige Reform stattgefunden hat, gaben in den vergangenen Jahren die EU-Restrukturierungsrichtlinie und die Evaluation des ESUG für den deutschen Gesetzgeber Anlass zur neuerlichen Fortentwicklung und Ergänzung des bestehenden Insolvenz- und Sanierungsrechts. Die mit dem zum 01.01.2021 in Kraft getretenen Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) einhergehenden einschneidenden Änderungen des Insolvenzrechts im Bereich der Eigenverwaltung, der Systematik der Insolvenzantragsgründe und der Geschäftsführerhaftung sowie insbesondere der Implementierung eines präventiven Restrukturierungsrahmens (StaRUG) als Vehikel zu einer vorinsolvenzlichen Unternehmenssanierung bedeuten für alle an einem Restrukturierungsvorhaben beteiligten Personen Chancen, aber auch Risiken. Mit dem zwischenzeitlich vorgelegten Entwurf einer EU-Richtlinie zur weiteren Harmonsierung des Insolvenzrechts ist der Weg bereitet für erneute Anpasssungen nicht lediglich im materiellen Insolvenzrecht, sondern auch abermals im Insolvenzverfahrensrecht. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der bisherigen Erfahrungen etwa in der StaRUG-Praxis eigene Vorstellungen und Lösungsansätze zu einer erfolgversprechenden Restrukturierung eines Unternehmens mit den Mitteln der facettenreichen Sanierungsrechtssystematik für sich selbst oder für Ihre Mandanten/-innen entwickeln.

Webinar

  • 06.05.2024- 07.05.2024
  • online
  • auf Anfrage


- Abwägung der Pros und Contras bei Anwendung von IDW S 6, StaRUG und Sanieren mit den verschiedenen Verfahren der InsO
- Sanierung mit dem StaRUG & mit der InsO: Worauf ist zu achten?
- Praxisorientierte Erörterung anhand realer Fallbeispiele
- Neuerungen im Anfechtungsrecht: Die Neuausrichtung der Anfechtungsrechtsprechung des BGH

Webinar

  • 07.05.2024
  • online
  • 446,25 €
1 weiterer Termin

Homeoffice, Vertrauensarbeitszeit, Viertagewoche, Arbeitszeitgestaltung: Bisherige Arbeitszeitmodelle geraten immer mehr in Bewegung. Auch bei Langzeitmodellen erhöht sich der Druck in öffentlichen Verwaltungen, den Bedürfnissen der Beschäftigten bei der Verfügung über die eigene Lebens- und Arbeitszeit weiter entgegenzukommen. Das Tarifrecht, aber auch aktuelle gesetzliche Regelungen bieten bei der Gestaltung von Langzeitkonten immer mehr Spielraum. Langzeitkonten dienen zur Freistellung von der Arbeit für Familienpflegezeiten, Qualifizierungen, Sabbaticals oder zur aufstockenden Entgeltfortzahlung für einen bestimmten Zeitraum bei Teilzeitbeschäftigung sowie zum gleitenden Übergang in die Rente. Die Gestaltung für das Langzeitkonto muss zwar in erster Linie einzelvertraglich vereinbart werden, aber in Verbindung mit dem Arbeitszeitkonto nach § 10 TVöD/TV-L sollte eine Dienst- bzw. Betriebsvereinbarung kollektive Regelungen treffen.

Webinar

  • 08.05.2024
  • online
  • 880,60 €
2 weitere Termine

Unterschiedliche Regelungen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe und saisonale Besonderheiten können sich als echte Fallstricke in der Abrechnung von Baulöhnen erweisen. Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihr Wissen zur Baulohnabrechnung in den unterschiedlichen Branchen und erarbeiten Sie sich anhand von praxisnahen und branchenüblichen Beispielen für alle Monate im Jahr Expertenwissen. In diesem Seminar stellen wir die unterschiedlichen Sozialkassen und ihre Regelungen gegenüber und erarbeiten die Unterschiede von Bauhaupt- und Baunebengewerbe. Die Teilnahme am Grundlagenseminar bzw. Vorkenntnisse zur Baulohnabrechnung werden empfohlen.
1 ... 13 14 15 ... 24

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Insolvenz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Insolvenz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha