Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
#- EU KI-Verordnung: Was regelt die Verordnung: Überblick über die EU KI-Verordnung (AI Act); Klassifikation von KI-Systemen: Risikomanagement und Pflichten; Pflichten der Anbieter und Nutzer: Transparenzanforderungen, Haftung und Verantwortung
#- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie; Arten von KI: Unterschied zwischen starker und schwacher KI; Einführung in generative KI-Modelle wie ChatGPT und deren Anwendungen
#- Richtiges Prompten – Praktische Anwendung: Einführung in Prompt Engineering und die Bedeutung des richtigen Fragens; Methoden wie STAR, RTF und Self-Consistency; Praktische Use Cases für die Anwendung von KI, z.B. Texterstellung, Konzeption
#- Datenschutz, Urheberrecht und KI: Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit KI und personenbezogenen Daten: Urheberrecht: Wie KI-Inhalte gekennzeichnet und genutzt werden dürfen; Praktische Hinweise zur Kennzeichnung von KI-Inhalten
#- Ethik und Verantwortung im Umgang mit KI: Ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit KI-Nutzung; Verantwortung und Haftung; Wer trägt die Verantwortung bei Fehlern durch KI-Systeme; Fairness und Transparenz in KI-Systemen und die Vermeidung von Diskriminierung
#- Risiken und Gefahren der KI: Falschinformationen und Halluzinationen - Risiken von KI-generierten Inhalten; Zuverlässigkeit und Verlässlichkeit von KI-Systemen; Schutz vor Cyberkriminalität: Wie Sie Ihre Organisation vor Missbrauch von KI schützen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
0,5 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende IT-Kenntnisse
Zielgruppe:
Basis-Anwender, Fortgeschrittene Anwender, Lehrkraefte, Schultraeger, Schulleitung, PC-Benutzerservice, Support-Mitarbeiter, Service-Techniker, Forensiker, Sicherheitsexperte, Internet- / Datenschutz- / Sicherheitsbeauftragte, Aussendienst / Vertrieb, Mitarbeiter im Personalbereich, Mitarbeiter im Controlling, Mitarbeiter im Marketing, Mitarbeiter von Vergabestellen, Office User, Instandhalter / Mechatroniker / Maschinen- und Anlagenfuehrer, Auszubildende/ AZUBIs, Quereinsteiger, Agile Teams, Projektleitung, Datenbank-Administratoren, Programmierer / Entwickler, Netzwerk-Administratoren, Technische Zeichner, Konstrukteure, Webdesigner, Grafikdesigner, Fuehrungskraefte,
Seminarkennung:
EDU620014