Seminare
Seminare

Kranke Mitarbeitende: arbeitsrechtliche Herausforderungen

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Die Krankenkassen melden alljährlich hohe Krankenstände, Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen fürchten den wirtschaftlichen Schaden –Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen haben Angst um den Arbeitsplatz. Das Seminar befasst sich sowohl mit der Perspektive von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen als auch mit der von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung.
Termin Ort Preis*
13.11.2025 online 360,57 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Krank = AU? Stimmt das? Abgrenzung zur Leistungsminderung und Behinderung Vertragliche und tarifliche Regelungen zur Meldung der AU Fehlzeitenmanagement und Gesundheitsprävention im Betrieb, insbesondere Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften Umgang mit der eAU – wie läuft´s in der Praxis? Verhalten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin, z. B. Meldung, Mitwirkung, Auskunft Krank im Urlaub, Auswirkungen der AU auf den Urlaub bei Langzeitkranken Maßnahmen des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin, u. a. Krankenrückkehrergespräch, Einschalten des MDK, BEM, Kürzung von Gratifikation und Boni, Gewährung von Anwesenheitsprämien, Detektei, Abmahnung bis zur Vorbereitung der Kündigung Entgeltfortzahlung, wann zahlen und wann nicht? Anspruch auf Krankengeld – wann, wie lange? Grundzüge der Erwerbsminderungsrente und Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis Krankheitsbedingte Kündigung: Vorbereitung und Besonderheiten
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen im Arbeitsrecht, sowie an HR-Verantwortliche und Geschäftsführende.
Seminarkennung:
61064-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha