Seminare
Seminare

Live-Online: Generationen im Unternehmen und in der Ausbildung: Wie Boomer, Millennials und die Gen Z durch Verständnis und Zusammenarbeit gemeinsam wachsen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Über die junge Generation wurde schon immer viel gesprochen. Veränderte Werte und Erwartungen stoßen bei Ausbilder:innen und Führungskräften teilweise auf Unverständnis. Umgekehrt werben die jungen Mitarbeitenden für ein verändertes Arbeitsleben und „stecken“ damit die älteren Generationen an. Das führt sowohl in der Ausbildung als auch in der Zusammenarbeit in Unternehmen zu Irritationen und Reibungspunkten. Jede Generation hat ihre Historie und Einstellung entwickelt. Diese Erkenntnisse mit ihren Stärken für das Unternehmen generationsübergreifend zu nutzen, ist die Herausforderung einer diversen Ausbildungs-, Lern- und Unternehmenskultur und steht im Fokus dieses Seminars.
Termin Ort Preis*
13.11.2025- 14.11.2025 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Generationen im Arbeitsleben


  • Überblick über die verschiedenen Generationen im Arbeitsleben mit ihren unterschiedlichen Erwartungen und Haltungen von Beruf und Privatem (Generationsmodell).
  • Generationen im Spiegel der Gesellschaft, Technik und des Lernverhaltens.
  • Besonderheiten, „Anspruchshaltung“ und Touchpoints der jungen Generation in der Ausbildung und im Unternehmen (gegenseitiges Erwartungsmanagement).


Zusammenarbeit der Generationen in der Ausbildung und im Unternehmen fördern


  • Umgang mit Stereotypen, dem ersten Eindruck und generationsspezifischen „Störungen“.
  • Stärken der Generationen kennen und Maßnahmen für das Unternehmen erschließen.
  • Ausbildung, Kommunikation und Lernprozesse generationsgerecht gestalten.
  • Unterschiedliche Führungserfahrungen der Generationen – Konsequenzen für Ausbilder:innen, Führungskräfte und Unternehmensführung.
  • Bedeutung eines resilienten Umgangs für eine generationsübergreifende Zusammenarbeit.


Aspekte einer generationsübergreifenden Ausbildungs- und Unternehmenskultur


  • Commitment schaffen, gemeinsame Akzeptanz fördern und Feedback-Kultur etablieren.
  • Altersspezifische Aspekte für eine diverse Ausbildungs- und Unternehmenskultur austauschen, diskutieren und neu erschließen.
  • Generationsübergreifende Formate in der Ausbildung und im Unternehmen etablieren: Nutzen und Grenzen von Netzwerken, Buddy-Konzepte, Mentoren- und Tutorenprogramme.
  • Generationsspezifische Impulse für eine altersdiverse Ausbildungs-, Lern- und Unternehmenskultur (strategisch) integrieren.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Die verschiedenen Haltungen, Werte und Erwartungen der Generationen im Arbeitsleben kennenlernen.
  • Die Besonderheiten der Auszubildenden und Nachwuchskräfte vertiefen und verstehen, warum die heutige junge Generation anders denkt und handelt.
  • Impulse für eine generationsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen erhalten, mit Fokus auf Führung, Kommunikation und Lernverhalten.
  • In Bezug auf Vorurteile und erste Eindrücke sensibilisiert werden, um Störungen anders zu begegnen und Konflikte aufzulösen.
  • Möglichkeiten erarbeiten, um ein generationsspezifisches Verständnis bzw. Commitment im Unternehmen zu etablieren.
  • Impulse für eine altersdiverse Ausbildungs-, Lern- und Unternehmenskultur erhalten, die operativ und strategisch im Unternehmen (als Leitbild) eingebunden werden können.
Zielgruppe:

Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungsverantwortliche/-leiter:innen, Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen, Führungskräfte, Mentor:innen, Tutor:innen, Personalentwickler:innen, Lern-Coach:innen.

Seminarkennung:
36532
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha