Seminare
Seminare

Live-Online: Monats- und Jahresabschluss in der Entgeltabrechnung: Prozesse optimieren und digitalisieren - fachliche Herausforderungen meistern

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Im Rahmen des Monatsabschlusses müssen vielfältige Arbeiten durchgeführt sowie eng verzahnte Abläufe koordiniert werden. In diesem Seminar wirst du mit den Grundlagen des Monats- und Jahresabschlusses vertraut gemacht und bekommst das erforderliche Rüstzeug für die praktische Durchführung einer sachlich und rechnerisch richtigen Entgeltabrechnung vermittelt. Von der Vollständigkeit der Daten über die Erstellung der Buchungsliste und Meldedateien bis hin zum Zahlungsverkehr werden dir alle Aufgaben im Detail erläutert, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Termin Ort Preis*
12.02.2026 online 880,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Der Monatsabschluss

Abrechnung vorbereiten

  • Vollständigkeit der Daten, Differenzierung Stamm-, Bewegungs- und Systemdaten.
  • Import von Daten.
  • Abruf und Import der ELStAM-Änderungsliste, An- und Abmeldung.
  • Durchführung von Risikoanalysen und Plausibilitätsprüfungen.

Abrechnung durchführen (Prozessbetrachtung) und abschließen

  • Fehlerlisten Verdienstabrechnung, DEÜV und Zahlungsverkehr prüfen und bearbeiten.
  • Buchungsliste: Detailierungsgrad festlegen, Übergabe an Finanzbuchhaltung.
  • Lohnsteuer anmelden und bescheinigen.
  • Beitragsabrechnung durchführen und prüfen.
  • Beitragsnachweise erstellen und übermitteln.
  • Digitalen Lohnnachweis erstellen, prüfen und an die BG melden.
  • Zahlungsverkehr Arbeitnehmer:innen/Arbeitgeber durchführen.
  • Daten im Lohnjournal und Lohnkonto.
  • Monatsfreigabe, Dokumentation und Archivierung.

Datenflüsse steuern und überwachen

Finanz- und Rechnungswesen

  • Buchungsliste übergeben, Verrechnungskonten besprechen.
  • Zahlungsverkehr Arbeitgeber: SEPA-Lastschrift oder Überweisung.

 Weitere

  • Bereitstellung von Daten an interne und externe Bedarfsträger.
  • Beschäftigte: Verdienstabrechnung, Meldebescheinigungen, Giro-Zahlung.

Der Jahresabschluss

  • Korrekte Durchführung des Lohnsteuerjahresausgleichs.
  • Erstellung der Jahres-Lohnsteuerbescheinigungen und DEÜV-Meldungen.
  • Archivierung der Daten, Abstimmung der Jahreskonten mit der Finanzbuchhaltung.
  • Den Anforderungen der externen Revision genügen.
  • Schwerbehindertenausgleichsabgabe.
  • Digitaler Lohnnachweis.

Berechnung der Rückstellungen

  • Bewertung der Zeitkonten nach Handels- und Steuerrecht.
  • Übertragung und Bewertung von Bildungsurlaub.
  • Dokumentation und Bewertung von Personalrisiken: Pensionsgutachten.

Erstellung der Jahresstatistiken und Aufbereitung für das Management

  • Personalkennzahlen erheben und grafisch darstellen.
  • Das Arbeiten mit dynamisierten Reports in EXCEL.
  • Erstellung eines HR-Dashboards mit allen relevanten Kennzahlen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erhältst eine kompakte und praxisnahe Vermittlung des Basiswissens zur Durchführung der Monats- und Jahresabschlussarbeiten.
  • Du erfährst, wie du die Entgeltabrechnung fehlerfrei steuerst und durchführst.
  • Du gewinnst Freiräume für andere wichtige Aufgaben, indem du heute noch manuell durchgeführte Tätigkeiten in Prozesse und Workflows überführen kannst.
  • Ein standardisierter und transparenter Monats- und Jahresabschluss verschafft dir und dem Management eine optimale Übersicht über den Zahlungsverkehr.
Zielgruppe:

Personalleiter:innen, Personalreferent:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung sowie Führungskräfte und Mitarbeiter:innen mit lohnbuchhalterischen Aufgabenstellungen.

Seminarkennung:
33372
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha