Seminare
Seminare

Logistik – Weiterbildungen auf Seminarmarkt.de

Arbeitsabläufe und innerbetriebliche Prozesse reibungslos zu gestalten, Güter- und Informationsströme wirtschaftlich zu optimieren – das beschreibt das weite Feld der Logistik. Erforderlich sind einschlägige Fachkenntnisse in allen großen Bereichen wirtschaftlichen Handelns, von Beschaffung und Herstellung über den Vertrieb bis hin zur Entsorgung. Im Rahmen der digitalen Revolution werden außerdem Fähigkeiten in Vernetzung und Industrie 4.0 quasi nebenbei zur zentralen Herausforderung. Welche Bedeutung eine effiziente Logistik für Unternehmen besitzt, erklärt sich damit von selbst. Die außerordentliche Breite der Anwendungsbereiche logistischer Kompetenzen spiegelt sich auch in der Auswahl an Logistik-Seminaren und -Fortbildungen auf Seminarmarkt.de wider.

Was ist Logistik?

In der breitesten Definition umschreibt Logistik alle innerbetrieblichen Handlungen, die die Ströme relevanter unternehmerischer Größen optimieren. Dazu gehören neben Gütern und Personen zunehmend auch Informationen. Zusammengefasst werden die Herausforderungen des Logistikmanagements in den sogenannten 6R: Es geht um die Bereitstellung des richtigen Guts zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge – und dies natürlich in der richtigen Qualität und zu den richtigen Kosten. Logistik bezeichnet mithin die Optimierung aller relevanten Elemente in komplexen Geschäftsvorgängen. Diese Beschreibung zeigt die zentrale Rolle einer effizienten Logistik für Unternehmen. An allen Stellen im Arbeitsprozess sind daher logistische Kompetenzen gefragt.

Zugleich bezieht sich der Begriff der Logistik auf eine Vielzahl von Wirtschaftszweigen. Als Dienstleistung kann ein Logistik-Lehrgang sich auf Bereiche wie Lagerwesen, Verpackung oder Transport beziehen. Neben kundenorientierten Logistik-Seminaren für die Logistikbranche sind innerhalb aller Wirtschaftszweige Fähigkeiten beispielsweise in der Planung, Steuerung und Optimierung der Lieferketten von zentraler Bedeutung. Prozessorientiertes Logistikmanagement kann Qualifikationen im Supply Chain Management umfassen, in der Beschaffung oder auch in der Entsorgung. Hier steht dann der Endkunde nicht unmittelbar im Fokus, sondern lediglich mittelbar: Er kommt in den Genuss kostengünstigerer Produkte und eines optimierten Services. Von der Kundenzufriedenheit profitiert wiederum das Unternehmen.

Welche Aspekte umfasst eine Logistik-Weiterbildung?

Logistik Kurse finden sich nicht nur in großer Anzahl auf dem Markt. Sie lassen sich auch in eine Vielzahl konkreter Anwendungen unterscheiden. Je nach Profil kann es sich um eine Logistik-Weiterbildung zur Spezialisierung handeln oder um eine komplette Ausbildung auf Fachwirtniveau. Logistik-Seminare werden auch zur Auffrischung bestehender Kompetenzen angeboten. Mehr über Logistik zu lernen, kann hier eine neue Perspektive auf die Lagerhaltung ebenso umfassen wie die Aneignung juristischer Fachkenntnisse im Bereich.

Ein besonderes Augenmerk bei der Auswahl des richtigen Logistik-Lehrgangs spielt dabei die Digitalisierung: Wenn Logistik sich mit Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei der Koordinierung von Güter- und Informationsströmen befasst, dann wird klar, welche Rolle hier die Digitalisierung spielt. Der zunehmende Einfluss von Vernetzung und Lean Production bedeutet gerade in der Produktionslogistik oft eine grundlegende Neu- oder Umstrukturierung bestehender Prozesse. Aber schon in Bereichen wie der Lagerhaltung schlägt die Industrie 4.0 voll durch: Durch die Automatisierung vieler Arbeitsschritte kommt digitalen Kompetenzen in der Logistik für Unternehmen immer größere Bedeutung zu. Das Angebot an Logistik-Seminaren trägt dem in Breite und Ausdifferenzierung Rechnung.

Für wen eignen sich Logistik-Weiterbildungen?

Die Fähigkeiten, die eine professionell gestaltete Logistik-Weiterbildung vermittelt, sind an vielen Stellen im Management zentral. Sie optimieren Güter- und Informationsflüsse, reduzieren Kosten und steigern die Effizienz in Bereichen wie:

  • Einkauf und Beschaffung von Waren für die Produktion;
  • Planung und Steuerung von Transport, Lagerung und Umschlag im Produktionsprozess;
  • Absatz und Distribution der produzierten Güter;
  • die bedarfsorientierte Planung des Personaleinsatzes;
  • eine effiziente und nachhaltige Entsorgung;
  • übergeordnetes Supply Chain Management;
  • das Controlling der angewendeten Logistikmaßnahmen.

    Logistik-Fortbildungen frischen hier bestehende Kenntnisse auf und erweitern sie um die aktuellen Entwicklungen betriebswirtschaftlicher, regulatorischer oder juristischer Aspekte. Eine Logistik-Weiterbildung ist insbesondere dort empfehlenswert, wo es für das Unternehmen strategisch essentiell ist, dass die Mitarbeiter innovative Ansätze in der Digitalisierung der Logistik lernen.

    Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Logistik-Weiterbildungen?

    Höchste und topaktuelle Kompetenzen in den verschiedenen Dimensionen der Logistik sind für Unternehmen heute unerlässlich. Industrie 4.0 und ganzheitliche Produktionsansätze gestalten wirtschaftliches Handeln in vielen Bereichen völlig um. Für alle Aspekte logistischer Prozesse vom Einkauf bis zur Entsorgung gibt es einschlägige Logistik-Kurse, die diese Kompetenzen vermitteln. So bleibt nicht nur das Unternehmen stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung, sondern auch die Mitarbeiter profitieren von umfassenden und aktuellen Kenntnissen im Logistikmanagement. Für beide, Unternehmen und Mitarbeiter gilt: In einer sich rapide verändernden Geschäftslandschaft ersetzt keine Fähigkeit einen einschlägigen Wissensvorsprung.



    Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.858 Schulungen (mit 8.375 Terminen) zum Thema Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

    • 26.06.2025- 27.06.2025
    • Wuppertal
    • 1.470,00 €
    1 weiterer Termin

    E-Learning

    • Termin auf Anfrage
    • online
    • 4.400,00 €


    Menschen werden nur durch Menschen zu Menschen. Unsere Spezies ist auf diesem Planeten nicht etwa darum so erfolgreich, weil der Mensch ein ausgeprägter Einzelgänger ist. Nein: In unserer Evolution sind und waren wir immer Wesen der Gemeinschaft. Weder körperlich noch geistig oder emotional ist ein Mensch von Geburt an alleine lebensfähig. Der Sozialstaat will in seinem Selbstverständnis die unterschiedlichsten Menschen in vielfältigen Formen der familiären und sozialen Gemeinschaft in einem Staat integrieren. Hierbei setzt der Staat auf die Hilfe von Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Begabungen im Bereich der Empathie, Toleranz und Organisation. Damit es zu keinen unüberwindbaren Spannungen zwischen einzelnen Gruppen innerhalb der großen Gemeinschaft kommt und auch, damit sich keine Individuen auf eine destruktive Art aus der großen Gemeinschaft ausgrenzen, braucht es besondere Entwicklungs- und Sozialtherapeuten, die Brücken bauen, zwischen einzelnen Menschen und zwischen Gruppen innerhalb des großen Ganzen.  

    E-Learning

    • Termin auf Anfrage
    • online
    • 4.400,00 €


    Menschen werden nur durch Menschen zu Menschen. Unsere Spezies ist auf diesem Planeten nicht etwa darum so erfolgreich, weil der Mensch ein ausgeprägter Einzelgänger ist. Nein: In unserer Evolution sind und waren wir immer Wesen der Gemeinschaft. Weder körperlich noch geistig oder emotional ist ein Mensch von Geburt an alleine lebensfähig. Der Sozialstaat will in seinem Selbstverständnis die unterschiedlichsten Menschen in vielfältigen Formen der familiären und sozialen Gemeinschaft in einem Staat integrieren. Hierbei setzt der Staat auf die Hilfe von Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Begabungen im Bereich der Empathie, Toleranz und Organisation. Damit es zu keinen unüberwindbaren Spannungen zwischen einzelnen Gruppen innerhalb der großen Gemeinschaft kommt und auch, damit sich keine Individuen auf eine destruktive Art aus der großen Gemeinschaft ausgrenzen, braucht es besondere Entwicklungs- und Sozialtherapeuten, die Brücken bauen, zwischen einzelnen Menschen und zwischen Gruppen innerhalb des großen Ganzen.  

    • Termin auf Anfrage
    • Berlin
    • 2.800,00 €
    1 weiterer Termin

    Traumatische Erlebnisse gehören zur Grunderfahrung des Menschen. Schon in frühen Mythen und religiösen Schriften wie zum Beispiel dem 5000 Jahre alten Gilgamesh-Epos wurden Kriege, Sklaverei, Naturkatastrophen, Folter und deren seelische Folgen thematisiert. Die negativen Auswirkungen dieser Erlebnisse wurden dabei nicht nur in Bezug auf Kulturen und Völker beschrieben, sondern beziehen sich immer auch auf die psychische Verfasstheit von Individuen. Nicht immer werden seelische Belastungen und die damit zusammenhängenden psychischen Schwierigkeiten aber durch politisch-historische Großereignisse ausgelöst, manchmal reichen persönliche Erfahrungen im privaten, familiären oder beruflichen Bereich wie etwa der Tod eines geliebten Menschen, häusliche Gewalterfahrung, sexuelle Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz oder einfach nur extremer Stress. Heute sind zahlreiche Ursachen erfasst, die nicht durch ‚klassische‘ Traumatisierungserlebnisse wie Kampfeinsatz, Vergewaltigung, Terrorismus oder Naturkatastrophen ausgelöst wurden. Medizinische Eingriffe, der Tod der Eltern, Autounfälle, aber auch auf den ersten Blick weniger dramatisch erscheinende Erlebnisse wie Ehescheidungen, Manipulationen oder Schmähungen können bestimmte Traumata verursachen. In der Wissenschaft, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu diesem Thema einsetzte, werden Traumatisierungen hinsichtlich ihrer Ursache differenziert, etwa ob eine Gewalteinwirkung durch eine...
    Auf der Kursseite weiterlesen

    • firmenintern
    • Ort auf Anfrage
    • auf Anfrage


    Verhandlungssicher im Business:  Dieses praxisnahe Verhandlungstraining liefert Ihnen online und offline zu Verhandlungspsychologie, Verhandlungsvorbereitung, Verhandlungsführung und Verhandlungsstrategie wertvolle und sofort umsetzbare Hilfestellungen. Ob für Verkauf, Einkauf, IT oder Personalverhandlungen erhalten Sie für die Erleichterung der kompletten Kommunikation in Ihren Verhandlungen (z.B. Bedarfsanalyse, Fragetechnik, Argumentationstechnik) das optimale Rüstzeug! Auch Mindset, Empathie und Selbst-Fremdanalyse erhalten einen wichtigen Fokus! - In Summe: Eine große Erleichterung, um kompetent, souverän und verhandlungssicher im Business zu sein...

    Zusammenfassend: Sie bleiben über 8 - 10 Wochen ‚unter thematischem Feuer‘, sind bei der Aufnahme des Wissens frei in der Wahl von Zeit-Tempo-Ort, können sich dennoch bei Fragen oder Unsicherheiten mit einem Team und der Trainerin austauschen, erhalten durch Lern-Checks die Möglichkeit zur Qualitätssicherung und nehmen last but not least am Ende an einem Live-Bootcamp zur Vertiefung teil: der interaktive i-Punkt auf Ihr frisch gewonnenes Know how!

    Wir freuen uns auf eine intensive, gut gelaunte und verhandlungsintensive Zeit mit Ihnen!

    • Beginn jederzeit möglich
    • Herrieden
    • 23.740,50 €


    Vergessen Sie alles, was Sie bisher gesehen haben. Dieses Programm ist größer, umfassender, anspruchsvoller und bereitet Sie auf Ihre vielfältigen Aufgabengebiete eines professionellen OpEx (Operational Excellence) Masters vor.Als OpEx Master reicht es nicht, zahllose Methoden zu kennen, sich ausschließlich mit den Produktionsbereichen zu beschäftigen oder auf einem einzelnen Themengebiet fachkundig zu sein. Sie benötigen fundierte  Umsetzungskompetenzen in allen Säulen des Operational Excellence Reference Models, um die Geschäftsprozesse von Anfang bis Ende, über Abteilungs- und Bereichsgrenzen hinaus, analysieren, priorisieren und optimieren zu können.Durch das Absolvieren dieser fünf Seminare werden Sie erkennen, was sich zusammenfügen muss, damit die  Implementierung eines ganzheitlichen Verbesserungssystems hin zu Operational Excellence gelingen kann.Den Titel OpEx Master erwerben Sie, wenn Sie folgende Qualifizierungen erfolgreich absolviert haben:OpEx Strategie & ImplementierungLean Administration MasterLean Production MasterSix Sigma Green BeltTPM InstruktorDurch die Kombination dieser Ausbildungen erlangen Sie Umsetzungskompetenz in allen Säulen von Operational Excellence. In jeder dieser Ausbildungen werden Sie Projektarbeiten im eigenen Unternehmen durchführen und damit nicht nur Wissen aufbauen, sondern Kompetenz.Nach Abschluss aller Seminare und der anschließenden praktischen Anwendung des Erlernten reichen Sie eine zusätzliche Präsentation ein, in der Sie zeigen, wie Sie diese erworbenen Kenntnisse gewinnbringend und zielgerichtet in Ihrem Unternehmen eingesetzt, OpEx vorangetrieben und Mitarbeiter dazu geschult haben. In einem Prüfungsgespräch mit Prof. Dr. Constantin May erläutern Sie Ihre Vorgehensweise und reflektieren die Wirkung und Ergebnisse sowohl für Ihr Unternehmen, aber auch für Sie selbst in Ihrer persönlichen Entwicklung.Hinweise:Wenn Sie bereits eine oder mehrere dieser Qualifizierungen abgeschlossen haben, können sie diese natürlich bei der Buchung anrechnen lassen. Alle Möglichkeiten können Sie direkt hier konfigurieren.Die Reihenfolge der Seminare können Sie frei wählen. 

    Fernlehrgang

    • Beginn jederzeit möglich
    • online
    • 3.582,00 €


    Robotik und Automation sind Schlüsselkomponenten der Industrie 4.0, die Sie aktiv mitgestalten und optimieren wollen. Sie sind im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Elektro- und Informationstechnik tätig, möchten aber ihre Kenntnisse der Produktionsplanung und Steuerungstechnik ausbauen und fokussieren? Dann entscheiden Sie sich für das Hochschulzertifikat Spezialist:in Automatisierungstechnik und lernen Sie, Abläufe und Prozesse von Zukunftsindustrien zu verbessern. Sie sorgen für ein Plus an Sicherheit bei Automatisierungstechnologien und machen sie zuverlässiger. Mithilfe integrierter Denkansätze binden Sie ebenso Logistikaspekte in Planung und Ausführung ein. Sie geben Ihrer Karriere durch Ihre Vielseitigkeit einen signifikanten Schub. Dafür arbeiten Sie sich in die Planung und Gestaltung von Produktionsanlagen weiter ein und setzen sich mit Steuerungstechnik, Schaltalgebra sowie Automatisierungstechnik auseinander. Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von drei Klausuren und zwei Assignments. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

    • 19.05.2025- 20.05.2025
    • Sulzbach
    • 886,55 €
    7 weitere Termine

    02-110 - Prozessmanagement, Kennzahlen und -systeme Methode zur Beschreibung und Optimierung von Geschäftsprozessen

    • 19.05.2025- 02.06.2025
    • Augsburg
    • 2.250,00 €
    1 weiterer Termin

    Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, selbstständig Lean Production-Projekte im eigenen Produktionsbereich erfolgreich durchzuführen.

    • 26.05.2025- 27.05.2025
    • Altdorf b.Nürnberg
    • 1.440,00 €
    1 weiterer Termin

    Die Suche nach Verbesserungspotenzialen gehört mittlerweile zum Alltag in der Instandhaltung. Restrukturierung, Einbindung von Partnerfirmen, Sourcing-Strategien oder Konzepte wie Reliability-Centered Maintenance (RCM), Total Productive Maintenance (TPM) und Instandhaltung 4.0 sind Beispiele für diese vielfältigen Potenziale.

    Grundlage für eine aussagekräftige Analyse ist die systematische Identifikation und Gewichtung von Verbesserungspotenzialen in der konkreten Instandhaltungsorganisation. Erst dann lassen sich Handlungsschwerpunkte für die nachhaltige Steigerung der Leistungsfähigkeit ableiten und nach und nach umsetzen.

    In diesem Praxisseminar erarbeiten Sie zahlreiche Möglichkeiten zur nachhaltigen Effizienzsteigerung in Ihrer Instandhaltung.

    Webinar

    • 02.06.2025- 06.06.2025
    • online
    • 3.915,10 €
    2 weitere Termine

    In diesem 5-tägigen VMware-Kurs lernst Du die Installation, Konfiguration und das Management von VMware vSphere 8 kennen, einschließlich VMware ESXi 8 und VMware vCenter 8.
    1 ... 276 277 278 ... 286

    Auf der Suche nach Online-Seminaren?

    Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



    Experten finden

    Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Logistik Seminar gefunden?

    Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Logistik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

    Seminarwissen

    Seminarwissen aus der Infothek

    Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha