Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH
1-Tag Intensiv-Seminar
Praktische Handlungsoptionen und arbeitsrechtliche Aspekte
Low Performer – Rechtssicherer Umgang mit Minderleistung
Schlecht- oder Minderleistung am Arbeitsplatz ist nicht nur ein sensibles Thema, sondern auch ein wirtschaftlicher Risikofaktor: Sie kann die Motivation ganzer Teams schwächen, Betriebsabläufe stören und hohe Folgekosten verursachen. Führungskräfte und Personalabteilungen sind hier besonders gefordert – nicht nur in ihrer sozialen Kompetenz, sondern vor allem in ihrer rechtlichen Handlungssicherheit.
In diesem Seminar erhalten Sie das nötige arbeitsrechtliche Rüstzeug, um bei Minderleistung, fehlender Leistungsbereitschaft oder auffälligem Verhalten professionell, rechtssicher und lösungsorientiert zu agieren. Sie erfahren, welche Maßnahmen im Umgang mit Low-Performern zulässig und sinnvoll sind. Dabei stehen praxisnahe Fallbeispiele, aktuelle Rechtsprechung und bewährte Gesprächsstrategien im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie Leistungserwartungen klar kommunizieren, dokumentieren und konsequent umsetzen. Außerdem erfahren Sie, wann die Kündigung von Low-Performern rechtlich tragfähig ist und können dabei auch die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat souverän gestalten.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
01.12.2025 | online | 1.065,05 € |
23.04.2026 | online | 1.065,05 € |
02.07.2026 | online | 1.065,05 € |
28.09.2026 | online | 1.065,05 € |
05.11.2026 | online | 1.065,05 € |
Inhalte
Typische Ursachen und Erscheinungsformen von Leistungs- und Verhaltensdefiziten bei Low-Performern
Konkretisierung von Schlecht- und Minderleistungen
Arbeitsrechtliche Maßnahmen
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Gespräche mit Low-Performern
Rechtsprechung aktuell
Ihr Nutzen
Zielgruppe