Pension Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Pension SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 123 Schulungen (mit 348 Terminen) zum Thema Pension mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Entgeltabrechnung beschäftigter Studenten, Praktikanten sowie Rentner - online
- 16.04.2026
- online
- 365,00 €
Dieses Seminar zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie die Besonderheiten korrekt einschätzen und rechtssicher anwenden.Sie lernen die allgemeinen Regelungen ebenso kennen wie spezielle Ausnahmen, die beim Überschreiten bestimmter Grenzen greifen - etwa in Bezug auf Versicherungsfreiheit in Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung.
Zudem beleuchtet das Seminar die Beschäftigung von Rentnern, deren Erfahrung für Unternehmen immer wichtiger wird.Anhand praxisnaher Beispiele gewinnen Sie Sicherheit bei der Beitrags- und Meldepflicht und treffen fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen.
Webinar
Internationale Rechnungslegung / IFRS – kompakt
- 26.01.2026- 27.01.2026
- online
- 1.499,40 €
Rechnungslegung nach IFRS (Einzelabschluss)
- 06.05.2026- 08.05.2026
- Frankfurt am Main
- 2.600,00 €
bAV kompakt – Aktuelles und Trends
- 11.05.2026- 12.05.2026
- Heidelberg
- 1.725,50 €
Dieses Seminar sollte jeder bAV-Spezialist und -Verantwortliche regelmäßig besuchen. Eine kleine Gruppe garantiert direkten, persönlichen Kontakt zum Referenten. Sie erhalten die entscheidenden Informationen zu aktuellen Themen im Steuer,- Arbeits- und Betriebsrentenrecht. Das Programm wird daher immer an die laufende Rechtsprechung und Urteile, etc. angepasst – Absolute Aktualität wird geboten! Die aufgeführten Inhalte sind somit nur mögliche Themenfelder.
IFRS Advanced: Vertiefendes Know-how in der internationalen Rechnungslegung
- 18.05.2026- 19.05.2026
- Berlin
- 1.832,60 €
Property Management für Gewerbeimmobilien: So steigerst du die Objektperformance
- 21.05.2026- 22.05.2026
- Berlin
- 1.416,10 €
- 08.06.2026- 12.06.2026
- Künzell
- 1.963,50 €
Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.
Ausgehend von den Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse in den für die Erstellung, Prüfung und Analyse von IFRS-Einzel- und Konzernabschlüssen erforderlichen Gliederungs-, Ansatz-, Bewertungs-, Konsolidierungs- und Erläuterungsvorschriften sowie zu allen Bestandteilen eines IFRS-Abschlusses. Die Regelungen werden Ihnen jeweils im Vergleich mit den entsprechenden Bestimmungen des HGB vermittelt. Der Praxisbezug wird durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien hergestellt.
Sie erhalten einen umfangreichen Seminarordner, in dem Sie die Inhalte des Seminars detailliert nachvollziehen und später nachschlagen können.
- 09.06.2026- 10.06.2026
- Heidelberg
- 1.725,50 €
Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Daher ist es wichtig, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beimJahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Berechnung der Pensionsrückstellungen und lernen die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Rückstellungsbildung kennen.
Jahresabschlussbuchungen II: Vorbereitung des Jahresabschlusses für Fortgeschrittene
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Frankfurt am Main
- 1.654,10 €
Webinar
Lexware Financial Office / Plus - Lohn + Gehalt
- 23.02.2026- 24.02.2026
- online
- 1.178,10 €
Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.
Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung
