Seminare
Seminare

Pension Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Pension Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 123 Schulungen (mit 348 Terminen) zum Thema Pension mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 16.04.2026
  • online
  • 365,00 €
1 weiterer Termin

Beschäftigungen von besonderen Personengruppen wie Studenten, Praktikanten oder Rentnern stellen Unternehmen häufig vor Unsicherheiten bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung.

Dieses Seminar zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie die Besonderheiten korrekt einschätzen und rechtssicher anwenden.Sie lernen die allgemeinen Regelungen ebenso kennen wie spezielle Ausnahmen, die beim Überschreiten bestimmter Grenzen greifen - etwa in Bezug auf Versicherungsfreiheit in Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung.

Zudem beleuchtet das Seminar die Beschäftigung von Rentnern, deren Erfahrung für Unternehmen immer wichtiger wird.Anhand praxisnaher Beispiele gewinnen Sie Sicherheit bei der Beitrags- und Meldepflicht und treffen fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen.


Webinar

  • 26.01.2026- 27.01.2026
  • online
  • 1.499,40 €
4 weitere Termine

Die IFRS besteht aus einem Rahmenkonzept, Standards und Interpretationen für die internationale Rechnungslegung in großen, kapitalmarktorientierten Konzernen und Unternehmen. Sie unterscheidet sich vom deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und erfordert eine entsprechende Umstellung von Unternehmen.Ziel dieses Seminar ist es, Ihnen fundierte Grundlagen der IAS/IFRS zu vermitteln und diese in praktisches Können zu transferieren. Sie werden in die Lage versetzt, die erforderlichen Umstellungsmaßnahmen von HGB zu IAS/IFRS zu verstehen und praktisch umzusetzen.

  • 06.05.2026- 08.05.2026
  • Frankfurt am Main
  • 2.600,00 €


Sie erwerben Kenntnisse in den grundlegenden Vorschriften der IFRS, die bei der Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) notwendig sind, um in der Praxis auch für die Darstellung und Interpretation komplexerer Transaktionen gewappnet zu sein.
 

  • 11.05.2026- 12.05.2026
  • Heidelberg
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar sollte jeder bAV-Spezialist und -Verantwortliche regelmäßig besuchen. Eine kleine Gruppe garantiert direkten, persönlichen Kontakt zum Referenten. Sie erhalten die entscheidenden Informationen zu aktuellen Themen im Steuer,- Arbeits- und Betriebsrentenrecht. Das Programm wird daher immer an die laufende Rechtsprechung und Urteile, etc. angepasst – Absolute Aktualität wird geboten! Die aufgeführten Inhalte sind somit nur mögliche Themenfelder.


  • 18.05.2026- 19.05.2026
  • Berlin
  • 1.832,60 €


In diesem praxisorientierten Seminar erarbeitest du anhand von zahlreichen Fallbeispielen, welche Detailfragen sich in der Bilanzierung nach IFRS ergeben und wie du diese kompetent bewältigst. Darüber hinaus werden dir die für den aktuellen Jahresabschluss relevanten Neuregelungen der IFRS sowie die Auswirkungen neuer IFRS dargestellt (z. B. Leasing nach IFRS 16, Umsatzrealisierung nach IFRS 15 und ausgewählte Fragen von IFRS 9). Anhand von Fallstudien werden die Dauerbrenner der IFRS-Bilanzierung und die neuesten DPR-Probleme praxisgerecht veranschaulicht.

  • 21.05.2026- 22.05.2026
  • Berlin
  • 1.416,10 €


Du managst gewerbliche Immobilien rendite- und investorenorientiert? In diesem Seminar baust du gezielt dein Praxiswissen rund um die Performance-Optimierung durch das Property Management für Gewerbeimmobilien aus. Du verbesserst Mietverträge, Prozesse mit internen/externen Partner:innen, Asset Management und Buchhaltung sowie stärkst das Vermietungsmanagement. Aktuelle Ansätze im Property Management (PM) und moderne Controlling-Instrumente machen dich fit für die erfolgreiche Performance-Steuerung von Gewerbeimmobilien.

  • 08.06.2026- 12.06.2026
  • Künzell
  • 1.963,50 €


Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.

Ausgehend von den Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse in den für die Erstellung, Prüfung und Analyse von IFRS-Einzel- und Konzernabschlüssen erforderlichen Gliederungs-, Ansatz-, Bewertungs-, Konsolidierungs- und Erläuterungsvorschriften sowie zu allen Bestandteilen eines IFRS-Abschlusses. Die Regelungen werden Ihnen jeweils im Vergleich mit den entsprechenden Bestimmungen des HGB vermittelt. Der Praxisbezug wird durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien hergestellt.

Sie erhalten einen umfangreichen Seminarordner, in dem Sie die Inhalte des Seminars detailliert nachvollziehen und später nachschlagen können.

  • 09.06.2026- 10.06.2026
  • Heidelberg
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

Einführung in die Rechnungslegung von Pensionsverpflichtungen
Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Daher ist es wichtig, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beimJahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Berechnung der Pensionsrückstellungen und lernen die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Rückstellungsbildung kennen.

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.654,10 €
3 weitere Termine

Effizienzerfordernisse und Kostendruck führen dazu, dass neben der laufenden Buchführung auch der Jahresabschluss selbst aufgestellt werden muss. Zudem unterliegt die Jahresabschlusserstellung zunehmend höheren Qualitätsanforderungen. Dieses Seminar versetzt dich in die Lage, deinen Jahresabschluss gezielt nach Handels- und Steuerrecht vorzubereiten: Schritt für Schritt wirst du von der Inventur über Größenklassen gem. § 267 HGB, periodengerechte Abgrenzungen usw. bis zu GuV, Bilanz, Anhang, Lagebericht und Nachhaltigkeitsberichterstattung geführt.

Webinar

  • 23.02.2026- 24.02.2026
  • online
  • 1.178,10 €
2 weitere Termine

Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.

Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.

Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung

1 ... 9 10 11 12 13

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Pension Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Pension Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha