Seminare
Seminare

Perfektionismus-Falle: Mit weniger Druck zu mehr Wirkung

Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Intensiv-Seminar

Wenn der eigene Anspruch zur Stolperfalle wird

Perfektionismus-Falle: Mit weniger Druck zu mehr Wirkung

Perfektionismus kann antreiben und zu großartigen Ergebnissen führen – aber auch ausbremsen.

Zeigen sich die eigenen hohen Qualitätsansprüche in jedem Detail, dann kann daraus ein dauerhafter Druck, die sogenannte Perfektionismus-Falle, entstehen. Wer ständig versucht, alles fehlerfrei und überdurchschnittlich gut zu machen, riskiert Überforderung, Selbstzweifel und Unzufriedenheit.

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Perfektionismus als wertvolle Kraft zu verstehen, gleichzeitig Ihren inneren Antreiber zu erkennen und einen gesunden Umgang mit Fehlern zu entwickeln. Steigern Sie Ihre Gelassenheit, Freude und Produktivität durch eine innere Balance und weniger Druck alles perfekt machen zu müssen. Entkommen Sie der Perfektionismus-Falle, indem Sie gesunde Maßstäbe setzen und Fehler als Entwicklungschance sehen. Durch eine Mischung aus Input, Selbstreflexion und Methodenübungen lernen Sie hinderliche Muster zu verändern und stärken Ihre Leistungsfähigkeit.

Termin Ort Preis*
24.11.2025 online 1.065,05 €
23.03.2026 online 1.065,05 €
29.06.2026 online 1.065,05 €
22.09.2026 online 1.065,05 €
08.12.2026 online 1.065,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Perfektionismus erkennen und verstehen

  • Was Perfektionismus wirklich ist – und wie er dich im Arbeitsalltag beeinflusst
  • Innere Antreiber – Ursprung und Auswirkungen erkennen
  • Unterschied zwischen gesundem Ehrgeiz und hinderlichem Perfektionismus
  • Typische Denkfallen: Schwarz-Weiß‑Denken, Katastrophisieren und überhöhte Ansprüche
  • Die innere Stimme verstehen: Glaubenssätze, Erwartungen, soziale Prägung
  • Selbstreflexion: Welche Muster treiben mich an - und was kosten sie mich?

Denk- und Verhaltensmuster verändern

  • Vom „Ich muss“ zum „Ich kann“
  • Neue innere Haltung durch Umdeutung und Loslassen
  • Ehrgeiz vs. Perfektionismus – ambitioniert bleiben, ohne sich im Weg zu stehen
  • Umgang mit Fehlern: Fehler-Angst und Pedanterie entkräften
  • Reframing, Fehler-Akzeptanz und Fehlerfreundlichkeit
  • Realistische Maßstäbe setzen
  • Was bedeutet „gut genug“ im individuellen Kontext?
  • Persönliche Stärken bewusst einsetzen
  • Prävention von Überforderungsszenarien
  • Praktische Mini-Challenges: Perfektionsfrei experimentieren im Alltag
  • Techniken zur Selbstregulation: Wann ist etwas „gut genug“ – das richtige Maß finden
  • Transfer sichern: Individueller Aktionsplan zur nachhaltigen Veränderung
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen Ihre persönlichen Perfektionismusmuster und deren Auswirkungen
  • Sie lernen, zwischen gesundem Ehrgeiz und hinderlichem Perfektionismus zu unterscheiden
  • Sie legen hinderliche Denkmuster und fatale Glaubenssätze ab
  • Sie entwickeln neue Denk- und Verhaltensstrategien
  • Sie stärken Ihre Fehlerfreundlichkeit und bauen die Angst vor dem „Nicht-Perfekten“ ab
  • Sie setzen sich realistische Maßstäbe und gewinnen Gelassenheit
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
Seminarkennung:
AG-PI
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha