Personalauswahl Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Personalauswahl SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 295 Schulungen (mit 1.295 Terminen) zum Thema Personalauswahl mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 10.07.2025- 11.07.2025
- Düsseldorf
- 1.844,50 €

Gepr. Fachwirt*in für Logistiksysteme - Bachelor Professional in Logistiksysteme IHK
- 05.02.2026- 08.04.2027
- Heilbronn
- 3.950,00 €

Schalten in Niederspannungsanlagen bis 1000 Volt
- 29.10.2025
- Hattingen
- 589,05 €

Personalmanagement – Grundlagen
- 21.07.2025- 22.07.2025
- Berlin
- 1.547,00 €

Personalmanagement in der Unternehmensführung
- 10.07.2025- 11.07.2025
- Dresden
- 1.844,50 €

Übertragung von Unternehmerpflichten auf verantwortliche Personen
- 10.11.2025
- Sulzbach
- 827,05 €

Webinar
Personalmanagement – Grundlagen - Online
- 21.08.2025- 22.08.2025
- online
- 1.392,30 €

Webinar
- 07.10.2025- 08.10.2025
- online
- 1.390,00 €
Als Personalsachbearbeiter bzw. Personalverantwortlicher ist es unumgänglich, sicher in der Rechtsanwendung zu sein. Dieses Seminar vermittelt alle relevanten rechtlichen Grundlagen des Beamtenrechts unter besonderer Berücksichtigung der jeweils aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung anhand von vielen praxisnahen Beispielen. Hierbei wird insbesondere das Beamtenstatusgesetz, das Landesbeamtengesetz NRW und die Laufbahnverordnung NRW in Blick genommen. Das Seminar bietet hierbei auch einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen des nordrhein-westfälischen Beamtenrechts, um diese bereits jetzt bei der zukünftigen Personalplanung und -entwicklung berücksichtigen zu können. Das Seminar beschreibt die relevanten beamtenrechtlichen Rechtsgrundlagen unter besonderen Beachtung der Neuerungen im Landesbeamtengesetz NRW und in der Laufbahnverordnung NRW und zeigt die Fallstricke des Ernennungsrechts unter Beachtung der Neuerungen zur Probezeit auf. Es erfolgt ein Ausblick auf das Stellenbesetzungsverfahren. Neben der Darstellung der grundlegenden Kriterien der Bestenauslese werden hierbei auch die Voraussetzungen eines Dienstpostenwechsels im Wege der Versetzung, Abordnung und Umsetzung erläutert. In einem weiteren Teil werden die Rechte und Pflichten eines Beamten dargestellt. Abschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Beendigungstatbeständen. Hierbei werden u.a. die Voraussetzungen für eine Zurruhesetzung eines Beamten näher erläutert, die entsprechenden Voraussetzungen für eine Entlassung eines Probezeit- oder Widerrufsbeamten dargelegt und der Tatbestand des Verlustes der Beamtenrechte präzisiert.

- 12.01.2026- 13.01.2026
- Hannover
- 1.535,10 €

E-Learning
- 16.11.2025- 27.08.2027
- online
- 3.502,00 €
