Qualitätssicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Qualitätssicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 835 Schulungen (mit 2.698 Terminen) zum Thema Qualitätssicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
DIN EN 10204 – Prüfbescheinigungen und andere Konformitäts- und Prüfdokumente
- 23.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 880,00 €

Praktische Kalibrierung elektrischer Messgeräte und Prozesskomponenten
- 16.09.2025- 17.09.2025
- Ostfildern
- 1.230,00 €
Das Seminar vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Kenntnisse für die Kalibrierung von elektrischen Messgeräten und Prozesskomponenten.
Am ersten Tag werden unter anderem die Forderungen einschlägiger Normen und Richtlinien behandelt. Im Praxisteil am zweiten Tag kalibrieren die Teilnehmer an sechs Messplätzen verschiedene Geräte selbst, u.a. Digitalmultimeter, Oszilloskope, Temperaturfühler und Transmitter. Darüber hinaus wird an einfachen Beispielen der Einstieg in eine detaillierte Messunsicherheitsanalyse behandelt.
Das Seminar mit Workshop richtet sich an Personen, die ein QM-System aufbauen, sowie an Ingenieure und Techniker in Qualitätssicherung, Service, Instandhaltung, Labor- und Prozesskalibrierung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Webinar
Aufbauwissen für MSL - Kurskonzept für die praktische MSL-Arbeit
- 24.06.2025- 26.06.2025
- online
- auf Anfrage
- KOL-Management
- Veranstaltungen
- Medical Education
- Workshop Networking
- Klinische Studien, NIS und Einsatz von KI
- Interpretation Studiendaten
- Rechtstipps Studienkommunikation
- Workshop Statistik
- Medizinische Anfragen & Informationen
- Basiswissen Arzneimittelsicherheit und Qualitätssicherung
- Rechtstipps HWG & Kodizes
- Medical Affairs Trends

Webinar
Aufbauwissen für MSL - Kurskonzept für die praktische MSL-Arbeit
- 02.12.2025- 04.12.2025
- online
- auf Anfrage
- KOL-Management
- Veranstaltungen
- Medical Education
- Workshop Networking
- Klinische Studien, NIS und Einsatz von KI
- Interpretation Studiendaten
- Rechtstipps Studienkommunikation
- Workshop Statistik
- Medizinische Anfragen & Informationen
- Basiswissen Arzneimittelsicherheit und Qualitätssicherung
- Rechtstipps HWG & Kodizes
- Medical Affairs Trends

- 06.09.2025- 31.01.2026
- Koblenz
- 1.800,00 €

Innovative Qualitätssicherung in der Software- und Systementwicklung
- 25.09.2025- 26.09.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €
Durch das rasante Tempo der technologischen Neuerungen wird die Entwicklung „guter“ Software immer anspruchsvoller. Gleichzeitig stellt diese zunehmend einen kritischen Erfolgs- und Kostenfaktor in der Digitalisierung dar. Dabei ist entscheidend, Kunden mit hochwertigen Softwaresystemen zufrieden zu stellen, Regulatorien wie dem Cyber Resilience Act (CRA) zu entsprechen und gleichzeitig kosteneffizient zu arbeiten. Um diesen Spagat zu meistern, ist eine effiziente und nachhaltige Softwarequalitätssicherung unumgänglich. Selbst in klassischen Industriebereichen, wie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik, wird sie vom Wettbewerbsvorteil zur elementaren Notwendigkeit und zum Rüstzeug für eine erfolgreiche digitale Transformation. Sie erhalten einen Überblick über die neuesten Methoden und erfahren, wie Sie von den Best Practices großer Unternehmen wie Google und Amazon profitieren können. Es gibt Einblicke wie ein effektives Testmanagement, kombiniert mit Continuous Integration, Delivery und Deployment, die Prozessbasis bilden kann, während Testautomatisierung, Sicherheitsupdate-Tests, Mocking und Digital Twins verlässliche Entwicklungs- und Releasezyklen ermöglichen, und KI-Assistenten und statische Analysen die Qualität und Sicherheit Ihrer Anwendungen bereits beim Coding absichern. Konkrete Praxisbeispiele für C#, C++ und Python sowie Einblicke in Modularisierungsansätze, wie der Containerisierung mit Docker, erleichtern den Einstieg.

Webinar
Beschaffungsmanager*in (IHK) - Online
- 24.06.2025- 23.07.2025
- online
- 1.550,00 €
In diesem IHK-Zertifikatslehrgang lernen Sie, wie Sie als Beschaffungsmanager*in die gesamten Beschaffungskosten optimieren können und somit entscheidend zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen können.

Fachkraft für chemische Produktion und Anlagentechnik
- 10.10.2025- 25.04.2026
- Gersthofen
- 3.990,00 €

Webinar
Business Process Management I - Prozesse analysieren, abbilden, optimieren
- 23.06.2025- 26.06.2025
- online
- 2.844,10 €

E-Learning
Master Quality Management (QM)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 10.600,00 €

Grundlagen Software Engineering
- 15.09.2025- 17.09.2025
- Ostfildern
- 1.270,00 €
Die Entwicklung von Software gewinnt in Industrie und Wissenschaft immer mehr an Bedeutung. Oft wird Software-Entwicklung gleichgesetzt mit Software-Programmierung. Das Seminar räumt mit diesem Missverständnis auf. Es liefert einen kompakten Einstieg in die professionelle Software-Entwicklung, dem sogenannten Software Engineering.
Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über das Themenfeld Software Engineering und ermöglicht Ihnen so einen leichten Einstieg. Vermittelt werden die grundlegenden Prinzipien des Software Engineering sowie die wichtigsten plan-getriebenen und agilen Vorgehensmodelle, inklusive ihrer Phasen, Artefakte und Rollen.
Sie erlernen Methoden zur Aufnahme und Priorisierung von Anforderungen, zur Modellierung von Software sowie Vorgehensweisen für die Qualitätssicherung im Allgemeinen und für Software-Tests im Speziellen.
Sie lernen die wichtigsten Schritte, Methoden und Techniken kennen und erwerben so die Fähigkeit, hochqualitative Software zu entwickeln. Der Fokus liegt auf dem praktischen Nutzen und auf agilen Methoden. Der Lernstoff wird durch Übungen vertieft.
Software-Entwickler, Software-Projektleiter, Entscheider, Software Architekten, Testpersonal, Mitarbeiter der Qualitätssicherung und alle, die für Planung, Entwicklung und Verbreitung von industrieller Software verantwortlich sind.
