Good Manufacturing Practices Seminare bei Seminarmarkt.de
Qualitätssicherung spielt in herstellenden und verarbeitenden Branchen eine zentrale Rolle. Allein in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie kann eine mangelhafte Qualität erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Konsumenten haben. Deswegen sind gut durchdachte und standardisierte Prozessabläufe hier besonders wichtig. Ein GMP-Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um die Qualität eines Produktes auch bei komplexen Produktionsprozessen gewährleisten zu können.Was ist GMP?
GMP steht für Good Manufacturing Practices, also gute Herstellungspraxis. Damit sind die offiziellen Richtlinien zur Qualitätssicherung verschiedener Produktionsabläufe ebenso wie der Produktionsumgebung festlegt. Wenn das Qualitätsmanagement GMP-konform erfolgt, kann nicht nur die erforderliche Produktqualität, sondern auch die Sicherheit der Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse nachhaltig gewährleistet werden. Damit sind im Regelfall auch die behördlichen Anforderungen für eine Vermarktung erfüllt. GMP-Seminare gehen häufig auf die Einhaltung von Qualitätsstandards bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen sowie bei Kosmetika, Lebens- und Futtermitteln ein, da Qualitätsmängel hier negative Auswirkungen und schwerwiegende Schäden verursachen können. Aber auch im IT-Bereich gewinnt GMP zunehmend an Bedeutung für die Qualitätssicherung, wenn es zum Beispiel um den Schutz von Informationen geht.Gutes Qualitätsmanagement durch GMP Seminare
Damit Patienten ihre Medikamente oder Verbraucher ihre Produkte auch den geforderten nationalen und internationalen Qualitätsstandards entsprechend erhalten, werden für solche sensiblen Bereiche GMP-Richtlinien festgelegt. Die Qualitätsansprüche müssen bei allen Prozessen, von der Materialbeschaffenheit über die Verfahrenstechnik bis hin zu Lagerung und Versand erfüllt werden. Geregelt werden diese durch Gesetze, Verordnungen und Leitfäden, die von Regierungen und internationalen Organisationen regelmäßig herausgegeben werden. Ziel ist dabei nicht nur, sichere Produkte auf den Markt zu bringen, sondern schon die Herstellungsprozesse jeglicher Art möglichst unbedenklich zu gestalten.Wer muss mit den Regeln vertraut sein?
Jeder, der in die Herstellungs- und Qualitätsprozesse eingebunden ist, muss mit den aktuellen Richtlinien vertraut sein. Das gilt für die industrielle Produktion ebenso wie für Forschungseinrichtungen, IT- und Dienstleistungsunternehmen. Egal ob Geschäftsleitung, Qualitätsmanagement und -kontrolle oder Technik und Herstellung – wo es um die Einhaltung von Grenzwerten, ISO- oder DIN-Vorgaben geht, ist es unerlässlich, sein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten. Jede Abweichung kann gravierende Folgen haben, daher sollten regelmäßige GMP-Trainingsseminare fester Bestandteil der Fortbildung im Unternehmen sein.Was droht bei Nicht-Einhaltung der Richtlinien?
Wer sich nicht an die durch GMP festgelegten Regeln hält, muss mit behördlichen Sanktionen rechnen. Das kann zum Vertriebsstopp oder sogar zur Betriebsschließung führen. Auch die strafrechtliche Verfolgung der verantwortlichen Personen ist möglich, sollte das Fehlverhalten bei der Qualitätssicherung aufgedeckt werden.Welche Elemente müssen in einem GMP-gerechten Qualitätsmanagementsystem enthalten sein?
Für ein effizientes und GMP-gerechtes Qualitätsmanagement der Produktionsabläufe und Verfahren sind bestimmte Kernaufgaben zu berücksichtigen, die ein solches System abdecken sollte:- Dokumentenmanagement: Alle entscheidenden Schritte müssen aussagekräftig und nachvollziehbar dokumentiert und archiviert werden.
- Änderungsmanagement: Änderungen müssen vor ihrer Umsetzung begründet, geplant und genehmigt werden.
- Abweichungsmanagement: Abweichungen von vordefinierten Prozessen und Prüfwerten müssen fortlaufend identifiziert und dokumentiert werden.
- Qualifizierung von Ausrüstung: Die verwendete Ausrüstung muss für den geplanten Zweck geprüft und geeignet sein.
- Prozess-Validierung: Prozesse und Methoden müssen nachweislich und dokumentiert nach den gültigen Vorschriften geplant und angewandt werden.
- Mitarbeiterschulung: Vor einer Tätigkeit müssen Mitarbeiter angemessene Schulungsmaßnahmen erhalten.
- Risikomanagement: Die spezifischen Risiken bei Produktionsabläufen müssen identifiziert und analysiert werden, um die notwendige Datenbasis für eine fortlaufende Kontrolle der Abläufe zu gewährleisten und adäquate Notfallmaßnahmen zu planen.
GMP Seminar bei Seminarmarkt.de
Mit Good Manufacturing Practice Seminaren bei Seminarmarkt.de erhalten Ihre Mitarbeiter fundiertes GMP-Fachwissen, in dem Richtlinien, Vorgaben und Verantwortungen geklärt werden. Auch die Sanktionen, die bei Nicht-Einhaltung der GMP Richtlinien erfolgen, werden im Training veranschaulicht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 27 Schulungen (mit 47 Terminen) zum Thema Gute Herstellungspraxis mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Akademie Fresenius-Seminar 'Hygienemanagement'
- 22.09.2022
- Dortmund
- 827,05 €
Ein funktionierendes Hygienemanagement ist die Basis für die Produktion eines sicheren und mikrobiologisch einwandfreien Lebensmittels. Lernen Sie in diesem Seminar, die Gute Hygiene- und Herstellungspraxis effizient und effektiv einzuführen, Ihre Hygienemaßnahmen zu verifizieren und validieren und richtig zu dokumentieren.

- 29.08.2022- 23.09.2022
- Hamburg
- 1.270,00 €
Fördern Sie Ihre Karriere mit der Qualitätsmanagement Weiterbildung
In Fragen des Qualitätsmanagements haben viele Firmen Nachholbedarf. Ob in der Fertigung, bei der Überwachung der Lieferketten, im Kundenmanagement oder in der Dokumentation: Die Aufgaben fürs Qualitätsmanagement sind so vielfältig wie die verschiedenen Abteilungen. Doch die Anforderungen an ein professionelles Qualitätsmanagement sind stets die gleichen: Sie basieren auf der Normenreihe DIN EN ISO 9000ff.

Webinar
- 31.12.2022
- online
- 990,00 €
- Qualitätssicherungsvereinbarungen im GMP-Bereich
- Data Integrity in GMP/GDP
- GMP bei klin. Prüfpräparaten
- GMP-Verträge: Sicht eines Inspektors
- Complaint-Management
- GMP-Inspektionen Hot Topics
- u.v.m.
https://www.forum-institut.de/gmp-manager

Webinar
GMP-/GDP-Auditor - Zertifizierter Online-Lehrgang zur guten Auditpraxis: Modul 1 - GMP
- 17.10.2022- 18.10.2022
- online
- 1.790,00 €
- Gute Auditpraxis: Vom Auditplan bis zur erfolgreichen Audit-Durchführung
- Risikobasierte Auditplanung im GMP-Bereich
- Häufige Findings bei Audits gekonnt umschiffen
- Wenn etwas beim Audit schief läuft - Kommunikations- und Deeskalationsstrategien

Webinar
Archivierung im GxP-Bereich - So agieren Sie GMP-/GLP-/GCP-konform!
- 19.09.2022
- online
- 1.090,00 €
- Warum ist Archivierung notwendig?
- Elektronische Archivierung in der Praxis
- Outsourcing der Archivierung
- Workshop/Case study
- Audits und Inspektion von Archivierungssystemen

Akademie Fresenius-Seminar 'Kosmetikrecht kompakt'
- 20.09.2022- 21.09.2022
- Dortmund
- 827,05 €

Webinar
- 18.10.2022- 19.10.2022
- online
- 1.490,00 €
- Schnittstellen GMP/GDP/GCP-rechtliche Betrachtung
- GAMP 5®: Konzept, Lebenszyklus, Datenintegrität, u.a.
- Effiziente Gestaltung von Validierungsprojekten
- Cloud Computing im GMP-Umfeld
- Praxisworkshop zur Festigung der Theorie

Fernlehrgang
GLP-Basiskurs: Gute Laborpraxis
- 28.11.2022
- online
- 639,39 €
Das Seminar vermittelt neben GLP-Grundlagenwissen alle relevanten Anforderungen an Prüfeinrichtungen. Dabei spielen personelle aber auch räumliche Anforderungen eine wichtige Rolle.
Da die Durchführung von Prüfungen unter GLP-Bedingungen nach einem festen Prüfplan erfolgt muss mit Änderungen oder Abweichungen korrekt umgegangen werden. Den sicheren Umgang mit Abweichungen unter GLP-Richtlinien erlernen die Teilnehmenden in diesem Seminar.
Ein weiterer wichtiger Punkt im GLP Umfeld ist die Dokumentation. Im Seminar wird unter Anderem auf die Erstellung von Arbeitsanweisungen (SOPs) eingegangen, ebenso wie auf die Erstellung von Abschlussberichten.
Des Weiteren werden Grundkenntnisse in der Durchführungen von Audits und Inspektionen vermittelt.

Webinar
GMP-Richtlinien - Grundlagen aus Recht und Praxis
- 26.09.2022- 27.09.2022
- online
- 761,60 €

Industriefachwerker/-in Pharmazeutische Zellkulturtechnik (Präsenzveranstaltung)
- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 4.401,00 €
Die komplexe Technologie und die hohen Qualitätsansprüche in der biotechnologischen Produktion stellen hohe Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter. Hierzu zählen im Wesentlichen Grundkenntnisse über:
- Proteine/Enzyme sowie Proteinanalytik und -reinigung
- Kultivierung eukaryotischer Zellen
- Nachweis und Behebung von Kontaminationen
- Bioverfahrenstechnik/Fermentation
- Personal- und Betriebshygiene
- Qualifizierung und Validierung
- GMP und Dokumentationsgrundsätze
- Messverfahren und Prozessleitsysteme
