Seminare
Seminare

Rechtssicherer Einkauf weltweit

Seminar - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft gewinnt das internationale Einkaufsrecht immer mehr an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, komplexe Lieferketten rechtlich abzusichern, kulturelle und rechtliche Unterschiede zu überbrücken und gleichzeitig ihre Wettbewerbsvorteile zu sichern. Gerade für Fach- und Führungskräfte im Einkauf ist es unerlässlich, sich im komplexen Bereich des internationalen Vertragsrechts sicher zu bewegen, um Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen. Im Seminar „Rechtssicherer Einkauf weltweit“ erlernen Sie praxisnah die Grundlagen und Besonderheiten des internationalen Einkaufsrechts, mit welchen Sie Ihre Kompetenzen stärken, Risiken proaktiv minimieren und Ihre Position in Verhandlungen mit globalen Partnern festigen können.
Termin Ort Preis*
08.01.2026- 09.01.2026 Düsseldorf 1.773,10 €
08.01.2026- 09.01.2026 Münster 1.773,10 €
08.01.2026- 09.01.2026 Essen 1.773,10 €
08.01.2026- 09.01.2026 Würzburg 1.773,10 €
08.01.2026- 09.01.2026 Walldorf 1.773,10 €
08.01.2026- 09.01.2026 Erfurt 1.773,10 €
08.01.2026- 09.01.2026 Dortmund 1.773,10 €
08.01.2026- 09.01.2026 Frankfurt am Main 1.773,10 €
08.01.2026- 09.01.2026 Köln 1.773,10 €
12.01.2026- 13.01.2026 München 1.773,10 €
12.01.2026- 13.01.2026 Stuttgart 1.773,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung in wichtige Rechtsnormen (BGB, HGB, CISG etc.) und deren Relevanz für Einkaufsverträge

AGB-Recht im internationalen Einkauf
*+AGB vs. Individualvertrag – Stolperfallen und Abgrenzung
*+Grundsätze für wirksame AGB-Formulierung
*+Risiken unwirksamer AGB

Praktische Anwendung von Allgemeinen Einkaufsbedingungen
*+Einbeziehung in nationale und internationale Verträge
*+Kollisionsproblematik bei Ein- und Verkaufsbedingungen
*+AGB im Online-Handel
*+Sprachliche Anforderungen und Übersetzungen

Anwendbares Recht und Gerichtsstand bei internationalen Verträgen
*+Internationale Privatrechtsvorgaben
*+Rechtswahl im Vertrag
*+Gerichtsstandklauseln

Grundlagen des internationalen Einkaufsrechts
*+Typische Vertragsinhalte in internationalen Einkaufsverträgen
*+Umgang mit Leistungsstörungen und außergewöhnlichen Umständen
*+Wichtige Vertragsklauseln
*+Internationale Handelsklauseln

UN-Kaufrecht für den Einkauf
*+Grundlagen des UN-Kaufrechts
*+Anwendbarkeit und Wahl
*+Vorteile und Risiken der Anwendung
*+Ansprüche bei Vertragsverletzungen
*+Vergleich mit nationalem Recht (BGB/HGB)

Durchsetzung internationaler Ansprüche
*+Schiedsgerichtsklauseln
*+Durchsetzung von Urteilen und Schiedssprüchen im Ausland

Praxisexkursion: Einkaufsrecht in globalen Märkten
*+Überblick über länderspezifische Einkaufsrechtsanforderungen und Besonderheiten
*+Wichtige Hinweise für den Einkauf in den analysierten Märkten
*+Praktische Empfehlungen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Know-how in internationalen *+Einkaufsbeziehungen
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar „Rechtssicherer Einkauf weltweit“ vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über die relevanten Rechtsnormen und besonderen Anforderungen, die bei grenzüberschreitenden Einkaufsverträgen zu beachten sind. Die Schulung bietet Ihnen praxisorientierte Einblicke und Handlungsempfehlungen zu den Grundlagen des Einkaufsrechts, den Besonderheiten der AGB im internationalen Kontext sowie zur Gestaltung und Absicherung Ihrer Verträge durch passende Rechtswahl- und Gerichtsstandklauseln. Neben der grundlegenden Einführung in wichtige Normen wie BGB, HGB und CISG erlernen Sie, wie Sie Allgemeine Einkaufsbedingungen korrekt einbinden, Konflikte bei kollidierenden AGB lösen und rechtliche Fallstricke im Online-Handel vermeiden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem UN-Kaufrecht, dessen Anwendungsbereich und praktische Vor- und Nachteile für den Einkauf behandelt werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für das Seminar sind grundlegende Kenntnisse im Vertragsrecht und ein allgemeines Verständnis für rechtliche Abläufe im Einkauf hilfreich.
Zielgruppe:
Das Seminar „Rechtssicherer Einkauf weltweit“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Einkauf, Vertrags- und Beschaffungsmanagement, die internationale Lieferbeziehungen betreuen oder aufbauen möchten.
Seminarkennung:
EM-1320
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha