Seefracht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Seefracht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 42 Schulungen (mit 177 Terminen) zum Thema Seefracht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

- 22.10.2025- 24.10.2025
- Hamburg
- 890,00 €
In der Hydraulik Schulung trifft Theorie auf Praxis
Ob im Handwerk, in der Industrie oder im Hafen – immer öfter werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Maschinen konfrontiert, die nach dem Prinzip der Proportional-Hydraulik funktionieren. Für die Montage, den Betrieb und die Wartung dieser Anlagen ist es wichtig, deren genaue Funktionsweise zu verstehen, um Einstellungen vorzunehmen oder auftretende Probleme zu lösen. Genau hier setzt die Hydraulik Schulung am ELBCAMPUS an und richtet sich als Aufbaukurs an Handwerkerinnen und Handwerker aller Branchen, die mit hydraulischen Anlagen in Berührung kommen.

Praktische Umsetzung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
- 18.11.2025
- Hattingen
- 493,85 €

Fortbildung für betrieblich verantwortliche Personen nach § 62 AwSV
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Webinar
- 10.03.2026
- online
- 606,90 €
576,56 €

- 08.12.2025- 11.12.2025
- Hamburg
- 990,00 €
Theoretische Grundlagen und praktische Übungen im Pneumatik Lehrgang
Ob in der Industrie, im Hafen oder aber auch im Handwerk – immer häufiger kommen Arbeitnehmende aus den unterschiedlichsten Gewerken in Kontakt mit der Pneumatik sowie der Elektropneumatik. Umso wichtiger, dass die Grundlagen der Pneumatik allen, die in Berührung mit Maschinen und Anlagen kommen, bekannt sind, um Unfallrisiken zu vermeiden und ein fachkundiges Arbeiten zu ermöglichen. Als Basiskurs vermittelt der Pneumatik Lehrgang genau dieses Grundlagenwissen und setzt dabei auf eine Kombination aus Theorie und Praxis. Schließlich steht der Kompetenzaufbau für den Arbeitsalltag im Fokus der Pneumatik Schulung.

Blended Learning
- 01.10.2026
- Lüneburg
- 3.300,00 €

Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz
- 21.04.2026- 23.04.2026
- Dortmund
- 1.535,10 €
Dieser Grundlehrgang vermittelt die Kenntnisse zum Erwerb der Fachkunde im Sinne des § 64 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) an die angehenden Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch die Möglichkeit haben, im Rahmen des Kombinierten Grundlehrgangs zum Mehrfachbeauftragten Ihre Weiterbildung zu absolvieren. Sprechen Sie uns gerne an.
Themenschwerpunkte
- Das Wasserhaushaltsgesetz - Neuerungen und Änderungen des WHG im Überblick, aktuelle Aktivitäten der Länder
- Die wichtigsten Änderungen und ihre konkreten Auswirkungen der neuen Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) auf die Praxis
- Verwaltungs- und Wasserrecht
- Gewässerbelastungen, die von Unternehmen ausgehen können
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Behördliche Zulassungsverfahren im Rahmen der Abwasserbeseitigung
- Genehmigungsverfahren bei Indirekteinleitern
- Aufgaben und Rechtstellung von Gewässerschutzbeauftragten
- Der Gewässerschutzbeauftragte in der betrieblichen Praxis
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

WHG-Fortbildung: Die AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- 09.10.2025
- Bad Zwischenahn
- 737,80 €

Webinar
Umweltrecht für Quereinsteiger (Online)
- 29.10.2025
- online
- 534,31 €
Es ist nicht selten üblich, dass Personen ohne jegliche Erfahrungen die betriebliche Organisation und Abwicklung des Umweltmanagements übernehmen sollen.
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von Basiswissen der einzelnen Gebiete des betrieblichen Umweltschutzes für Personen, die keine Beauftragtenfunktion erfüllen müssen. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über Formularwesen, Aufbewahrungsfristen, Behördenumgang, Zuständigkeiten etc. in den Bereichen Abfall- und Entsorgungswirtschaft, Gewässerschutz sowie Immissionsschutz.
Themenschwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen im Umweltschutz:? Straf-/Haftungsrecht? Immissionsschutzrecht (Genehmigungsmanagement, Störfallrecht)? Abfallrecht? Wasserrecht? Gefahrstoffrecht
- Genehmigungen von Anlagen
- Organisation des Umweltschutzes? Betreiberfragen? Beauftragtenwesen
- Verantwortung und Haftung
- Überblick über aktuelle Umweltmanagementsysteme
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

- 28.11.2025
- Hamburg
- 493,85 €
