Seminare zum Thema Systemische Beratung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.102 Schulungen (mit 4.425 Terminen) zum Thema Systemische Beratung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Fernlehrgang
Spezialist:in für systemisches Management und Coaching (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.582,00 €

Leadership in Transformation - Zukunftsfähige Führung für Unternehmen im Umbruch
- 23.09.2025- 29.01.2026
- Mannheim
- 7.366,10 €
- Landkarten und Beispiele erfolgreicher Transformationsprozesse
- Die Persönlichkeit der Führung als Motor in der Transformation
- Handwerkszeug für Leadership in Transformationsprozessen
- Kollaborative und agile Vorgehensweisen in der Transformation
- Positive Leadership - Haltung und Praxis ressourcenorientierter Führung

'Systemisches Coaching kompakt' QRC-zertifiziert (Seminar)
- 08.10.2025- 10.10.2025
- Augsburg
- 1.416,10 €
1.345,30 €
Das 3-tägige Seminar »Systemisches Coaching kompakt« bietet eine hervorragende Möglichkeit, systemische Coachingkompetenzen zu erlernen und zu trainieren. Sie lernen grundlegende Coaching-Methoden kennen, die Sie direkt in Ihrer beruflichen Praxis einsetzen können. Neben theoretischen Inputs liegt der Schwerpunkt auf aktivem Üben der Coaching-Methoden an Fällen aus der Praxis.

- 07.05.2025- 16.01.2026
- Ort auf Anfrage
- 10.716,00 €
Die Beratergruppe Neuwaldegg ist nun eine vom Österreichischen Dachverband für Coaching (austrian coaching council) anerkannte Ausbildungseinrichtung. Weiters sind wir eine von SystemCERT zugelassene Ausbildungsstelle zur Durchführung von Lehrgängen, die den Teilnehmer:innen eine Kompetenzzertifizierung gemäß ISO 17024 ermöglichen.

- 21.11.2025- 07.11.2026
- München
- 1.920,00 €
Menschen, die traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren, irren oft jahrelang durch die therapeutische Landschaft, ohne angemessene Hilfe im Sinne einer Erleichterung ihrer Symptomatik zu finden. Die Betroffenen empfinden in der Regel extrem belastende Gefühle, wenn etwas an die traumatischen Begebenheiten erinnert, oder sie entwickeln – im Gegenteil – eine emotionale Taubheit, um sich davor zu schützen, von diesen Gefühlen überschwemmt zu werden. Das soziale Umfeld der Betroffen und auch die professionellen Helfer*innen fühlen sich damit häufig überfordert. Angesichts dieses emotionalen Spannungsfeldes geht es in der Traumatherapie erst einmal darum, das Gefühl von Stabilität und Kontrolle im Leben der Betroffenen zu stärken. Die Systemische Therapie mit ihrem ressourcenorientierten Ansatz ist in besonderer Weise geeignet, traumatisierte Menschen dabei zu unterstützen, sich wieder zu entspannen und ein Gefühl von Stabilität, Sicherheit und Lebensfreude zu entwickeln. Erst auf dieser Basis ist es u. U. sinnvoll, traumatische Erfahrungen im geschützten Rahmen nochmals genauer anzuschauen, um das traumatische Geschehen vollends integrieren zu können.

Traumasensibles Arbeiten in Beratung, Pflege und Therapie
- 26.05.2025- 27.05.2025
- München
- 269,00 €
„Was auch immer wir tun, es ist das Schönste und Beste, das uns im Moment zur Verfügung steht, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen.“ (M. Rosenberg).
Wie Häschen, Eidechse und Denkerin unser Nervensystem beeinflussen.
Wenn wir von der Grundannahme ausgehen, dass alle Menschen nach der Erfüllung ihrer tiefsten Bedürfnisse streben: Welche Bedürfnisse stehen dann wohl bei unseren Klient*innen im Vordergrund? Inwiefern verändert das unseren Blickwinkel und unsere Haltung, besonders gegenüber als herausfordernd oder anstrengend erlebten Klient*innen?
Oft liegt eine mögliche Traumatisierung zugrunde, die u.a. zu Leid und Schwierigkeiten in der Beziehungsgestaltung aufseiten der Klient*in führen kann, aber auch zu Verunsicherung, Frust und Überforderung aufseiten der Fachkraft.

Grundlagen der Kommunikation und Beratung (IM12)
- Termin auf Anfrage
- Mannheim
- 360,00 €

Webinar
- 04.12.2025
- online
- 1.475,60 €
- Datensammlung: Vor- und Nachteile möglicher Lösungswege
- Spezialwissen Kostenplanungslauf: Grundsätzliches, Berechnungsszenarien, praktische Anwendung
- Detailplanung: Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten
- CO-Überleitung: Das müssen Sie wissen und beachten

Webinar
Umgang mit psychischen Problemen - Videosprechstunde für Betriebsräte und Betriebsrätinnen
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Die Videosprechstunde Umgang mit psychischen Problemen bietet Betriebsräten und Betriebsrätinnen Hilfen für die Praxis. Gerade in der Betriebsratsarbeit ist man immer wieder mit Fragen rund um psychische Probleme konfrontiert. Es ist für den Betriebsrat in vielen Fällen hilfreich zu wissen welche psychischen Probleme die Mitarbeitenden belasten, welche Auswirkungen das auf die Arbeit hat sowie die Grundzüge der Psychotherapie und einzelner psychotherapeutischer Verfahren zu kennen und zu verstehen.
- Ängste und Phobien
- Panikattacken
- Burnout
- Depression
- Sexualität und Sexualtherapie
- Stress und Stress Coaching
- Psychosomatik
- Zwang und Zwangsstörungen
Die Videosprechstunde gibt interessierten Laien je nach Interesse punktuelle Einblicke in einzelne psychischen Störungen sowie Einblicke in die Psychotherapie. Gerne gehe ich auch auf den Umgang mit den konkreten psychischen Problemen von Mitarbeitern/innen ein.
Mögliche Inhalte der Online Videosprechstunde in Abstimmung mit Ihnen:
- Was ist Psychotherapie?
- Worum es mit Psychotherapie geht?
- Was ist die Aufgabe des Therapeuten?
- Psychotherapeutische Verfahren
- Verhaltenstherapie
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Mindfulness-Based Stress Reduction
- Lösungsorientierte Kurztherapie
- Systemische Therapie
- Hypnotherapie
- Tiefenpsychologie
Referent: Dipl.-Psych. Jürgen Junker - Praxis für Psychotherapie Aschaffenburg
mehr Infos zu mir finden Sie unter:
>> www.psychologiepraxis.de/psychologe-aschaffenburg/
Direkt zur Webseite: >> https://psychologiepraxis.de/

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sicherheit in der Konzernrechnungslegung
Mit der Konsolidierung als Grundlage zur Aufstellung eines Konzernabschlusses übernehmen Sie eine besonders wichtige Aufgabe im Unternehmen. Denn der Konzernabschluss gehört zu den bedeutendsten Informationsinstrumenten für die strategischen Entscheidungen des Managements und für die Außendarstellung des Konzerns. Gute Kenntnisse über die Grundlagen der Konzernrechnungslegung sind für Sie der Schlüssel zu einer effizienten Konsolidierungsarbeit. In diesem Workshop trainieren Sie die Erstellung eines konsolidierten Jahresabschlusses und bereiten sich so optimal auf Ihre Arbeit im Konzernrechnungswesen vor. Sie gewinnen Sicherheit in der Konsolidierungspraxis sowohl aus dem Blickwinkel der Erstellung als auch der Prüfung und Analyse von Konzernabschlüssen.

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer
Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den ThemenBlended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden