Seminare
Seminare

Systems Thinking: Strategiekompetenz in dynamischen Zeiten: Komplexität erfassen, besser entscheiden, nachhaltiger handeln

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Wir entwickeln Strategien, gestalten Prozesse, investieren in Kultur und Transformation – und doch bleibt der Erfolg oft aus. Komplexität überfordert, Systeme blockieren. Nicht wegen fehlendem Know-how, sondern weil wir versuchen, vernetzte Systeme mit linearem Denken zu steuern.
Dieses Seminar bietet dir einen Perspektivwechsel: Was Design Thinking für Innovation ist, ist Systems Thinking für die Unternehmensstrategie. Du lernst, Muster zu erkennen, Dynamiken zu verstehen und systemisch zu entscheiden – mit praxistauglichen Modellen, Methoden und Übungen für deinen Führungsalltag.
Termin Ort Preis*
03.06.2026- 04.06.2026 Berlin 1.892,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: Systems Thinking: Systeme erkennen, visualisieren und verstehen


 


Was ist ein System?


  • Strukturen entwirren, Beziehungen lesen, Dynamiken begreifen – für ein fundiertes Verständnis des unsichtbaren Rahmens, in dem Organisationen agieren.


Mentale Modelle & Eisbergstruktur


  • Unsichtbare Denk- und Verhaltensmuster aufdecken, die unser Handeln tief unter der Oberfläche steuern.


Muster, Rückkopplungen und Denkannahmen


  • Systemische Muster entschlüsseln, die unser Handeln prägen – und lernen, ihnen mit Klarheit und bewusster Steuerung zu begegnen.


Systemverhalten und Zusammenhänge erkennen


  • Mit Kausaldiagrammen und Feedbackschleifen Licht ins Dunkel komplexer Wirkungszusammenhänge bringen.


Systemarchetypen im Business


  • Wiederkehrende Muster durchschauen, Engpässe erkennen und gezielt transformieren – vom „Fix, der scheitert“ bis zum „Erfolg, der nicht skalierbar ist“.


Hebel zur Veränderung identifizieren


  • Strategisch wirksame Leverage Points entdecken (nach Donella Meadows) – und dort ansetzen, wo kleine Veränderungen Großes bewegen.


Verzögerungen, Flüsse, Bestände


  • Mit Stocks & Flows Dynamik sichtbar machen – und Veränderungsprozesse klug steuern.


 


Modul 2: Systemisch handeln – systemisches Denken konkret auf zentrale Handlungsfelder von Organisationen übertragen


 


Führung


  • Ein inspirierendes Team-Narrativ und einen kraftvollen Purpose systemisch entwickeln.


Strategie


  • Ziele ganzheitlich und dynamisch definieren und abgleichen.


Struktur


  • Rollen klar, sinnstiftend und kontextbewusst klären.


Prozesse & Entscheidungen


  • Entscheidungen vorausschauend und wirkungsorientiert reflektieren.


Kultur


  • Eine offene, lernfreudige und resiliente Feedback- und Lernkultur gestalten.


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar


  • trainierst du systemische Denk- und Analysekompetenzen, die du direkt auf deine Führung, Strategie und Entscheidungsprozesse übertragen kannst.
  • erkennst du, wie Systeme in Organisationen wirken – in Rollen, Zielsystemen, Feedbackprozessen oder kulturellen Dynamiken.
  • erarbeitest du dir Klarheit über komplexe Situationen und entwickelst tragfähige Handlungsoptionen – statt kurzfristiger Einzelmaßnahmen.
  • stärkst du deine Fähigkeit, auch in unsicheren, dynamischen Umfeldern souverän und vorausschauend zu handeln.
  • erlebst du systemisches Denken als praktische Orientierungshilfe – für mehr Wirksamkeit in deinem Führungsalltag.
  • lernst du, wie du mit anderen Menschen neu und anders kommunizierst, um Verständnis für Systems Thinking auch in deine Organisation zu bringen.
Zielgruppe:

Manager:innen, Führungskräfte, Bereichsleiter:innen, Projektverantwortliche, Strateg:innen und Change-Verantwortliche, die in dynamischen, vernetzten oder konflikthaften Umfeldern agieren – und lernen wollen, mit systemischem Denken klarer zu führen, besser zu entscheiden und Zusammenarbeit wirksam zu gestalten.

Seminarkennung:
41978
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha