Teammanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Teammanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.290 Schulungen (mit 18.209 Terminen) zum Thema Teammanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
KI-gestützte Marketing-Kommunikation
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zum Betriebsrat gewählt - was nun?
- 02.12.2025- 03.12.2025
- Stuttgart
- 831,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Einführung in Aufgaben und Pflichten der Betriebsratsarbeit – Gestalten Sie Mitbestimmung neu
Zum Betriebsrat gewählt - was nun?
Wer neu in den Betriebsrat gewählt wurde, steht oft vor vielen Fragen: Was darf ich, was muss ich, und wie gehe ich meine neue Aufgabe an?
Dieses Grundlagenseminar vermittelt neuen Betriebsräten in kompakter Form das nötige Wissen, um die Rolle im Gremium von Anfang an sicher und wirksam auszufüllen. Behandelt werden sowohl rechtliche Grundlagen als auch praktische Aspekte der täglichen Betriebsratsarbeit. Dazu zählen die Einordnung der Betriebsratstätigkeit im Verhältnis zur regulären Arbeit, wichtige Schutzrechte wie der besondere Kündigungsschutz, sowie Ansprüche auf Freistellung und Fortbildung. Darüber hinaus wird vermittelt, wie Sitzungen rechtssicher vorbereitet und Beschlüsse wirksam gefasst werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Beteiligungsrechten des Betriebsrats: Wann besteht ein Mitspracherecht, wie kann es durchgesetzt werden und welche Handlungsoptionen gibt es? Auch das Verfahren über die Einigungsstelle und das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren werden praxisnah erläutert.
Ziel: Nach den zwei Tagen wissen Sie, welche Aufgaben und Pflichten der Betriebsrat hat, und können mit Ihrer Arbeit als Interessenvertreter starten. Fallbeispiele und Austausch sorgen für einen direkten Bezug zum Betriebsalltag.
Webinar
Live-Online: Erfolgreich führen – auch in stürmischen Zeiten: Krisen und Engpässe souverän meistern
- 24.02.2026- 25.02.2026
- online
- 1.892,10 €
Fernlehrgang
Social Experts - Moderationen in Projekten
- 19.03.2026
- online
- 828,00 €
Wo Menschen zusammenkommen, entsteht Fortschritt – wenn jemand ihn professionell leitet.
Meetings und Workshops scheitern oft an Unklarheiten, Dominanz einzelner Stimmen oder fehlender Struktur – wertvolle Zeit geht verloren, Ergebnisse bleiben aus. Dieses Seminar vermittelt Techniken, Tools und Haltung, um Gruppen souverän zu steuern, klare Ziele zu verfolgen und auch in herausfordernden Situationen sowie im virtuellen Raum produktive und konstruktive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Webinar
- 19.02.2026- 23.03.2026
- online
- 2.011,10 €
Grundlagen von SEA im Online Marketing
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Unternehmen strebt an, seine Mitarbeiter im Bereich SEA umfassend zu schulen, um die Online-Präsenz zu stärken, den digitalen Umsatz zu steigern und effektiv mit Wettbewerbern zu konkurrieren.
- Wissensaufbau
: Sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein solides Grundverständnis der SEA-Prinzipien und -Praktiken haben. - Strategieentwicklung
: Befähigen der Mitarbeiter, SEA-Kampagnen zu planen, zu implementieren und zu optimieren, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens in Einklang stehen. - Ressourcennutzung
: Maximale Ausnutzung des zugewiesenen Werbebudgets durch fundierte Entscheidungen im Bereich SEA, um einen optimalen ROI (Return on Investment) zu erzielen. - Risikomanagement
: Durch das Verständnis der SEA-Mechanismen können Fehler vermieden und somit finanzielle Verluste minimiert werden. - Teamintegration
: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. Marketing, Vertrieb, IT), um SEA-Initiativen effektiv zu unterstützen und zu implementieren.
Webinar
Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung
- 08.12.2025- 11.12.2025
- online
- 2.606,10 €
Sauberer, wartbarer Code ist eine zentrale Voraussetzung für eine nachhaltige Softwareentwicklung - insbesondere in komplexen Projekten mit mehreren Beteiligten. Wer objektorientierte Programme entwickelt, steht vor der Herausforderung, nicht nur funktional, sondern auch strukturiert und verständlich zu arbeiten.
In diesem viertägigen Seminar lernen Sie die Prinzipien professioneller Codeerstellung kennen - unabhängig von der eingesetzten Programmiersprache. Sie befassen sich mit bewährten Designprinzipien, Qualitätsmerkmalen und Metriken und erhalten praxisnahe Methoden zur Verbesserung von Lesbarkeit, Testbarkeit und Wartbarkeit.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, professionellen Code systematisch entsprechend nach den Prinzipien guten Designs zu entwickeln, existierenden Code zu bewerten und zu optimieren. Sie schaffen damit die Grundlage für qualitativ hochwertige Software und eine effiziente Zusammenarbeit im Team.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Aufbau-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg in 4 Modulen
- 23.01.2026- 20.06.2026
- Bonn
- 1.830,00 €
Hast Du die Gewaltfreie Kommunikation bereits kennengelernt und möchtest noch tiefer eintauchen? Fragst Du Dich, warum es manchmal so schwer ist, in der Haltung zu bleiben? Sehnst Du Dich danach, wirklich gewaltfrei zu leben im Umgang mit Dir selbst und anderen – und das auch in herausfordernden Situationen?
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise, um das eigene Erleben mit Gewaltfreier Kommunikation tiefgründig zu erforschen, hinderliche Muster zu erkennen und neue Handlungsspielräume zu entdecken. Begleitet wirst Du von einem erfahrenen und gut eingespielten Trainer*innen-Tandem und einer konstanten, unterstützenden Gruppe.
Im Mittelpunkt steht die Integration der GFK in den Alltag:
– Was hindert mich daran, in Verbindung zu bleiben – mit mir und anderen?
– Wie setze ich Grenzen, ohne die Beziehung zu verlieren?
– Wie übernehme ich volle Verantwortung – für mich, meine Gefühle und Bedürfnisse, meine Entscheidungen?
Das erkunden und erforschen wir in tieferen Prozessen. Wir vertiefen empathisches Zuhören, nehmen innere Anteile in den Blick, schauen auf Konfliktdynamiken und stärken unsere Ressourcen.
Ausbildungskonzept:
Die Ausbildung erstreckt sich über mehrere Monate und umfasst 12 Tage Präsenzseminar in vier Modulen à drei Tage. Die Donnerstage und Freitage sind als Bildungsurlaub anrechnungsfähig. Zwischen den Modulen treffen sich die Teilnehmenden in Peer-Learning Gruppen.
Webinar
Grundlagen von SEA im Online Marketing
- 09.04.2026- 10.04.2026
- online
- 1.249,50 €
Das Unternehmen strebt an, seine Mitarbeiter im Bereich SEA umfassend zu schulen, um die Online-Präsenz zu stärken, den digitalen Umsatz zu steigern und effektiv mit Wettbewerbern zu konkurrieren.
- Wissensaufbau
: Sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein solides Grundverständnis der SEA-Prinzipien und -Praktiken haben. - Strategieentwicklung
: Befähigen der Mitarbeiter, SEA-Kampagnen zu planen, zu implementieren und zu optimieren, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens in Einklang stehen. - Ressourcennutzung
: Maximale Ausnutzung des zugewiesenen Werbebudgets durch fundierte Entscheidungen im Bereich SEA, um einen optimalen ROI (Return on Investment) zu erzielen. - Risikomanagement
: Durch das Verständnis der SEA-Mechanismen können Fehler vermieden und somit finanzielle Verluste minimiert werden. - Teamintegration
: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. Marketing, Vertrieb, IT), um SEA-Initiativen effektiv zu unterstützen und zu implementieren.
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Hamburg
- 1.594,60 €
1.435,14 €
Das Seminar wendet sich an Teamleiter/innen und Projektleiter/innen, die ziel- und aufgabenorientiert Kollegen und Mitarbeiter führen sollen, ohne ihr disziplinarischer Vorgesetzter zu sein (laterale Führung).
Ohne Vorgesetztenfunktion unterliegen sie den gleichen Anforderungen wie andere Führungskräfte und müssen wie ein Unternehmer im Unternehmen handeln. Sie managen Prozesse und interagieren mit Menschen, obwohl ihnen disziplinarische (Macht-)Befugnisse oder Legitimationen aufgrund ihrer hierarchischen Position fehlen. Dieser Balanceakt erfordert neben Fach- und Methodenkompetenzen vor allem hohe Führungskompetenzen und wirksame Handlungsstrategien.
