Seminare
Seminare

Vertragsgestaltung mit KI-Unterstützung: Einführung, Rechtsgrundlagen, Möglichkeiten und Grenzen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die KI-gestützte Analyse großer Datenmengen spielt eine immer wichtigere Rolle in der unternehmerischen Praxis. Auch in der Vertragsgestaltung eröffnen diese technologischen Möglichkeiten neue Wege für Effizienz und Mehrwert.
Künstliche Intelligenz (KI) kann komplexe Inhalte prägnant zusammenfassen, Vertragstexte formulieren und deren Qualität sowie Lesbarkeit optimieren. Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Anwendung von KI in der Vertragsgestaltung. Es vermittelt technisches Grundlagenwissen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Einsatzmöglichkeiten und zeigt zugleich die Grenzen der Technologie auf.
Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Einblicke, wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um Verträge effizienter zu erstellen und rechtliche Risiken zu minimieren.
Termin Ort Preis*
26.08.2025 Berlin 1.094,80 €
02.02.2026 Hilden 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

KI in der Vertragsgestaltung:


  • Technische Grundlagen, Funktionsweise, Einsatzbereiche.


Rechtssicherheit:


  • Sicherstellung der rechtlichen Gültigkeit von KI-gestützten Verträgen.


Rechtliche Rahmenbedingungen:


  • EU-KI-Verordnung, Datenschutzbestimmungen, Urheberrechtsfragen.


Unterschiede zu Smart Contracts:


  • Abgrenzung und Vergleich zu automatisierten Verträgen.


Nutzen der KI im Rechtsverkehr:


  • Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung durch KI.


Prüfung von Vertragsbestimmungen:


  • Einsatz von KI zur Analyse und Bewertung vertraglicher Inhalte.


Möglichkeiten und Grenzen:


  • Realistische Einsatzbereiche und aktuelle Limitationen der KI.


Beschaffung von KI-Systemen:


  • Empfehlungen und Best Practices zur Implementierung von KI in der Vertragsgestaltung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Einführung in die Thematik
  • Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingen (EU-KI-Verordnung, Datenschutz, Urheberrecht)
  • Unterschiede zu sog. „Smart Contracts“
  • Nutzung und Mehrwert der KI im Rechtsverkehr
  • KI in der Vertragsgestaltung
  • KI in der Prüfung von vertraglichen Bestimmungen
  • Möglichkeiten und Grenzen der KI-gestützten Vertragsgestaltung
  • Hinweise zur Beschaffung von KI-Systemen für die Vertragsgestaltung
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Unternehmensjurist:innen, Legal Counsel, Vertragsmanager:innen, Compliance-Beauftragte sowie Anwender:innen in der Unternehmenspraxis, die über keine oder geringe Vorkenntnisse in diesem Bereich verfügen.

Seminarkennung:
36547
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha