Seminare
Seminare

Wirtschafts- und Sozialkunde für die Steuerfachangestellten-Abschlussprüfung – Ausbildungs- und Arbeitsrecht

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Das Ausbildungs- und Arbeitsrecht gehört zu den Kernbereichen der Wirtschafts- und Sozialkunde in der Abschlussprüfung. Viele Auszubildende haben jedoch Schwierigkeiten, die gesetzlichen Regelungen rund um Ausbildungsvertrag, Rechte und Pflichten, Kündigungsschutz oder Jugendarbeitsschutz sicher zuzuordnen. Da diese Themen im Unterricht oft nur oberflächlich behandelt werden, entstehen Unsicherheiten, die sich direkt in der Verbundprüfung zeigen.

Dieses Seminar bietet eine strukturierte, gut verständliche Wiederholung aller prüfungsrelevanten Inhalte. Ihre Auszubildenden lernen, wie ein Ausbildungsverhältnis rechtlich aufgebaut ist, welche Pflichten beide Vertragsparteien haben und welche Besonderheiten während Probezeit, Berufsschule oder bei minderjährigen Auszubildenden gelten. Auch der Übergang in ein Arbeitsverhältnis sowie typische Fragestellungen zum Kündigungsschutz werden praxisnah erklärt.

Durch Beispiele aus dem Prüfungsalltag, klare Definitionen und anschauliche Fallbesprechungen gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit und Verständnis. Offene Fragen können jederzeit eingebracht werden, sodass bestehende Unsicherheiten gezielt geklärt werden.

Termin Ort Preis*
24.03.2026 online 232,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Ausbildungsvertrag

  • Vertragspartner, Formvorschriften, Inhalte des Ausbildungsvertrags
  • Rechte und Pflichten des Auszubildenden
  • Probezeit
  • Beendigung des Ausbildungsverhältnisses
    • Abschlussprüfung und Weiterbeschäftigung
    • Kündigung während der Probezeit
    • Kündigung außerhalb der Probezeit
    • Aufhebungsvertrag
  • Besonderheiten des Jugendarbeitsschutzgesetzes
    • Arbeitszeit und Ruhepausen
    • Urlaub
    • Berufsschule

Arbeitsvertrag

  • Form und Inhalt des Arbeitsvertrages
  • Probezeit
  • Arbeitszeit, Ruhezeit und Pausen
  • Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • Aufhebungsvertrag
    • Kündigung, Form der Kündigung, Kündigungsfristen
    • Besonderer Kündigungsschutz
    • Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
      • Anwendungsbereich
      • sozial gerechtfertigte Kündigungen
      • Kündigungsschutzklage
      • Abfindung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Auszubildende oder Umschüler:innen im Beruf Steuerfachangestellte

Seminarkennung:
SEMO2138A
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha