Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG
Das Ausbildungs- und Arbeitsrecht gehört zu den Kernbereichen der Wirtschafts- und Sozialkunde in der Abschlussprüfung. Viele Auszubildende haben jedoch Schwierigkeiten, die gesetzlichen Regelungen rund um Ausbildungsvertrag, Rechte und Pflichten, Kündigungsschutz oder Jugendarbeitsschutz sicher zuzuordnen. Da diese Themen im Unterricht oft nur oberflächlich behandelt werden, entstehen Unsicherheiten, die sich direkt in der Verbundprüfung zeigen.
Dieses Seminar bietet eine strukturierte, gut verständliche Wiederholung aller prüfungsrelevanten Inhalte. Ihre Auszubildenden lernen, wie ein Ausbildungsverhältnis rechtlich aufgebaut ist, welche Pflichten beide Vertragsparteien haben und welche Besonderheiten während Probezeit, Berufsschule oder bei minderjährigen Auszubildenden gelten. Auch der Übergang in ein Arbeitsverhältnis sowie typische Fragestellungen zum Kündigungsschutz werden praxisnah erklärt.
Durch Beispiele aus dem Prüfungsalltag, klare Definitionen und anschauliche Fallbesprechungen gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit und Verständnis. Offene Fragen können jederzeit eingebracht werden, sodass bestehende Unsicherheiten gezielt geklärt werden.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 24.03.2026 | online | 232,05 € |
Ausbildungsvertrag
Arbeitsvertrag
Auszubildende oder Umschüler:innen im Beruf Steuerfachangestellte