Seminare
Seminare

Zyklusorientiertes Arbeiten für mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit im Job: Mit Zyklusmanagement Gesundheit und Karriere fördern

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Mit zyklusorientiertem Arbeiten kannst du dein Wohlbefinden und deine Arbeitsfähigkeit verbessern. Es bringt die Unternehmenskultur voran. Wir starten mit den Grundlagen: Verstehen, wie die vier Phasen des Zyklus den Arbeitsalltag beeinflussen. Wir zeigen, wie du die Stärken jeder Phase für deine Tätigkeit nutzt und Stolperfallen vermeidest. Im Praxisteil werden Möglichkeiten des Selbstmanagement aufgezeigt, um deine Aufgaben optimal auf deinen Bio-Rhythmus abzustimmen, statt gegen deinen Körper zu kämpfen. Außerdem besprechen wir den Umgang mit Menstruationsbeschwerden und das Arbeiten in den Wechseljahren. Unser Ziel: Ein offener, inklusiver und zyklusorientierter Arbeitsplatz.
Termin Ort Preis*
23.10.2025- 24.10.2025 Leinfelden-Echterdingen 1.832,60 €
23.03.2026- 24.03.2026 Hamburg 1.832,60 €
25.06.2026- 26.06.2026 München 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung ins Zyklusmanagement im Arbeitsumfeld


  • Bedeutung und Vorteile für Organisationen.
  • Förderung einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur.
  • Ein Zyklusorientiertes Arbeitsumfeld fördert Gesundheit und Karriere.


Grundlagen des Menstruationszyklus


  • Die vier Phasen des Zyklus und ihr Einfluss auf den Arbeitsmodus.
  • Hormonelle Einflüsse auf das Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit.
  • Stärken und Stolperfallen der einzelnen Phasen für sich erkennen und nutzen.
  • Zyklisch arbeiten in einer linearen Welt.


Praxisteil Zyklusmanagement: Nutzen Sie ihren natürlichen Rhythmus


  • Zyklusbeobachtung als Grundlage.
  • Zyklusbewusstes Arbeiten am Arbeitsplatz und in Projekte integrieren.
  • Deine Vision für einen zyklusorientierten Arbeitsmodus entwerfen.
  • Life-Hack: Die 1%-Regel anwenden.


Eigenverantwortung übernehmen


  • Strategien für den Umgang mit Menstruationsbeschwerden.
  • Perspektivwechsel: Bürde Menstruation.
  • Wie kommunizierst du deine Erkenntnisse zum zyklusorientierten Arbeiten effektiv im Büro?
  • Sensibilisierung für einen menstruationsgerechten Arbeitsplatz.
  • Arbeiten in den Wechseljahren: Was erwartet dich? Änderung des Blickwinkels.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Vorteile des Zyklusmanagement am Arbeitsplatz kennenlernen und ein zyklusbewusstes Umfeld gestalten. 
  • Wissen um den Zyklus und die Wechseljahre erwerben und das Verständnis für den eigenen Körper stärken. 
  • Zyklische Phasen optimal für die eigene Leistungsfähigkeit nutzen und eine eigene Vision für einen zyklusorientierten Arbeitsmodus entwickeln. 
  • Strategien für den konstruktiven Umgang mit Menstruationsbeschwerden. 
  • Sensibilisierung für einen menstruationsgerechten Arbeitsplatz. 
  • Einen Beitrag zur Period Positivity und Gendersensibilisierung im Unternehmen leisten. 
Zielgruppe:

Menschen mit einem Menstruationszyklus.


Den größten Nutzen bietet dieses Training für Menschen mit einem natürlichen Menstruationszyklus, die unbeeinflusst von künstlichen Hormonen sind.


Auch alle anderen können profitieren, erleben die einzelnen Phasen des Zyklus aber gegebenenfalls abgeschwächt. 

Seminarkennung:
36515
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha