Seminare
Seminare
E-Business Seminare auf Seminarmarkt.de
 © sebra

Mit E-Business – Geschäfte automatisieren

Was ist E-Business?

Der Begriff E-Business (Electronic Business) steht zusammenfassend für alle elektronischen Geschäftsprozesse, sowie die wirtschaftlichen Möglichkeiten in Zusammenhang mit den digitalen Netzen. Im E-Business werden digitale Informationstechnologien genutzt, die Geschäftsaktivitäten und Unternehmensprozesse durch elektronische Abläufe vereinfachen sollen. Darunter fallen Prozesse aus dem Bereich Marketing, Werbung, Handel sowie der Verkauf von Gütern und Dienstleistungen. Zentral geht es darum, Information, Kommunikation und Transaktionen durch digitale Netze zu vereinfachen. Außerdem fallen unter den Begriff E-Business auch außerbetriebliche Prozesse, die beispielsweise Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden betreffen.

Beispiele für E-Business

Ein gängiges Beispiel für einen digital ablaufenden Geschäftsprozess ist das Online-Banking: Der Geschäftsprozess findet ohne eine physische Interaktion statt. Beim E-Business können Kommunikation und Geschäftsprozesse zwischen den verschiedensten Instanzen erfolgen:

  • B2A: Business to Administration, Kommunikation zwischen Firmen und Behörden
  • B2B: Business to Business: Handel zwischen Firmen und Lieferanten
  • B2C: Business to Consumer: Bestellvorgänge von Kunden bei Firmen
  • B2E: Business to Employee: Kommunikation von Firmen mit Arbeitnehmern

Da E-Business alle online ablaufenden Geschäftsprozesse meint, haben sich in der Zeit fünf konkret definierte Plattformen entwickelt.

E-Procurement

E-Procurement bezeichnet die elektronische Beschaffung von Produkten durch ein Unternehmen. Beschaffungsaufgaben werden dadurch unterstützt und abgewickelt.

E-Shop

In einem E-Shop werden Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens über ein digitales Netzwerk verkauft, um Absätze zu generieren.

E-Marketplace

Durch einen E-Marketplace wird der Handel von Produkten und Dienstleistungen ermöglicht und Angebot und Nachfrage zusammengeführt und digital unterstützt.

E-Community

Über das Internet treten Personen und Institutionen mit anderen elektronisch in Kontakt, welches den Daten- und Wissensaustausch erleichtert.

E-Company

Eine E-Company ermöglicht eine elektronische Kooperation zwischen Unternehmen, die einzelne Unternehmensleistungen verbindet.

Ziele des E-Business

Durch E-Business soll ein elektronischer Mehrwert für Unternehmen geschaffen werden. Unter anderem zählt die Automatisierung des Handels mit Produkten und Dienstleistungen. Generell zählen beim E-Business vor allem Schnelligkeit, Kundenorientierung und eine hohe Reichweite als Faktoren für den Erfolg. Um mit der schnellen Entwicklung mithalten zu können, empfiehlt es sich, die Weiterbildung im Bereich Online-Marketing im Unternehmen besonders zu fördern.

Vorteile für Unternehmen

Die Digitalisierung und die zunehmende Etablierung des E-Business führt zu grundlegenden Veränderungen in Betriebsstrukturen und -abläufen. Geschäftsprozesse werden durch E-Business Maßnahmen optimiert und vereinfacht. Vor allem sind Bereiche wie Marketing, Kundenservice, Ein- und Verkauf sowie Geschäftsabwicklungen betroffen. Des Weiteren verlieren räumliche Distanzen durch die weltweite Vernetzung an Bedeutung. Alle Geschäftsbereiche sind standortübergreifend vernetzt und eine Software wird gemeinsam genutzt, wodurch ein schnellerer Austausch von Daten ermöglicht wird. Somit können neue Arbeitsmethoden geschaffen werden und Mitarbeiter sind weniger an Unternehmensstandorte gebunden. Der größte Vorteil, der sich Unternehmen durch das E-Business bietet, ist jedoch die Aufhebung von zeitlichen Beschränkungen. Mithilfe der elektronisch ablaufenden Geschäftsprozesse ist es mittlerweile möglich, zeitliche Beschränkungen außer Kraft zu setzen: Online Shops sind weltweit an 365 Tagen des Jahres rund um die Uhr geöffnet und einsatzbereit.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 292 Schulungen (mit 1.888 Terminen) zum Thema e-Business mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 26.01.2026
  • online
  • 355,81 €
    302,44 €


Hole deine Moderationsskills in den virtuellen Raum!
Viele Meetings und Workshops finden remote statt. In diesem Seminar lernst du dich auch im virtuellen Raum als Facilitator*in  gut bewegen zu können. Was sind die Besonderheiten und Herausforderungen, wenn man nicht gemeinsam in einem physischen Raum arbeitet? Was braucht es für eine gute Zusammenarbeit und was ist für gute Ergebnisse wichtig? Welche Themen eignen sich, welche eher nicht? Diese und weitere Fragen werden wir theoretisch und praktisch bearbeiten. So lernst du, dich souverän im virtuellen Raum mit Tools und Technik zu bewegen und erhältst die Grundlagen für produktive Onlineformate.
Bei diesem Seminar handelt es sich um das Modul 6 unseres Facilitation-Curriculums. Es kann unabhängig von den restlichen sechs Modulen besucht werden, aber wer Lust hat, sich von uns zum Facilitator zertifizieren zu lassen, ist auch zu den anderen Teilen des Curriculums herzlich eingeladen.

  • 01.12.2025- 04.12.2025
  • Köln
  • 2.415,70 €
3 weitere Termine

Anhand mehrerer Beispiel-Web-Projekte gestaltet jeder Teilnehmende seine Webanwendung mit Toolset und verwendet dafür schrittweise die neu erworbenen Kenntnisse für  Funktionsdesign, Layoutgestaltung und Inhaltsplanung. 



Sie erfahren im Seminar wie Toolset, WordPress und das Server-backend optimal konfiguriert wird und wie Sie Seiten, benutzerdefinierte Inhaltstypen (Custom Post Types), WooCommerce-Produkte und Beiträge mit jeder gewünschten Funktionalität und dynamischen Design erstellen können. 



Im Rahmen Ihres Übungsprojektes erfahren Sie, wie Sie mit „Toolset-Blocks“ Inhaltslisten visuell darstellen und Templates für Inhaltstypen sowie Archivseiten gestalten. Mit den „Toolset-Blocks“ werden Sie leistungsstarke benutzerdefinierte, geschwindigkeitsoptimierte Suchen und Datenbankabfragen für jeden Inhaltstyp erstellen.



Sie nutzen außerdem das „Types“-Plugin und errichten damit benutzerdefinierte Beitragstypen, benutzerdefinierte Taxonomien und benutzerdefinierte Datenfelder. Sie experimentieren, wie Sie Felder zu jedem beliebigen Inhaltstyp und zu Benutzern hinzufügen. Mit „Toolset-Forms“ können Sie Frontend-HTML-Formulare für die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten und Benutzern erstellen. Im weiteren Verlauf Ihres Übungsprojektes erstellen Sie professionelle-Toolset-Formulare einschließlich der Datenfelder, die zu diesem Inhaltstyp gehören. 

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Sentry effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und interaktive Anwendungen zu überwachen und zu optimieren. Sie lernen, wie sie Projekte erstellen, verwalten, integrieren und optimieren, um verschiedene Anwendungsfälle abzudecken und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können spezifische Techniken anwenden, um komplexe Fehler- und Leistungsüberwachungsanforderungen zu erfüllen und erweiterte Optimierungs- und Analysetools zu nutzen.

Webinar

  • 04.08.2025
  • online
  • 642,60 €
3 weitere Termine

Das Ziel des Seminars Retusche von Porträts: Verbesserung von  Gesichtern und Hauttönen in GIMP ist vielschichtig und zielt darauf ab,  die Teilnehmer in verschiedenen Aspekten der Bildbearbeitung und  -retusche zu schulen.

  • Vermittlung von Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Bildbearbeitung und -retusche in GIMP.
  • Anleitung zur effektiven Nutzung der Werkzeuge und Funktionen in GIMP für die Verbesserung von Porträts.
  • Erwerb praktischer Fähigkeiten durch Übungen, die Teilnehmer befähigen, Gesichter und Hauttöne professionell zu verbessern.
  • Anleitung zur Anwendung von Techniken wie Hautglättung, Entfernung von Unreinheiten, Anpassung von Hauttönen und Hervorhebung von Details.

Webinar

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 1.892,10 €
2 weitere Termine

Die Schaffung einer überzeugenden User Experience (UX) bildet den Grundstein für langfristig erfolgreiche digitale Produkte und zufriedene Kunden. In diesem Training erfahren Sie, was es braucht, um Kunden ein ganzheitliches Nutzererlebnis anbieten zu können. Sie erhalten dabei vielseitige Einblicke in bewährte und empfohlene Vorgehensweisen für Ihre eigenen Projekte. Entdecken Sie, wie Sie Nutzerbedürfnisse erkennen, die richtigen Personen identifizieren und involvieren, die Gestaltung von intuitiven und ansprechenden Konzepten sicherstellen und somit fortlaufend für eine erstklassige User Experience auf Ihrer Webseite, in Ihrem Webshop oder in Ihrer App sorgen.

  • 01.09.2025- 02.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Sich als Frau in einer Führungsposition zu behaupten ist eine große Herausforderung. Nicht weniger anspruchsvoll ist erfolgreiche vertikale und horizontale Führungskommunikation. Beide Themen zusammen erfordern eine starke innere Haltung, aus der heraus Sie in Interaktion treten. Erfahren Sie, wie Sie mit unterschiedlichen Hierarchien und Persönlichkeiten souverän umgehen. Sie erkennen in diesem Seminar die Unterschiede und möglichen Stolpersteine in der Zusammenarbeit zwischen den Geschlechtern. Sie lernen die verschiedensten Ebenen verbaler und nonverbaler Kommunikation zu deuten und trainieren den flexiblen Einsatz Ihrer Mittel, um souverän und authentisch in Ihrer Führungsrolle aufzutreten.

Webinar

  • 09.09.2025
  • online
  • 1.059,10 €
2 weitere Termine

Remote Leadership, stetige Veränderung, New Normal – das sind die Themen, denen sich Führungskräfte gegenüber sehen. Hybride Teams sind für Sie als Führungskraft ebenso herausfordernd, wie reine Homeoffice-Teams. Der Digitalisierungsschub hat vieles verändert und der Teamalltag wird maßgeblich auch durch hybride und virtuelle Teams geprägt. Machen Sie sich mit den verschiedenen Aspekten des Remote Leaderships vertraut und führen Sie erfolgreich im virtuellen Raum. Dieser interaktive, kompakte Kurs ermöglicht Ihnen eine praxisorientierte Know-how-Erweiterung im Rahmen Ihres Führungsalltags.

Webinar

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 1.416,10 €
4 weitere Termine

IT-Verantwortliche, Systemadministratoren und alle, die einen Umstieg von Windows auf Linux auf der Client- oder Serverseite in Betracht ziehen, sowie Personen, die Linux-Rechner einbinden wollen. Der Kurs gibt einen Überblick über die vorhandenen Softwarelösungen unter Linux: Mit welchen Programmen können Windows-Server durch Linux-Server abgelöst werden, und was gibt es auf einem Linux-Client als Office-, Mail- oder Groupware-Lösung? Außerdem wird gezeigt, welche Möglichkeiten existieren, um vorhandene Windows-Programme auf einem Linux-Rechner laufen zu lassen, und wo deren Vor- und Nachteile liegen.

Webinar

  • 11.09.2025
  • online
  • 880,60 €
2 weitere Termine

Die Buchhaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) erfolgt i. d. R. durch die WEG-Hausverwaltung. Trotz Einsatz spezieller Software ist fundiertes Wissen hinsichtlich Anwendung des WEG-Gesetzes, Umsetzung von Vereinbarungen aus der Gemeinschaftsordnung und Beschlüssen der Eigentümer:innengemeinschaft zu buchhalterischen Grundsätzen erforderlich. Erlernen Sie die Grundprinzipien der WEG-Buchhaltung und welche Aufgaben im Einzelnen damit einhergehen, um zukünftig die Zahlen aus Wirtschaftsplan, Jahresrechnung und Vermögensbericht besser zu verstehen.

Webinar

  • 12.06.2025- 13.06.2025
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Nach der Veranstaltung haben Sie einen Überblick über die Themen Digitalisierung und Digitale Transformation. Sie haben die wesentlichen Aspekte des agilen Projektmanagement kennengelernt. Gute Projekte funktionieren nur mit guter Kommunikation. Sie kennen erfolgreiche Kommunikationstechniken und können mit Hilfe digitaler Werkzeuge Projektmanagement in verteilten Teams nutzen.
1 ... 22 23 24 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende e-Business Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein e-Business Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha