Seminare
Seminare

Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber!

Seminar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Betriebsrat sichtbar machen – mit klarer Kommunikation, Feedback und Beteiligung

Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber!

Ein Betriebsrat, der seine Kolleginnen und Kollegen aktiv einbezieht und informiert, gewinnt Vertrauen – und Unterstützung. Fragen Sie Ihre Wählerschaft und erfahren Sie, wo Handlungsbedarf besteht. Geben Sie Einblick in Ihre Arbeit, und Sie zeigen: Wir nehmen unsere Rolle ernst.

Und doch: Vielleicht arbeiten Sie engagiert, kümmern sich um viele Themen – aber die Belegschaft bekommt wenig davon mit. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, ist es Zeit, Kommunikation neu zu denken.

In diesem Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats lernen Sie, die Kommunikation im Betriebsrat zu verbessern, wirksame Strategien zu entwickeln und die Belegschaft aktiv zu beteiligen. Gute BR-Arbeit beinhaltet gute Öffentlichkeitsarbeit! Sollten Sie als Betriebsratsgremium dieses Ziel erreichen wollen, dann nutzen Sie diese zwei Tage, um den guten Plan der Praxis etwas näher zu bringen.

Ziel: Sie als Betriebsrat entwickeln praxisnahe Strategien, um Ihre Arbeit sichtbar zu machen, die Belegschaft gezielt einzubinden und durch klare, rechtssichere Kommunikation Vertrauen sowie Rückhalt im Unternehmen zu stärken.

Termin Ort Preis*
22.10.2025- 23.10.2025 Stuttgart 1.069,81 €
16.06.2026- 17.06.2026 Dortmund 1.069,81 €
22.09.2026- 23.09.2026 Würzburg 1.069,81 €
10.11.2026- 11.11.2026 Frankfurt am Main 1.069,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat – Grundlagen und rechtlicher Rahmen

  • Informationsrechte und Kommunikationspflichten: Was darf und soll der Betriebsrat mitteilen?
  • Rechtliche Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit – Betriebsverfassung, Datenschutz
  • Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen: Was ist vertraulich, was darf kommuniziert werden?
  • Funktion und Zielsetzung betrieblicher Öffentlichkeitsarbeit – Vertrauen schaffen und Haltung zeigen
  • Informationsbeschaffung und rechtssichere Weitergabe im Gremium und an die Belegschaft

Kanäle, Formate und Beteiligung – Kommunikation lebendig gestalten

  • Welche Wege der Kommunikation stehen dem Betriebsrat zur Verfügung?
  • Betriebsversammlung neu gedacht: interaktiv, teamorientiert und zielgerichtet
  • Praxisformate: Sprechstunde, Intranet, E-Mail, Betriebsbegehung und mehr – sinnvoll einsetzen
  • Beteiligung der Beschäftigten: Rückmeldungen als Grundlage für zielgerichtete Kommunikation
  • Öffentlichkeitsarbeit bei Veränderungsprozessen: Kommunikation in Konflikt- und Verhandlungssituationen

Strategisch kommunizieren – mit Plan zur überzeugenden Wirkung

  • Strategieentwicklung: Zielklarheit, Zielgruppenanalyse und strukturierte Vorgehensweise
  • Proaktive Informationspolitik: Agieren statt reagieren
  • Vertrauen und Präsenz aufbauen
  • Belegschaftsbefragung: Organisation, Durchführung, Auswertung und Nutzung für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Arbeitsteilung und Rollen im Gremium: Öffentlichkeitsarbeit als Teamaufgabe
  • Mit wenigen Schritten zur Kommunikationsstrategie mit Langzeitwirkung

Anwendung in der Praxis – austauschen, erarbeiten, anwenden

  • Fallbeispiele und Gruppenaustausch: Erfahrungen aus anderen Gremien
  • Entwicklung eigener Ideen und Kommunikationsansätze
  • Diskussion, Feedback und Reflexion zur Umsetzung im Betriebsalltag
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie machen Ihre Betriebsratsarbeit sichtbar und nachvollziehbar – mit klarer, zielgerichteter Kommunikation und passenden Informationskanälen
  • Sie stärken Vertrauen und Beteiligung im Betrieb
  • Sie entwickeln eine professionelle Kommunikationsstrategie – rechtlich sicher, situationsgerecht und praxisnah
  • Sie erhalten erprobte Werkzeuge und Vorlagen für die Betriebsratskommunikation
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit schwierigen Kommunikationssituationen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Gremien
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Alle Betriebsratsmitglieder, die das Ziel haben, die Arbeit des Betriebsrats besser und transparenter darzustellen
Seminarkennung:
BR-OE
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha