Seminare
Seminare

Diversity bewusst leben: Achtsamkeit als Schlüssel zum Erfolg: Offener denken, entspannter handeln und Vielfalt als Stärke erleben

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Unsere Arbeitswelt ist vielfältiger denn je: Menschen aus unterschiedlichen Generationen, mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, Sprachen, Arbeitsweisen, Werten, Lebensmodellen und -geschichten treffen aufeinander. Vielleicht arbeitest du mit Kolleg:innen zusammen, die anders kommunizieren, andere Prioritäten setzen oder einen ganz anderen Blick auf tägliche Herausforderungen haben. Diese Perspektivenvielfalt ist eine große Chance: bewusste Wertschätzung von Diversität legt Potentiale frei und ebnet den Weg zu größerer Produktivität und nachhaltigem Erfolg. Genau hier setzt Achtsamkeit an: Sie hilft dir, eigene Denkmuster zu erkennen, Vorurteile abzubauen und deinen Horizont zu erweitern. So kannst du souveräner mit Unterschiedlichkeit umgehen und stressige Situationen leichter meistern.
Termin Ort Preis*
14.04.2026- 15.04.2026 München 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Vielfalt verstehen – was heißt das konkret?


  • Welche Dimensionen von Diversität gibt es? Vielfalt ist mehr als nur Genderdiversität (Generationen, Herkunft, Sprache, Arbeitsstile, Werte, Fähigkeiten,…).
  • Was bedeutet diese Vielfalt im Arbeitsalltag – und welche Chancen und Stolpersteine resultieren daraus?
  • Eigene Erfahrungen und Prägungen erkennen: Wie „anders“ (oder „nicht anders“) bin ich und was bedeutet das für meinen Arbeitsalltag?
  • Austausch mit anderen Teilnehmenden: Gemeinsamkeiten entdecken, Unterschiede wertschätzen.


Unbewusste Denkmuster erkennen und steuern


  • Was sind Biases und warum beeinflussen sie unser Denken?
  • Typische Vorurteile im Berufsalltag – von Altersstereotypen bis zu Kommunikationsstilen.
  • Übungen und Austausch zum Hinterfragen von Stereotypen und Denkmustern.
  • Strategien, um offener und flexibler zu reagieren.


Achtsamkeit als Schlüssel im Umgang mit Unterschiedlichkeit


  • Was ist Achtsamkeit und warum hilft sie bei Vielfalt?
  • Übungen, um präsent zu bleiben und klarer wahrzunehmen.
  • Stress reduzieren, bevor er eskaliert: Techniken für den Umgang mit schwierigen Situationen.
  • Mit Achtsamkeit mehr Offenheit und Wertschätzung entwickeln.


Übertragen in den Alltag – dein persönlicher Plan


  • Persönliche Schritte festlegen, um langfristig dranzubleiben.
  • Achtsame Kommunikation trainieren und Feedback annehmen.
  • Unterschiedliche Sichtweisen konstruktiv einbeziehen.
  • Eigene Ressourcen und Unterstützungsangebote nutzen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst deine eigenen Biases (unbewussten Vorurteile) kennen und entwickelst inklusive Verhaltensweisen.
  • Du reflektierst, wie du Diversität erlebst, und entdeckst neue Perspektiven und Potentiale.
  • Du übst achtsame Kommunikation und den Umgang mit Mikroaggressionen.
  • Du entwickelst Strategien, um Vielfalt zu nutzen und stressigen Situationen gelassener zu begegnen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeitenden, die offener werden möchten, bewusster handeln wollen und Vielfalt als Chance für berufliches und persönliches Wachstum sehen.

Seminarkennung:
41366
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha