Anerkennung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Anerkennung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 799 Schulungen (mit 2.903 Terminen) zum Thema Anerkennung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Führungskommunikation in Krisenzeiten
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €
Webinar
Zeitmanagement / Arbeitsorganisation - Kompaktkurs
- 23.12.2025
- online
- 1.059,10 €
Selbstcoaching: dein Methodenkoffer für Erfolg und Leistungsfähigkeit
- 26.01.2026- 27.01.2026
- Düsseldorf
- 1.892,10 €
Effizientes Arbeiten und optimales Selbstmanagement
- 27.01.2026
- München
- 595,00 €
Optimales Selbstmanagement, dauerhafter Erfolg, und effizientes Arbeiten beruhen weitgehend darauf, seinen inneren Schweinehund zu zähmen und nicht etwas gegen, sondern mit ihm als Begleiter die gesteckten Ziele zu erreichen.
Am Seminarende haben Sie nicht nur das Aktionsprofil Ihres Schweinehundes und die Analyse seiner Tricks und Taktiken erarbeitet, sondern auch einen persönlichen Strategieplan für Ihr Leben, mit dem Sie in Zukunft Ihre Vorhaben sicherer und mit mehr Freude umsetzen werden.
E-Learning
Aktiv verkaufen Aufbaukurs - (Neu)Kunden optimal bedienen u. langfristig binden - online
- 27.01.2026- 29.01.2026
- online
- 520,00 €
Beruf und Privatleben im Einklang: Strategien für die hybride Arbeitswelt
- 27.01.2026- 04.02.2026
- Augsburg
- 920,00 €
- 02.02.2026- 03.02.2026
- Düsseldorf
- 1.309,00 €
- 02.12.2025- 03.12.2025
- Berlin
- 1.547,00 €
Qualifizierter Bauleiter nach VdS 2132
- 05.02.2026- 06.02.2026
- Köln
- 1.773,10 €
Anzahl verfügen. Projektbezogen darf im begrenzten Umfang Fremdpersonal eingesetzt werden. Endgültig
anerkannte Errichter haben im Einzelfall die Möglichkeit, die zulässige Quote für Fremdpersonal auf bestimmten
Baustellen durch den Einsatz einer „qualifizierten Bauleitung“ zu erhöhen.
Mitarbeiter, die als „qualifizierte Bauleiter“ benannt werden sollen, müssen verschiedene Voraussetzungen
erfüllen: Sie müssen einen Abschluss der Stufe 4 EQR (z.B. Facharbeiter) besitzen, über ausreichende Sprachkenntnisse
verfügen und mehr als 3 Jahre Erfahrung in diesem Bereich nachweisen. Darüber hinaus muss die Fachkompetenz
in Form einer schriftlichen Prüfung bei VdS nachgewiesen werden.
Dieser Lehrgang bereitet die Teilnehmer praxisnah auf diese VdS-Prüfung zur „qualifizierten Bauleitung“ vor.
Am ersten Tage werden die notwendigen Inhalte vermittelt. Am zweiten Tag werden diese noch einmal vertieft.
Anschließend findet die VdS-Prüfung zum „qualifizierten Bauleiter“ statt. Die Teilnahme an der Prüfung ist
im Lehrgangspreis enthalten.
Der Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zur „qualifizierten Bauleitung“ ist nur für Mitarbeiter endgültig anerkannter
Errichter für Sprinkleranlagen nach VdS 2132 zugänglich.
Für die Teilnahme an der Prüfung ist zusätzlich eine Anmeldung
und Zulassung durch die Abteilung „Errichteranerkennung“ (ahartwig@vds.de) notwendig.
9,7 Unterrichtseinheiten bzw. 7,3 Zeitstunden gemäß IDDIm Lehrgangspreis sind Schulungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen an beiden Tagen, sowie die Kosten der Prüfung enthalten.
Ausbildung zur Teamleitung (TAE)
- 05.02.2026- 24.04.2026
- Ostfildern
- 2.580,00 €
Teamleiter/-innen sind für ein Unternehmen von zentraler strategischer Bedeutung. Von ihnen wird erwartet, dass sie einerseits die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter fordern und fördern und dass sie sich andererseits einbringen, um wichtige Führungsthemen zu adressieren.
Dabei stehen sie in einem Spannungsfeld, d.h. unter Druck von oben und unten. Sie müssen verschiedenste Erwartungen unter einen Hut bringen und einen nachhaltigen Interessenausgleich zwischen ihren Mitarbeitern und dem Unternehmen bzw. ihrem Vorgesetzten bewerkstelligen.
Sie tragen durch ihre typischen Stärken, wie zum Beispiel Nähe zum Mitarbeiter, Kollegialität, Fachkompetenz, Eigenmotivation, Leistungsbereitschaft und soziale Kompetenz, zum Erfolg einer Organisation bei und liefern einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung. Zudem ist die Entwicklung ihrer Potenziale insbesondere in den Bereichen Durchsetzung, Initiative und Führungsanspruch für die erfolgreiche Bewältigung der zukünftigen Anforderungen an Führungs- und Fachaufgaben bedeutsam.
Es wird Loyalität erwartet, mehr Distanz zu ihren Mitarbeitern, klare Positionierungen und konsequentes Handeln in kritischen und konfliktträchtigen Situationen. Das führt häufig zu einer hohen Belastung und teilweise zu Überforderungen bzw. zum Zermahlen und Scheitern in der "Sandwich-Position".
Der Lehrgang ist ein Förder- und Bindungsprogramm für Teamleiter/-innen. Er zielt darauf ab, frühzeitig dem durch den dem...
