Seminare
Seminare

Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren: Von der Bedarfsanalyse bis zur Erfolgskontrolle

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du stehst vor der Herausforderung, die Kompetenzen deiner Mitarbeitenden passgenau und zukunftsorientiert zu entwickeln? Der rapide Wandel der Arbeitswelt erfordert ein proaktives und systematisches Bildungsmanagement. In diesem Seminar werden grundlegende und praxiserprobte Methoden und Prozessschritte vermittelt, um den Bildungsbedarf der Organisation konkret zu erfassen, entsprechende Bildungsmaßnahmen abzuleiten und den Bildungserfolg zu dokumentieren. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in aktuelle und perspektivische Entwicklungen sowie eine erste Orientierung, wie diese Themen bereits heute in der Praxis berücksichtigt werden können.
Termin Ort Preis*
12.03.2026- 13.03.2026 Hamburg 1.713,60 €
16.06.2026- 17.06.2026 Düsseldorf 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Klassisches Bildungsmanagement


  • Bildungsmanagement als Teil der Personalentwicklung.
  • Ansätze und Grundideen professioneller Bildungsarbeit.


Der Funktionszyklus systematischer Bildungsarbeit


Professionelle Bildungsbedarfsfeststellung


  • Bedarfsanalyse für eine zielorientierte Bildungsarbeit.
  • Methoden der Bildungsbedarfsermittlung.


Vom Bildungsbedarf zum Bildungsangebot


  • Klassische Bildungskonzeptionen.
  • Evidenzbasierte Gestaltung von Bildungsmaßnahmen.
  • Budgetierung von Bildungsmaßnahmen.
  • Entscheidungsprozesse zur Umsetzung von Bildungsmaßnahmen.
  • Outsourcing im Rahmen des Bildungsmanagements.
  • Suche und Auswahl von externen Trainer:innen, Berater:innen, Coach:innen.


Überblick Bildungserfolgskontrolle


  • Durchführungs- und Wirkungscontrolling im Bildungsmanagement.
  • Überblick zu den Ebenen der Bildungserfolgskontrolle.


Ein Blick auf Trends und Perspektiven betrieblicher Bildungsarbeit


  • Neue Rahmenbedingungen erfordern neues Lernen.
  • Digitalisierung der Bildungsarbeit und Lernen 4.0.
  • Ein Überblick wichtiger neuer Formate.
  • Konsequenzen für die betriebliche Bildung.
  • Veränderung von Rollen und Verantwortungen für Bildung und Entwicklung.


Standortbestimmung und Implementierung von betrieblicher Bildung


Tipps für die Praxis

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Das betriebliche Bildungsmanagement durchgängig planen: von der Bildungsbedarfsfeststellung bis zum Bildungsangebot und einen ersten Einblick ins Monitoring erhalten.
  • Konkrete Tipps zur Umsetzung der einzelnen Elemente im Bildungsmanagement bekommen.
  • Erfahren, wie sich die betriebliche Bildung entwickelt und wie sich Rollen und Verantwortlichkeiten für Bildung und Entwicklung verändern.


Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Zielgruppe:

Personalleiter:innen, Personalreferent:innen, Bildungsverantwortliche und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen das betriebliche Bildungsmanagement strukturieren und optimieren wollen.

Seminarkennung:
9222
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha