Seminare
Seminare

Betriebsverfassungsrecht 2

Seminar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

Alles, was Sie für einen guten Start auf Ihrem Weg als Betriebsrat brauchen, kriegen Sie bei uns. In zwei Modulen kriegen Sie kompaktes Wissen rund um das Thema Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) !

Betriebsverfassungsrecht – Modul 1 (BR-BV1) + Betriebsverfassungsrecht – Modul 2 (BR-BV2) Sichern Sie sich bereits heute Ihren Bonus von 145 € beim Buchen beider Module!

Termin Ort Preis*
10.06.2026- 12.06.2026 München 1.188,81 €
23.06.2026- 25.06.2026 Würzburg 1.188,81 €
30.06.2026- 02.07.2026 Bad Kreuznach 1.188,81 €
02.09.2026- 04.09.2026 Frankfurt am Main 1.188,81 €
09.09.2026- 11.09.2026 Walsrode 1.188,81 €
22.09.2026- 24.09.2026 Münster 1.188,81 €
14.10.2026- 16.10.2026 Bad Kreuznach 1.188,81 €
04.11.2026- 06.11.2026 Mannheim 1.188,81 €
02.12.2026- 04.12.2026 Köln 1.188,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Beteiligungsrechte des BR in allgemeinen personellen Angelegenheiten

  • Personalplanung
  • Anspruch des BR auf interne Ausschreibung von Arbeitsplätzen
  • Personalfragebogen & Beurteilungsgrundsätze
  • Auswahlrichtlinien, insbesondere die Bedeutung im Zusammenhang mit Massenentlassungen
  • Beteiligung und Mitbestimmung des Betriebsrats in Fragen der Berufsbildung

Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen: Das Zustimmungsverfahren bei Einstellung, Versetzung, Ein-/Umgruppierung

  • Einstellung, Versetzung, Ein-/Umgruppierung als Anknüpfungspunkte für das Beteiligungsrecht
  • Unterrichtung des BR über die geplante Maßnahme des AG
  • Zustimmungsverweigerungsrecht und sonstige Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Die vorläufige Durchführung von personellen Einzelmaßnahmen

Die Beteiligung des Betriebsrats bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
  • Ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats
  • Widerspruch gegen die Kündigung und sonstige Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats

Die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten

  • Allgemeine Grundsätze
  • Die Mitbestimmungstatbestände
  • Die Ausübung des Mitbestimmungsrechts
  • Die Verletzung von Mitbestimmungsrechten

Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten

  • Der Wirtschaftsausschuss
  • Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
  • Aufgaben und Befugnisse des WA, Informationsrechte des WA
  • Der WA als Hilfe für den Betriebsrat

Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan

  • Voraussetzungen für die Beteiligung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen
  • Der Unterrichtungs- und Beratungsanspruch des Betriebsrats
  • Das Initiativrecht zur Beschäftigungssicherung als zusätzliche Handlungsoption des Betriebsrats

Durchsetzung der Mitbestimmungs-/Beteiligungsrechte

  • Einigungsstelle – danach haben Sie den Durchblick
  • Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
  • Ordnungsgeld und Freiheitsstrafe: Sanktionen des BetrVG
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Rechtssichere Mitwirkung in zentralen Personal- und Unternehmensfragen auf Basis des Betriebsverfassungsgesetzes.
  • Stärkung Ihrer Verhandlungs- und Entscheidungskompetenz als Betriebsrat.
  • Klarer Überblick über Ihre Handlungsmöglichkeiten in Veränderungsprozessen.
  • Souveräner Umgang mit Konfliktsituationen und rechtlichen Auseinandersetzungen.
  • Sichere Anwendung von Beteiligungsrechten im betrieblichen Alltag.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Neu gewählte Betriebsratsmitglieder
  • Wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
  • Nachgerückte Betriebsratsmitglieder
  • Ersatzmitglieder
  • Schwerbehindertenvertreter
  • Für alle, die das Seminar bereits besucht haben
Seminarkennung:
BR-BV2
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha