Seminare
Seminare

Cash Flow Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Cash Flow Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 278 Schulungen (mit 1.107 Terminen) zum Thema Cash Flow mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Aufgaben, Instrumente und Organisation des Controlling
a) Ziele und Aufgaben des Controllings
b) Controllingbegriff
c) Entwicklung und Aufgaben des Bank-Controlling
d) Grundlegender Aufbau des Controlling als Managementprozess
e) Einbindung der Controlling in die Orga von KI – Organisation des Controlling als eigenständige Institution
f) Abgrenzung von strategischem und operativen Controlling
g) Zentrale Probleme des Bank-Controlling aufgrund der Charakteristika von KI


2. Ergebnisermittlung und –steuerung im Finanz- und Betriebsbereich
a) Anforderungen an Kalkulations - und Steuerungssysteme
b) Betriebswirtschaftliche Grundlagen und branchenspezifische Einflüsse
c) Konzeptionelles Anforderungsprofil
d) Praktische Zusatzanforderungen

3. Ergebnisermittlung und –steuerung im Finanzbereich
a) Traditionelle Methoden zur Berechnung des Zinsergebnisses
b) Kennzeichen traditioneller Methoden
c) Pool-Methode
d) Schichtenbilanzmethode
e) Beurteilung der traditionellen Verfahren
f) Marktzinsmethode und ihre Erweiterungen
g) Grundkonzept der Marktzinsmethode
h) Verfahren zur Ermittlung und Steuerung des Konditionsbeitrages
i) Cash-flow-Orientierung, Barwert - und Margenkonzept
j) Liquiditätsneutrales Modell der Marktzinsmethode
k) Engpassneutrales Modell der Marktzinsmethode
l) Verfahren zur Ermittlung und Steuerung des Strukturbeitrages
m) Gesamtbankbezogener Strukturbeitrag
n) Einzelgeschäftsbezogener Strukturbeitrag
o) Kombinierte Steuerung von Konditions- und Strukturbeiträgen der
p) Definition des Zinsspannenrisikos
q) Elastizitätskonzept
r) Verwendung von Konditions- und Strukturbeitragsveränderungen


4.Ermittlung von Risikokosten
a) Ergebnisermittlung und –steuerung im Betriebsbereich
b) Abgrenzung der Betriebskosten
c) Kostenrechnungssysteme (Ist- versus Plankostenrechnung, Voll- versus
d) Prozessorientierte Standard-Einzelkostenrechnung
e) Merkmale des Verfahrens
f) Umsetzungsschritte für den Aufbau der Rechnung in Banken
g) Prozesskostenrechnung
h) Berechnung des Provisionsüberschusses

5. Balanced Score Cards als Instrument des Bankcontrolling
6. Bank – Controlling - Kennzahlen
7. ROI Management
8. Zielgrößen im Rentabilitätsmanagement
9. Grundlagen der Risikosteuerung

Webinar

  • 21.01.2026
  • online
  • 390,00 €
4 weitere Termine

Eine fortlaufende und aktuelle Liquiditätsplanung ist ein wichtiger Aufgabenbereich des Controllings. Die Ereignisse und Krisen der letzten Zeit zeigen, dass man noch schneller und zeitnäher die eigene Liquiditätslage überprüfen und kennen muss.

Für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement müssen geeignete Controllingsysteme vorhanden sein, um die aktuelle Situation schnell und effizient erfassen, abbilden und analysieren zu können. Erkennbar ist, dass einfache und lineare Planungsmodelle nicht mehr ausreichend sind.

Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie in unserem Online-Seminar gut umsetzbare Hinweise für den Aufbau einer effizienten Liquiditätsplanung. Sie lernen auch die wichtigsten Liquiditätskennzahlen kennen.

Zudem erfahren Sie, dass die Liquidität von heute, ihre Wurzeln bei strategischen (Fehl-)Entscheidungen der Vergangenheit hat. Somit beginnt das Liquiditätsmanagement schon mit den aktuellen strategischen Überlegungen und Planungen, und muss schon dort entsprechend miteinbezogen werden.

Kurz gesagt: Die Aufgabe lautet Scherben vermeiden, nicht zählen!

  • 10.11.2025
  • Graz
  • 1.074,00 €
7 weitere Termine

Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie wissen, welche Zahlen und Bilanzpositionen ausschlaggebend sind. Sie müssen „zwischen den Zeilen“ lesen können und daraus die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.

Hier setzt unser Praxis-Seminar an. Sie erarbeiten – anhand vieler Fallbeispiele – schrittweise den Aufbau einer Bilanz und die bilanziellen Zusammenhänge. Sie lernen, eine Bilanz zu lesen und kritisch zu interpretieren. Dabei erfahren Sie viel über die Aussagefähigkeit einer Bilanz und über Möglichkeiten der Bilanzpolitik bzw. -manipulation.

Sie erfahren

  • welche Bilanzpositionen ausschlaggebend für eine „Schnellanalyse“ eines Unternehmens sind,
  • mit Hilfe welcher Kennzahlen Sie Ihr eigenes sowie fremde Unternehmen bewerten können,
  • wie Sie rechtzeitiger Fehlentwicklungen erkennen,
  • wie Sie künftige Ertragslagen richtig einschätzen und
  • welche neuen Entwicklungen im Bilanzrecht in der Praxis immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Während des ganzen Seminars werden sowohl die unternehmerische Betrachtungsweise als auch im Vergleich die der Banken erklärt.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar werden Sie die Bilanz als Grundlage für Ihre unternehmerischen Vorhaben – ob für interne Zwecke, oder auch für Konkurrenzanalysen, Investitionsentscheidungen, Steuerberater- und Bankgespräche – nutzen können.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, damit die Veranstaltung besonders gewinnbringend für Sie ist.

  • 19.08.2026
  • Hamburg
  • 940,10 €


Um erfolgreich am Markt zu agieren, sind nicht nur die richtigen strategischen Entscheidungen erforderlich. Diese müssen zudem auch operativ in die Wege geleitet werden. Ein verlässliches Controllingsystem als aussagekräftiges Fundament ist dazu unerlässlich. Dieses Seminar zeigt dir kompakt und praxisnah, wie du ein für dein Unternehmen passendes Controllingsystem, mit allen dazugehörigen strategischen und operativen Bausteinen und Instrumenten, aufbauen und effizient für dein Unternehmen nutzen kannst.

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Um erfolgreich am Markt zu agieren, sind nicht nur die richtigen strategischen Entscheidungen erforderlich. Diese müssen zudem auch operativ in die Wege geleitet werden. Ein verlässliches Controllingsystem als aussagekräftiges Fundament ist dazu unerlässlich. Dieses Seminar zeigt dir kompakt und praxisnah, wie du ein für dein Unternehmen passendes Controllingsystem, mit allen dazugehörigen strategischen und operativen Bausteinen und Instrumenten, aufbauen und effizient für dein Unternehmen nutzen kannst.

  • 25.11.2025- 27.11.2025
  • München
  • 2.255,05 €
4 weitere Termine

3-Tage Zertifikatslehrgang

Kompaktwissen – umfassend und praxisnah

Der/die Kaufmännische Leiter/in

Die Kaufmännische Leitung ist für die Führung, Weiterentwicklung und Optimierung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und allgemeine Administration zuständig. Deshalb sind fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen unerlässlich. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in kompakter Form alle wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Problemfelder, Aufgabenbereiche und Interventionsmöglichkeiten der kaufmännischen Unternehmensleitung umfassend und praxisnah.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.205,00 €


In Zeiten, in denen Reisen allem Anschein nach jederzeit und überall verfügbar sind und touristische Produkte über alle Kanäle vertrieben werden, machen die Kontakte zwischen Menschen den Unterschied im Vertrieb. 
Für stationäre Reisebüros hat insbesondere die Frage nach Differenzierungsstrategien und Alleinstellungsmerkmalen an Bedeutung gewonnen. Um im intensiven Wettbewerb als Reisebüro bestehen zu können, bedarf es einer Führungskraft, welche mit fundiertem Wissen, guter Kommunikation und erfolgsversprechenden Strategien die Reiseverkehrskaufleute/Tourismuskaufleute anleitet und in einem modernen Umfeld die Grundlage für zukünftige Erfolge schafft.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.905,00 €


Der Office Manager ist eine zentrale Figur in der Unternehmensstruktur, da er nicht nur den Sekretariatsbereich inklusive Front Office zu verantworten hat. Darüber hinaus fallen Kundenbetreuung, Teammanagement, Rechnungslegung, Mahnwesen sowie innerbetriebliche Organisations- und Abwicklungsprozesse i.d.R. in seinen Zuständigkeitsbereich.
Office Management umfasst also die verschiedensten Aufgabenbereiche, sodass der Office Manager somit auch an verschiedenen Stellen im Unternehmen zu finden ist. Die Tätigkeitsbereiche und Aufgaben variieren je nach Art, Größe, Organisationsstruktur und Branche eines Unternehmens.
Wir gehen mit Ihnen auf Exkurs zu den professionellen Werkzeugen eines Office Managers. Ihre vorhandenen Grundkenntnisse in Sachbearbeitung, Auftragswesen und Anwendungstools (Microsoft Office) werden um hilfreiche und zeiteffiziente Methoden ergänzt.
Mit einem deutschlandweit anerkannten Zertifikat dokumentieren Sie Ihr Know-how im Office Management und eröffnen sich die Möglichkeit für neue berufliche Perspektiven.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • 3.839,40 €


Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist ein sehr gut bezahlter und interessanter Beruf. Bilanzbuchhalter gehören zum Kreis der gesuchten Spezialisten, die Spitzenpositionen im Unternehmen einnehmen können. Sie führen die wichtigsten Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen aus, besetzen entscheidende Stellen im Management und liefern Entscheidungsgrundlagen für eine erfolgreiche Unternehmenspolitik. Sie sind in allen Branchen stark nachgefragte Fachkräfte im Rechnungswesen, nicht zuletzt aufgrund der wachsenden internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen – der Globalisierung, die ihren Niederschlag im Rechnungswesen findet.

  • 07.11.2025- 13.06.2026
  • Frankfurt am Main
  • 6.550,00 €
1 weiterer Termin

Die Teilnehmer können selbstständig ein Financial Model entwickeln und programmieren, Szenarien definieren, Modellannahmen kritisch überprüfen sowie bestehende Modelle modifizieren und erweitern.
 
1 ... 20 21 22 ... 28

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Cash Flow Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Cash Flow Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha