Seminare
Seminare

Der Wirtschaftsausschuss für Führungskräfte – kompakt

Seminar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Der Wirtschaftsausschuss ist ein zentrales Gremium des Betriebsrats nach §106 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) zur Überwachung der wirtschaftlichen Entwicklung im Unternehmen – mit direkter Relevanz für die Interessen der Mitarbeitenden. Als Führungskraft auf Arbeitgebendenseite sollten Sie wissen, welche Informationspflichten Sie haben, worauf der Ausschuss Anspruch hat und wie Sie professionell und termingerecht auf Anfragen reagieren.In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über Aufgaben, Rechte und Pflichten rund um den Wirtschaftsausschuss. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, typische Fragestellungen und bewährte Vorgehensweisen kennen – praxisnah und...
Termin Ort Preis*
01.08.2025 Berlin 1.309,00 €
11.08.2025 Hamburg 1.309,00 €
12.08.2025 Potsdam 1.309,00 €
22.08.2025 München 1.309,00 €
28.08.2025 Düsseldorf 1.309,00 €
09.09.2025 Stuttgart 1.309,00 €
12.09.2025 Berlin 1.309,00 €
16.09.2025 Hannover 1.309,00 €
25.09.2025 Frankfurt am Main 1.309,00 €
26.09.2025 Leipzig 1.309,00 €
29.09.2025 Nürnberg 1.309,00 €
01.10.2025 Berlin 1.309,00 €
17.10.2025 München 1.309,00 €
23.10.2025 Potsdam 1.309,00 €
30.10.2025 Hamburg 1.309,00 €
31.10.2025 Düsseldorf 1.309,00 €
03.11.2025 Stuttgart 1.309,00 €
07.11.2025 Berlin 1.309,00 €
14.11.2025 Frankfurt am Main 1.309,00 €
17.11.2025 Hannover 1.309,00 €
24.11.2025 Leipzig 1.309,00 €
28.11.2025 Nürnberg 1.309,00 €
05.12.2025 Potsdam 1.309,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Zusammensetzung und mögliche Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
  • Aufgaben und Funktionen des Wirtschaftsausschusses im Unternehmen
  • Definition und Beispiele wirtschaftlicher Angelegenheiten
  • Umfang und Inhalt der Informationspflicht gegenüber dem Wirtschaftsausschuss
  • Mitbestimmungsrechte bei wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Informationsansprüche des Betriebsrats und deren rechtliche Grundlage
  • Zeitpunkte und Anlässe zur Unterrichtung des Betriebsrats
  • Vorgehensweise bei fehlender Einigung im Wirtschaftsausschuss
  • Abgrenzung von Informationspflicht und Betriebsgeheimnis
  • Rechtliche Folgen bei Verstößen – Ordnungswidrigkeiten im Überblick
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Der Wirtschaftsausschuss ist ein zentrales Gremium des Betriebsrats nach §106 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) zur Überwachung der wirtschaftlichen Entwicklung im Unternehmen – mit direkter Relevanz für die Interessen der Mitarbeitenden. Als Führungskraft auf Arbeitgebendenseite sollten Sie wissen, welche Informationspflichten Sie haben, worauf der Ausschuss Anspruch hat und wie Sie professionell und termingerecht auf Anfragen reagieren.In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über Aufgaben, Rechte und Pflichten rund um den Wirtschaftsausschuss. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, typische Fragestellungen und bewährte Vorgehensweisen kennen – praxisnah und lösungsorientiert. So vermeiden Sie Konflikte, Verzögerungen und rechtliche Auseinandersetzungen im Betriebsalltag.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Betriebsleiter:innen, Personalleiter:innen, Personalreferent:innen sowie weitere Führungskräfte, die für die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss verantwortlich sind oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten.
Seminarkennung:
30871
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha