Seminare
Seminare

Die Toolbox für effektive Führungsarbeit

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Führung aus dem Bauch heraus kommt in der Realität schnell an ihre Grenzen. Führungskräfte brauchen in verschiedenen und auch zunehmend neuen Führungssituationen die passenden Führungstools und müssen sie situativ und sicher einsetzen können. Dazu gibt es ein breites Spektrum an Führungsinstrumenten und spezifischen Methoden. Erweitere gezielt dein Know-how und baue die Methodik deiner Führung weiter aus – auch für virtuelle Führungskontexte. Mit einer professionellen Führungs-Toolbox bearbeitest du deine Praxisanliegen und entwickelst konkrete Strategien für die Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit deiner Führung.
Termin Ort Preis*
09.10.2025- 10.10.2025 Hamburg 1.892,10 €
10.11.2025- 11.11.2025 Stuttgart 1.892,10 €
02.12.2025- 03.12.2025 Köln 1.892,10 €
26.01.2026- 27.01.2026 Berlin 1.892,10 €
19.03.2026- 20.03.2026 Wiesbaden 1.892,10 €
13.04.2026- 14.04.2026 Unterhaching 1.892,10 €
03.06.2026- 04.06.2026 Hamburg 1.892,10 €
28.07.2026- 29.07.2026 Düsseldorf 1.892,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Führung des eigenen Bereiches


  • Verantwortung und Entscheidungsbefugnisse klar strukturieren.
  • Gutes Marketing in eigener Sache: Kompetenzdarstellung in der neuen Arbeitswelt.
  • Strategien effektiv ableiten und visualisieren.
  • Das Führungssystem im Fokus – beide Welten optimal vereinen
  • Führungspotenziale und Führungsaufgaben analysieren.


Mitarbeitende erfolgreich führen


  • Beziehungen professionell gestalten – auch in virtuellen Beziehungsräumen.
  • Sicherer Umgang mit Konflikten.
  • Kooperation: Regeln für die Zusammenarbeit im New Work.
  • Teamentwicklung für hybride Teams und aus dem Home-Office.
  • Arbeitszufriedenheit: Erwartungen analysieren, Kommunikation steuern.


Die eigene Standortbestimmung


  • Welcher Führungstyp bin ich und wie effizient ist meine (virtuelle) Führung?
  • Stärken stärken, Ressourcen ausbauen, blinde Flecken auflösen.
  • Umgang mit Stress und Druck.


Delegation und Aufgabenmanagement


  • Die zunehmende Bedeutung planvollen und professionellen Delegierens.
  • Überblick behalten und den Mitarbeitenden Orientierung geben.
  • Effektive Tools zur Delegation.
  • Performance Management: Feedbacksysteme, Controlling, Kennzahlen und Kurzberichte.
  • Leistung optimieren über richtiges Feedback.


Mitarbeitergespräche auch online effektiv gestalten


  • Etablierung einer Feedbackkultur.
  • Feedback gezielt vorbereiten und strukturieren.
  • Jahres- und Zwischengespräche konstruktiv und effektiv führen.
  • Leistungsverbesserungen initiieren.


Umgang mit Motivation und Erwartungen der Mitarbeitenden


  • Motivation und Arbeitszufriedenheit verbessern.
  • Wirksam und handlungsfähig bleiben auch bei flacheren Hierarchien.
  • Umgang mit Fehlern und Erwartungen.
  • Mitarbeiterentwicklung steuern und begleiten.
  • Die Kommunikation nach oben zum Management.
  • Reporting- und Leitcharts sinnvoll nutzen.


Bearbeitung von konkreten Praxisfällen und Entwicklung einer Optimierungsstrategie


 


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Lerne wirksame Führungstools kennen, die die Zusammenarbeit und deine Führung auch virtuell verbessern.
  • Erfahre, wie du deine eigenen Führungsaufgaben definierst, visualisierst und konsequent verfolgst.
  • Reflektiere deinen Führungsauftrag und analysiere die Erwartungshaltung deines Vorgesetzten.
  • Stelle sicher, dass deine Leistung als Führungskraft wahrgenommen wird und erfahre, wie du die Ergebnisse deiner Führung strukturiert nach oben reporten kannst.
  • Kläre, welche Befugnisse du benötigst und wie du diese gegebenenfalls wirksam einfordern kannst.
  • Nutze ein erprobtes Praxismodell, um dein Führungssystem auch für neue Arbeitskontexte zu optimieren.
  • Analysiere anhand eines Führungssystems klar deinen Führungsbereich und Potenziale.
  • Aus deinem Führungsauftrag leitest du klare Orientierungen, notwendige To-dos und einen abgestimmten Handlungsrahmen ab.
  • Anhand konkreter Praxisfällen erarbeitest du wirkungsvolle Strategien für deinen Führungsalltag.
Zielgruppe:

Führungskräfte, die ihre Führungsaufgabe effizient und effektiv wahrnehmen und in ihrer Führung erprobte Tools anwenden möchten.

Seminarkennung:
3171
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha