Einkauf Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Einkauf SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.733 Schulungen (mit 15.330 Terminen) zum Thema Einkauf mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Erfahrungen und Rechtsprechung zum neuen Recht - BGB ab dem 01.01.2013 - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Welche Klauseln in AEB unwirksam sind.
> Die Rechtsprechung zum neuen BGB ab 01.01.2013
> Die Erfahrungen mit dem neu gestalteten Schuldrecht in Einkaufsverträgen und AEB
> Schlussfolgerungen und Änderungsbedarf für AEB und Einkaufsverträge
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Historische Erfahrungen und beispielhafte Modelle
> Vorgehen zur Quantifizierung des Gewinnpotentials
> Modelle verschiedener Branchen
> Ermittlung der Kooperationsfelder innerhalb eines Konzerns und zwischen
> verschiedenen Branchen und Unternehmen
> Ist-Aufnahme des eigenen Potentials
> Analyse der Ergebnisse und Abgleich mit den Erkenntnissen der
> Kooperationspartner
> Vertragliche Gestaltung und Absicherung
> Vorgehen und Empfehlung
> Erarbeitung eines individuellen Konzeptes (Maßnahme- und
Umsetzungsplan)
Die Krankenhausapotheke - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
2. Just-in-time Lieferung ohne Lager- die Voraussetzung
3. Bestellplattform im Internet an Hand von Beispielen mit on-line Demo
4. Online - Ausschreibung
5. Einsparpotentiale errechnen
WordPress - Webseiten erstellen für Anwender (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie sind Einsteiger in das CMS WordPress und möchten die grundlegenden Funktionalitäten aus Anwendersicht kennenlernen.

15 Sofortmaßnahmen zur Einkaufspreissenkung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
2. Methoden der Einkaufssenkung
> Preisstrukturanalyse
> Preisentwicklungsanalyse
> Deckungsbeitrag ermitteln
> Prozesskosten
> Ziel bilden (target costing)
3. Die 15 Sofortmaßnahmen zur Einkaufspreissenkung - Detailaufstellung
4. Srategie und Maßnahmen zur Um- und Durchsetzung
Zoll und Umsatzsteuer international - Inhouse-Schulung, Dauer 1,5 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Nur wer fundierte Kenntnisse im internationalen Umsatzsteuerrecht hat, kann seine Gestaltungsmöglichkeiten optimal nutzen und sich vor kostspieligen Konsequenzen wie hohen Steuernachzahlungen und im schlimmsten Fall sogar Haftungsrisiken schützen.
Das Seminar zeigt den Teilnehmenden auf, wie sie grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen rechtssicher abwickeln und Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
Die Basis des Controllings
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen im Krankenhauseinkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
124 Einkaufsprozesse im Krankenhaus neu gestalten. Vorgestellt auf dem Femak Kongress 2000 - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Aufstellung und Hierarchie der Einkaufsprozesse (ABC)
> Zerlegung der Einkaufsprozesse nach Wertschöpfung und Wertverzehr
> Neugestaltung der Prozesse, dadurch effizientere Prozesse
> Beispiele mit Analyse- Software auf CD
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 711,44 €
> Der Anfrage- und Angebotsprozess
a) rechtlich und kaufmännisch notwendiger Inhalt
b) standardisiert oder nicht standardisiert
c) statt Anfragen 4,0 Mio. Preisspiegel im Internet nutzen
d) die elektronischen Angaben auswerten
> Der Bestellprozess und AB - Prozess
a) rechtlich notwendiger Inhalt
b) standardisiert oder nicht standardisiert
c) Die Auftragsbestätigung einsparen- aber wie?
d) Die elektronische AB – Auswertung
> Der Rechnungsprüfungs- Prozess
a) sind Rechnungen notwendig?
b) Die elektronische Rechnung
c) Effiziente und effektive Rechnungsprüfung – aber wie?
> Weitere 104 Einkaufsprozesse neu gestalten aber – wie?
> CD – ROM mit zerlegtem Einkaufsprozess kann dazu erworben werden
(Analyse- und Eingabe– Software– Tool)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Design-To-Cost
3. Prozeßkostenrechnung
4. Deckungsbeitragsrechnung
5. Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
6. Total cost of ownership
7. Partieller Preisvergleich
8. Anfrage-Diversifikation
9. Kalkulation der Material- und Personalkostenveränderung
10.Standardpreise bestimmter Produkte ausgewählter Länder
11.Preise der primären, eigenen Beschaffungsmarktforschung
12.Ermittlung und Auswertung internationaler Preisstrukturen
und –veränderungen
13.Weitere Verfahren wie Zuschlagskalkulation etc.