Seminare
Seminare

Einsatz von ChatGPT und Copilot im Rechnungswesen (Live-Online)

E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

In der heutigen Geschäftswelt sind Kenntnisse über Lohnpfändung, Abtretung und Insolvenzverfahren von entscheidender Bedeutung für Fach- und Führungskräfte. Diese rechtlichen Mechanismen spielen eine wichtige Rolle im Arbeitsumfeld und können erhebliche Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben. Daher ist es unerlässlich, ein fundiertes Verständnis für diese Themen zu entwickeln. Von der Einreichung von Pfändungsanträgen bis hin zur Durchführung von Insolvenzverfahren werden Sie lernen, wie Sie rechtliche Risiken minimieren und Ihre Rechte und Pflichten effektiv wahrnehmen können.
Termin Ort Preis*
02.01.2026 online 953,19 €
16.01.2026 online 953,19 €
19.01.2026 online 953,19 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Lohn- und Gehaltspfändung: Grundlagen und Bedeutung

• Definition und Umfang der Lohn- und Gehaltspfändung

• Relevanz und Auswirkungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber



Verfahren der Lohn- und Gehaltspfändung

Einleitung der Pfändung

• Zuständige Behörden und Einreichung von Pfändungsanträgen

• Informationspflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer

• Vorpfändung: Definition und Zweck



Durchführung der Pfändung

• Berechnung des pfändbaren Betrags

• Überweisung des gepfändeten Betrags an den Gläubiger

• Drittschuldnererklärung: Rolle und Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar Lohnpfändung, Abtretung und Insolvenzverfahren ist von großer Bedeutung für alle, die sich mit rechtlichen Mechanismen im Arbeitsumfeld auseinandersetzen müssen. Sie werden die Grundlagen und Verfahren der Lohn- und Gehaltspfändung sowie deren Auswirkungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber behandeln. Unsere Schulung bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis für diese rechtlichen Aspekte, was Ihnen dabei hilft, Ihre finanzielle Stabilität zu wahren und Ihre rechtlichen Pflichten zu erfüllen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnehmenden sollten über Grundkenntnisse in der Entgeltabrechnung und/oder Personalverwaltung verfügen.
Zielgruppe:
Führungskräfte sowie Angestellte aus den Bereichen Personalverwaltung oder Entgeltabrechnung
Seminarkennung:
RFS-1640
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha