Feedbackgespräch Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Feedbackgespräch SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.376 Schulungen (mit 4.689 Terminen) zum Thema Feedbackgespräch mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Schlagfertig und durchsetzungsstark im Job
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Wuppertal
- 1.490,00 €
Webinar
Führungskompetenzen – erfolgreich führen
- 29.01.2026- 30.01.2026
- online
- 439,00 €
Verhandlungsführung - Teil I: Strategie und Taktik
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 1.249,50 €
Dieses Modul vermittelt die grundlegenden Prinzipien erfolgreicher Verhandlungsführung
. Sie lernen, wie Sie sich gezielt vorbereiten, passende Strategien und Taktiken einsetzen und mit herausfordernden Situationen souverän umgehen.
Nach dem Training:
- Bereiten Sie sich strukturiert auf Verhandlungen vor und definieren klare Ziele.
- Nutzen Sie unterschiedliche Verhandlungsstrategien und setzen diese gezielt ein.
- Argumentieren Sie überzeugend und wehren Preisforderungen souverän ab.
- Bleiben Sie auch in schwierigen Gesprächen gelassen und setzen Ihre Forderungen erfolgreich durch.
- Erhalten Sie praxisnahes Feedback durch Trainer und andere Teilnehmer.
Webinar
Mitarbeitergespräche richtig führen
- 27.04.2026
- online
- 546,00 €
Der Kontakt zu den Mitarbeitenden bildet den Kern der Führungsaufgabe.
Der Umgang mit dem Gespräch als Führungsmittel will gelernt und geübt sein. Im Arbeitsalltag gehören Gespräche mit Mitarbeitenden zum Tagesgeschäft. Neben dem allgemeinen Informationsaustausch dienen die Gespräche dazu, mit den Mitarbeitenden im Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Sicherlich haben Sie selbst schon Erfahrungen mit nicht angenehmen Gesprächssituationen gemacht, etwa Kritikgespräche, Verwarnungen oder Gespräche mit schwierigen Mitarbeitenden.
Gesprächsführung ist eine Kunst, allerdings eine, die man erlernen und verbessern kann. Geführt wird mit dem Wort.
In diesem Online-Seminar werden wir Möglichkeiten erarbeiten, wie Sie zukünftig durch eine strukturierte, gut geplante Herangehensweise unterschiedliche Arten von Gesprächen professionell und souverän meistern.
- 07.01.2026- 08.01.2026
- Köln
- 700,00 €
Kritikfähigkeit und eine wertschätzende Feedbackkultur gehören zu den wichtigsten Human Skills im modernen Berufsalltag. Wer konstruktives Feedback geben und Kritik souverän annehmen kann, trägt zu einer offenen Kommunikation, weniger Konflikten und besseren Teamleistungen bei. Dieses Seminar zu Feedback und Kritikfähigkeit vermittelt praxisnah, wie Sie Feedback konstruktiv äußern und annehmen – klar, respektvoll und lösungsorientiert.
Mehr zum Inhalt:
https://opimius.de/seminare/seminar-feedback-und-kritikfaehigkeit-fuer-fuehrungskraefte/
E-Learning
Führen mit KI: ChatGPT als strategisches Führungswerkzeug - online
- 23.11.2026- 24.11.2026
- online
- 685,00 €
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Verstehen, wie ChatGPT Führung erleichtern kann
- Effektive Nutzung von ChatGPT für Kommunikation & Mitarbeiterführung
- Optimierung von Arbeitsabläufen & Entscheidungen mit KI-Unterstützung
- Mitarbeiter-Coaching & Entwicklung mit ChatGPT verbessern
- Produktivität steigern & Zeit sparen durch automatisierte Prozesse
- Grenzen & Risiken von ChatGPT in der Führungspraxis erkennen
Webinar
QMB - Qualitätsmanagementbeauftragter nach ISO 9001
- 01.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.844,50 €
Nach dieser Schulung können Sie:
- Die Aufgaben des Qualitätsmanagementbeauftragten in Ihrem Unternehmen professionell übernehmen
- Ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 einführen, weiterentwickeln und optimieren
- Die Schnittstellen zwischen Qualitätsmanagement, Unternehmensstrategie und operativen Prozessen erfolgreich steuern
- Interne Audits und Zertifizierungsprozesse begleiten sowie Managementbewertungen durchführen
- Methoden zur Risikoanalyse, Prozessbewertung und Qualitätsverbesserung gezielt anwenden
- Die Rolle des QMB als Moderator und Führungskraft im Unternehmen wahrnehmen und Verbesserungsprojekte leiten
Fernlehrgang
Weiterbildung Personalpsychologie
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 2.400,00 €
Im Kompaktkurs beschäftigen Sie sich mit der Frage, wie wichtig psychologisches Wissen in dem sensiblen Bereich der Personalpsychologie ist.
Als Personalverantwortlicher sollten Sie zudem Mitarbeiter motivieren können, Zufriedenheit herstellen und für ein gutes Arbeitsklima sorgen. Entsprechende Modelle werden vorgestellt.
Umfangreiche Übungen im Bereich Assessment Center und Role-Taking-Situations runden die Lerninhalte in unseren Praxisseminaren vor Ort ab.
arowa Business Coaching – Für Führungskräfte, Teams & persönliche Entwicklung
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
arowa Business Coachingunterstützt Fach- und Führungskräfte, Teams und Executives bei ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung – im Präsenz- oder Online-Format. Schwerpunkte sind Führungsverhalten, Selbstmanagement, Kommunikation, Teamdynamik, Vertriebs- und Executive Coaching. Mit praxisnahen Methoden begleiten wir Sie bei Rollenklärung, Konfliktlösung, Resilienz und strategischer Positionierung im Führungsalltag.
Fehlerkultur: Konstruktiver Umgang mit Fehlern
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 2.973,81 €
Möchten Sie lernen, wie Sie Fehler als Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung nutzen können? Unser Kurs bietet Ihnen die Werkzeuge und Strategien, um eine konstruktive Fehlerkultur zu etablieren und aus Fehlern den größtmöglichen Nutzen zu ziehen.
Starten Sie jetzt und gestalten Sie eine Fehlerkultur, die Innovation und Wachstum fördert!
QMB - Qualitätsmanagementbeauftragter nach ISO 9001
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dieser Schulung können Sie:
- Die Aufgaben des Qualitätsmanagementbeauftragten in Ihrem Unternehmen professionell übernehmen
- Ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 einführen, weiterentwickeln und optimieren
- Die Schnittstellen zwischen Qualitätsmanagement, Unternehmensstrategie und operativen Prozessen erfolgreich steuern
- Interne Audits und Zertifizierungsprozesse begleiten sowie Managementbewertungen durchführen
- Methoden zur Risikoanalyse, Prozessbewertung und Qualitätsverbesserung gezielt anwenden
- Die Rolle des QMB als Moderator und Führungskraft im Unternehmen wahrnehmen und Verbesserungsprojekte leiten
