Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Finanzen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 558 Schulungen (mit 1.811 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Finanzwissen für neue Führungskräfte - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.095,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.
In diesem Lehrgang gewinnen Sie Sicherheit in den Themen Bilanzierung nach HGB, handelsrechtliche
Rechnungslegung, Grundlagen der Steuerberechnung, Konzernsteuern etc. und erwerben so das notwendige
Wissen für Ihr neues Aufgabenfeld. Damit können Sie sichere und valide Entscheidungen treffen und mit Finance/
Controlling auf Augenhöhe kommunizieren sowie professionell an die Geschäftsleitung reporten.

IT-Financial Management (ITFM) in der Praxis (2-Tages-Seminar) - Präsenz
- 01.09.2025- 02.09.2025
- Köln
- 1.725,50 €

Beteiligungscontrolling und Finanzmanagement
- 28.08.2025- 29.08.2025
- Unterhaching
- 1.773,10 €

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung II
- 02.09.2025- 05.09.2025
- Düsseldorf
- 1.962,31 €
In diesem Aufbauseminar lernen Sie, mit den Herausforderungen technischer Überwachung umzugehen. Neben einem vertieften Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen inner- und außerhalb Europas und in Deutschland gewährt dieses Seminar auch einen Blick auf die technischen Neuerungen, die die Mitarbeiterkontrolle überhaupt erst ermöglichen. Sie erfahren, welche Systeme in der Praxis besondere Schwierigkeiten bereiten und wie ein wirksamer Schutz bis hin zu einer Betriebsvereinbarung gestaltet werden kann.

Webinar
Sperrfristen bei Umstrukturierungen
- 15.09.2025
- online
- 410,55 €
Zur Anpassung einer bestehenden Unternehmensstruktur an veränderte wirtschaftliche, rechtliche oder steuerliche Gegebenheiten können Umwandlungen oder Einbringungsvorgänge sinnvoll erscheinen. Die steueroptimale Durchführung solcher Umstrukturierungsmaßnahmen setzt eine intensive Auseinandersetzung mit den Auswirkungen auf eine Vielzahl steuerlicher Themenfelder voraus. Hierzu gehören insbesondere die Identifikation von steuerlichen Sperr- und Behaltensfristen sowie die Konsequenzen einer Umwandlung oder Einbringung als potenziell schädliches Ereignis, um etwaige steuerliche Stolperfallen in der Beratungspraxis zu vermeiden.
Dieses Seminar befasst sich im Einzelnen mit besonders praxisrelevanten Sperr- und Behaltensfristregelungen des Ertrag- und Erbschaftsteuerrechts. In dem Zusammenhang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten Umstrukturierungsvorgängen als sperrfristverletzendes Ereignis im Fokus.

Webinar
Live-Online: Beteiligungscontrolling und Finanzmanagement
- 23.10.2025- 24.10.2025
- online
- 1.773,10 €

- 09.02.2026
- Berlin
- 880,60 €

Fernlehrgang
Öffentliches Recht und Management (MPA)
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 11.800,00 €

Web Based Training
Vergabe von und Vertragsgestaltung bei Architekten- und Ingenieurleistungen
- 07.11.2025
- online
- 508,13 €

Finanzinstrumente II - Bewertungseinheiten im HGB-Abschluss und in der Steuerbilanz
- 14.10.2025
- Frankfurt am Main
- 827,05 €
Die Absicherung von Währungs- und Zinsrisiken gehört in vielen Unternehmen zum Standardprogramm des Risikomanagements. Nicht immer ist klar, ob Grund- und Sicherungsgeschäfte zu einer bilanziellen Bewertungseinheit zusammengefasst werden dürfen und welche Folgen sich daraus für die Rechnungslegung ergeben.
Unser Experte erläutert die Vorgaben des § 254 HGB anhand der in der Praxis üblichen Gestaltungen. Den Schwerpunkt bilden Absicherungen gegen Währungsrisiken. Die Fallbeispiele verdeutlichen, wie Bewertungseinheiten in der Bilanz und GuV abzubilden sind, und gehen auf alle mit ihrer Bildung verbundenen Fragen ein. Das betrifft etwa die Beurteilung der Effektivität, Anschlussgeschäfte und die Dokumentation. Betrachtet werden ferner Zinsabsicherungen mit Swaps.
