Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Finanzen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 546 Schulungen (mit 2.137 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
- 14.05.2025
- online
- 1.094,80 €
Alfred Rappaport, der Kopf hinter dem Shareholder Value-Gedanken, soll einmal gesagt haben: „Cash is a fact, profit is an opinion“. Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 und 2009 ist der Cashflow für die Steuerung des Unternehmens noch bedeutender geworden: Denn mit Deckungsbeiträgen oder EBIT lassen sich noch keine Löhne oder Rechnungen von Lieferanten bezahlen. Dazu bedarf es Liquidität. Im Gegensatz zum deutschen HGB, in dem die Kapitalflussrechnung noch recht oft keine maßgebliche Rolle spielt, ist sie international längst Pflichtteil im Jahresabschluss. Dieses Seminar vermittelt sehr kompakt, wie Sie mit den wichtigsten in der Praxis relevanten Themen rund um di

- 11.03.2026- 13.03.2026
- Düsseldorf
- 3.650,00 €
3.285,00 €
Das Financial Literacy Program vermittelt Teilnehmenden insbesondere, wie relevante Finanzdaten für Entscheidungsprozesse gelesen, hergeleitet und genutzt werden können. Konzipiert für Führungskräfte, die keine Finanzexperten sind, schafft das Programm eine solide Grundlage in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen.
Lernen Sie, Gewinn- und Verlustrechnungen, Finanzrechnungen und Bilanzen zu lesen, verstehen und interpretieren. Verschiedene Finanzierungsarten werden im Überblick vorgestellt und Sie entwickeln ein Verständnis für die Eigenschaften unterschiedlicher Finanzinstrumente.
Darüber hinaus lernen Sie, Finanzanalyseverfahren wirksam einzusetzen, und können damit die strategischen Leistungsziele entsprechend nachvollziehen.

Webinar
- 07.05.2025- 08.05.2025
- online
- 1.892,10 €
Das Seminar bietet neben der strategischen Blickrichtung eine umfassende Auseinandersetzung mit den Aufgaben, die das Thema beinhalten. Abschließend wird ein weiterer Fokus auf den Spezialfall der Investition in Startups gelegt, einschließlich der spezifischen Herausforderungen und Chancen.

- 09.09.2025- 10.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.892,10 €
Ein Weg, das zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft. Ihre Prinzipien zeigen Wege auf, die Produktion von Produkten und Dienstleistungen fit für die Zukunft zu machen.

Webinar
- 09.07.2025- 10.07.2025
- online
- 1.892,10 €
Ein Weg, das zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft. Ihre Prinzipien zeigen Wege auf, die Produktion von Produkten und Dienstleistungen fit für die Zukunft zu machen.

Webinar
E-Invoicing - Der Verarbeitungsprozess digitaler Rechnungen
- 26.08.2025
- online
- 827,05 €
Mit der Einführung der Pflicht zur E-Rechnungsannahme (im inländischen B2B-Bereich) 2025 kommt es bei den Unternehmen zu einem weiteren Digitalisierungsschritt. Unternehmen müssen in der Lage sein, E-Rechnungen annehmen zu können (die E-Rechnung ist grundsätzlich nur ein xml-Datensatz, der beim sog. ZUGFeRD-Format auch durch ein pdf ergänzt wird). Für das Versenden der E-Rechnung bestehen Übergangsfristen und ggfs. Befreiungen. Damit wird der erste Schritt der Digitalisierung oftmals in Unternehmen der kreditorische Rechnungsprozess sein und werden. Wo hingegen der debitorische Prozess nur das Spiegelbild des kreditorischen Prozesses darstellt. Es steht die Optimierung des Prozesses von der Bestellung über die Leistungsannahme und Rechnungsprüfung bis zur Bezahlung und Buchung im Vordergrund. Was im ersten Moment einfach klingt, birgt vielfältige prozessuale Stolpersteine sowie rechtliche und steuerliche Aspekte, die zu berücksichtigen sind.
Im Seminar sortieren wir mit Ihnen das Informationschaos und geben Ihnen einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung der Digitalisierung. Sie erhalten praktische Tipps zur Einführung eines rechtssicheren digitalen Rechnungsprozesses.

Webinar
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte
- 05.05.2025- 07.05.2025
- online
- 2.136,05 €
3-Tage Intensiv-Lehrgang
Fundiertes BWL-Wissen von A-Z – Machen Sie sich fit!
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind in der heutigen Zeit in jeder Position erforderlich – nicht nur im Management. Sie erhalten in diesem Intensiv-Lehrgang praxisnah die wichtigsten BWL-Grundlagen für Ihren Berufsalltag. In kompakter Form lernen Sie alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Begriffe, Anglizismen, Instrumente und Zusammenhänge der Unternehmenspraxis kennen. Dabei werden Ihnen alle BWL-Tools in anschaulicher und verständlicher Form durch Praxisbeispiele dargestellt.

Webinar
- 14.05.2025
- online
- 827,05 €
Themenschwerpunkte:
- Herausforderungen und Chancen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen in der Verrechnungspreispraxis
- Verrechnungspreise in der Praxis und Operational Transfer Pricing
- Konzerninterne Finanzierungen und Lizenzbestimmungen im internationalen Kontext
Das IWB Verrechnungspreisforum verschafft Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Überblick über Neuerungen auf nationaler und internationaler Ebene, deren praktische Anwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Das hochkarätige Experten-Team aus Finanzverwaltung sowie Unternehmens- und Steuerberatungspraxis erläutert Ihnen die Zusammenhänge und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie so leichter auf Ihre Sachverhalte übertragen können. Durch den Wechsel aus Information und Interaktion profitieren Sie von der Möglichkeit, Ihre Themen und Fragen einzubringen und sie mit unseren Expertinnen und Experten zu diskutieren. Gerade hierdurch werden die Vorschriften und Regelungen oft erst richtig verständlich und für Sie direkt anwendbar.

Finanz- und Liquiditätsplanung im Management
- 05.05.2025- 06.05.2025
- München
- 1.677,90 €

Nachhaltigkeitsmanagement für KMU: CSRD, ESG, LkSG pragmatisch, praktisch und erfolgreich umsetzen
- 23.06.2025- 25.06.2025
- Köln
- 2.249,10 €
