Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung
Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen tragen oft eine doppelte Verantwortung: Sie müssen ihr Team motivieren, begleiten und führen und gleichzeitig unternehmerisch denken und handeln. Doch wie gelingt es, diese Herausforderungen souverän und wirksam zu meistern?Dieses Training richtet sich an erfahrene Führungskräfte, Standortleiter und Unternehmer/innen, die ihre Führungskompetenz auf ein neues Niveau heben wollen. Im Zentrum steht die Kombination aus individueller Kompetenzanalyse und intensivem Praxistraining. Sie reflektieren Ihre Führungsrolle, schärfen Ihr strategisches Denken und erweitern gezielt Ihre kommunikativen und unternehmerischen Fähigkeiten. Das ganz Besondere: Sie starten mit einem klaren Bild Ihrer persönlichen Stärken - dank einer fundierten Analyse Ihrer Führungskompetenzen.
Vorbereitungsphase: Individuelle DNLA-Kompetenzanalyse Zur Vorbereitung auf das Seminar erhalten Sie Zugang zur wissenschaftlich fundierten DNLA-Kompetenzanalyse (Discovering Natural Latent Abilities). Diese erfasst Ihre Potenziale in zentralen Führungsfeldern wie:
Die Beantwortung des Online-Fragebogens dauert ca. 60 Minuten. Vor dem Präsenzseminar führt die Dozentin mit jedem Teilnehmer ein individuelles Online-Auswertungsgespräch. Im Anschluss erhalten Sie Ihre persönliche Auswertung per E-Mail. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Arbeit im Seminar und ermöglichen einen zielgerichteten Einstieg - die Inhalte der Auswertung bleiben selbstverständlich vertraulich.
Workshop - Tag 1: Führungsqualität, Selbstführung & Zusammenarbeit
Begrüßung & Zielsetzung: Klärung persönlicher Erwartungen, Zielbild des Seminars, Vorstellung der Kompetenzanalyse
Führungsverhalten an Situation, Team & Person anpassen
Reflexion der eigenen Rolle: Standortleitung vs. Gesamtverantwortung
Selbstführung als Basis erfolgreicher Teamführung
Mitarbeitende inspirieren, Sinn stiften & Orientierung geben
Persönlicher Entwicklungsplan für Führung, Strategie & Kommunikation
Kollegiale Beratung zu eigenen Praxisfällen
Abschlussrunde, Feedback, Vernetzung
(optional) - Transfer & Vertiefung in der Gruppe Nach dem intensiven Training entsteht häufig der Wunsch, bestimmte Themen weiter zu vertiefen, neue Herausforderungen aus dem Führungsalltag aufzugreifen und den Erfahrungsaustausch gezielt zu nutzen. Auf Wunsch bieten wir eine offene Workshopreihe als Follow-up an - online oder in Präsenz.
Reflexion von Umsetzungserfahrungen aus dem Arbeitsalltag
Vertiefung und Weiterentwicklung individueller Fragestellungen
Praxisnahe Impulse und kollegialer Austausch auf Augenhöhe
Moderierte Workshops mit konkretem Themenbezug
Inhalte und Termine werden gemeinsam mit der Gruppe abgestimmt
(optional) - Transfer & Vertiefung individuell Sie möchten gezielt an spezifischen Themen arbeiten oder individuelle Herausforderungen reflektieren? Auf Wunsch bieten wir im Anschluss an das Seminar individuelle Coachinggespräche mit der Dozentin an - online oder in Präsenz.
Individuelle Reflexion von Führungsherausforderungen
Entwicklung passender Strategien und Handlungsoptionen
Persönliche Standortbestimmung & Rollenklarheit
Vertrauliche Begleitung bei Veränderungs- oder Entscheidungssituationen
Umfang und Terminierung nach Absprache
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie erhalten eine individuelle Auswertung Ihrer Führungskompetenzen - fundiert und praxisnah.
Sie erkennen Ihre persönlichen Entwicklungsfelder und setzen gezielt dort an.
Sie reflektieren Ihre Rolle als Führungskraft und Unternehmer/in und schärfen Ihre Wirksamkeit.
Sie vertiefen und erweitern Ihre Kompetenzen, strategisch zu denken, überzeugend zu kommunizieren und konstruktiv zu verhandeln.
Sie erweitern Ihr Handlungsrepertoire mit praxiserprobten Tools, Übungen und kollegialem Austausch.
Sie profitieren von nachhaltigen Impulsen - auf Wunsch auch über das Seminar hinaus.
Standortleiter/-innen aus Produktion, Logistik, Vertrieb, Verwaltung, Führungskräfte mit komplexen Managementaufgaben, Unternehmer/-innen & Geschäftsführer-innen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)
Seminarkennung:
67-3693
Anbieterinformationen
RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.