Insolvenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Insolvenz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 269 Schulungen (mit 929 Terminen) zum Thema Insolvenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Düsseldorf
- 1.654,10 €
Eine Interne Revision ist nicht nur für große Konzerne Pflicht. Auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen ein effektives Audit- und Frühwarnsystem sicherstellen. Denn unentdeckte oder zu spät erkannte Fehler, Unstimmigkeiten, Kontrollschwächen und Risiken in den Unternehmensprozessen führen zu hohen Kosten, Reputationsschäden und im Ernstfall zur Insolvenz.
In diesem Seminar lernen Sie daher, wie Sie eine wirksame Revisionseinheit aufbauen und unternehmensweit einführen, um deren Objektivität und Unabhängigkeit sicherzustellen.

Bürgschaften im Bauwesen - Was Auftraggeber und Auftragnehmer wissen müssen
- 12.03.2026
- Wuppertal
- 490,00 €
Sicherheiten können für die Bauvertragspartner von geradezu existenzieller Bedeutung sein, wenn ein Beteiligter aufgrund von Insolvenz ausfällt. Für die Absicherung gegen entsprechende Risiken kommt der Bürgschaft erhebliche Bedeutung zu. Beim Umgang mit Bürgschaften sind rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, die von der Rechtsprechung ständig weiterentwickelt werden. Dem gilt es in der Praxis der Vertragsgestaltung Rechnung zu tragen. In diesem Bereich ist es daher in besonderem Maße wichtig, sein Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten.

Risikominimierung von Kreditsicherheiten
- 31.10.2025
- Köln
- 1.059,10 €

E-Learning
Risikominimierung von Kreditsicherheiten (Live-Online)
- 02.01.2026
- online
- 953,19 €

Webinar
Arbeitsrechtliche Auswirkungen gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen und Übertragungen
- 05.11.2025
- online
- 360,57 €

Webinar
Kompetent Kauf- und Werkverträge gestalten - aber wie? Grundlagenseminar zum Einkaufsrecht
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Werknutzungsrecht
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. garantierte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Insolvenz- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigkeit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
mindestens 32 weitere Klausel
Kompetent Kauf- und Werkverträge gestalten - aber wie? Grundlagenseminar zum Einkaufsrecht - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Werknutzungsrecht
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. garantierte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Insolvenz- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigkeit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
mindestens 32 weitere Klausel
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 172,55 €

Webinar
- 25.11.2025
- online
- 1.416,10 €
- Insolvenzantragsgründe/-pflichten
- Die Rolle des (vorläufigen) Gläubigerausschusses
- Auswirkungen auf Vertragsverhältnisse
- Gläubigerbeteiligung, Gläubigerrechte und Gläubigermitwirkung im Insolvenzverfahren
- Durchsetzung von Sicherheiten
- Reduzierung von Anfechtungsrisiken und Strategien gegen Anfechtungen

Webinar
Kontopfändungen rechtssicher bearbeiten
- 25.03.2026
- online
- 1.416,10 €
- Zustellungsfragen inkl. besonderes elektronisches Behördenpostfach (beBPo)
- Identifizierung des Schuldners
- Spannungsfeld Insolvenz & Kontopfändung, insb. Verstrickung
- Bescheinigungen zum P-Konto inkl. Bescheinigung der Bundesagentur für Arbeit
- Aufrechnungs- und Verrechnungsschutz, Pfändungsschutz für Nachzahlungen und Guthaben auf Gemeinschaftskonten
