Seminare
Seminare

Insolvenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Insolvenz Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 282 Schulungen (mit 773 Terminen) zum Thema Insolvenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 07.10.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Umgang des Drittschuldners mit den neuesten(2024) amtlichen Formularen für die Forderungspfändung
- Zustellungsfragen inkl. besonderes elektronisches Behördenpostfach (beBPo)
- Identifizierung des Schuldners
- Spannungsfeld Insolvenz & Kontopfändung, insb. Verstrickung
- Bescheinigungen zum P-Konto inkl. Bescheinigung der Bundesagentur für Arbeit
- Aufrechnungs- und Verrechnungsschutz, Pfändungsschutz für Nachzahlungen und Guthaben auf Gemeinschaftskonten

  • 28.08.2025- 29.08.2025
  • Hannover
  • 1.666,00 €
23 weitere Termine

Die Probleme im Gewerberaummietrecht sind wesentlich vielfältiger als im Wohnraummietrecht. Hier bestehen zahlreiche Risiken für Mieter:innen von Gewerberäumen, wie zum Beispiel die Beschränkung von Gewährleistungsrechten, Übertragung von Verkehrssicherungspflichten und die Insolvenz von Vermieter:innen.In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch günstige und rechtssicher gestaltete Mietverträge Nachteile für Sie als Mieter gewerblicher Immobilien vermeiden, Betriebskostenabrechnungen kontrollieren und Gewährleistungsansprüche sicher durchsetzen können.

Webinar

  • 04.09.2025- 05.09.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Die Probleme im Gewerberaummietrecht sind wesentlich vielfältiger als im Wohnraummietrecht. Hier bestehen zahlreiche Risiken für Mieter:innen von Gewerberäumen, wie zum Beispiel die Beschränkung von Gewährleistungsrechten, Übertragung von Verkehrssicherungspflichten und die Insolvenz von Vermieter:innen.In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch günstige und rechtssicher gestaltete Mietverträge Nachteile für Sie als Mieter gewerblicher Immobilien vermeiden, Betriebskostenabrechnungen kontrollieren und Gewährleistungsansprüche sicher durchsetzen können.

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 360,57 €


Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über einen Mieter/eine Mieterin wirkt sich in vielfältiger Hinsicht auf die weitere Durchführung des Mietverhältnisses aus. Übliche Vorgehensweisen sind plötzlich rechtlich eingeschränkt oder gänzlich ausgeschlossen. Für den Vermieter/die Vermieterin ergeben sich damit viele Fragestellungen, welche sich nicht nur auf die Forderungsanmeldung beziehen, sondern nahezu alle Aspekte des Mietverhältnisses betreffen. Das Seminar gewährt einen Überblick über den Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie die verbleibenden Rechte und Möglichkeiten des Vermieters/der Vermieterin im Insolvenzverfahren des Mieters/der Mieterin. Darüber hinaus werden die umfangreiche Rechtsprechung des BGH und die zuletzt eingetretenen Rechtsänderungen erörtert.

Webinar

  • 01.10.2025
  • online
  • 827,05 €


Die Wirtschaft steht weiter unter Druck und viele Unternehmen befinden sich in der Restrukturierung oder Insolvenz. Welche Sanierungsinstrumente sind in der Praxis geeignet? In den letzten Jahren wurden Erfahrungen mit dem Restrukturierungsinstrument StaRUG gesammelt, welches der Gesetzgeber Anfang 2021 eingeführt hatte. Mit einem StaRUG-Verfahren sollen Unternehmen leichter außerhalb eines Insolvenzverfahrens durch einen Restrukturierungsplan saniert werden. Daneben besteht eine Vielzahl weiterer Sanierungsinstrumente sowie Insolvenzverfahrensarten für das Unternehmen in der Krise. Davon können alle Firmen profitieren, die unter der aktuellen Krise leiden, obwohl sie über ein überzeugendes Geschäftsmodell verfügen.

Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand zu den für die Praxis wichtigsten Sanierungsinstrumenten und Verfahrensarten, z. B. Eigenverwaltung, StaRUG und Schutzschirm. Sie erfahren, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um die jeweiligen Instrumente nutzen zu können, und welche Vorteile diese bieten. Darüber hinaus informiert Sie unser Referenten-Team über alle relevanten aktuellen Entwicklungen im Bereich Sanierung und Insolvenz. So lernen Sie, welche Maßnahmen für welche Mandanten sinnvoll sind und helfen diesen, die Sanierung erfolgreich umzusetzen, die Insolvenz abzuwenden oder zumindest ein Insolvenzverfahren selbst aktiv zu gestalten.

  • 25.08.2025- 26.08.2025
  • Leipzig
  • 1.666,00 €
27 weitere Termine

Aktuelle Kenntnisse der Rechtsprechung schützen im Gewerberaummietrecht vor Problemen, die vielfältiger als im Wohnraummietrecht sind. Hier bestehen zahlreiche Risiken für Vermieter:innen, wie zum Beispiel die erweiterten Gewährleistungspflichten, verschiedenste gesetzliche Auflagen und die Insolvenz von Mieter:innen.In diesem Seminar erfahren Sie von Rechtsexpert:innen, wie Sie durch günstige und rechtssicher gestaltete Mietverträge Nachteile für Vermieter:innen gewerblicher Immobilien vermeiden. Wir vermitteln Ihnen kompakt und verständlich, was Sie für die Praxis als Vermieter:innen oder Haus- und Immobilienverwalter:innen wissen müssen.

Webinar

  • 11.09.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Immer öfter werden Sie als Steuerberater vom Insolvenzverwalter mit der Erstellung der handelsrechtlichen Jahresabschlüsse, der Steuererklärung oder der insolvenzrechtlichen Einnahmen-Ausgaben-Rechnung beauftragt. Dabei müssen Sie die Regelungen des Insolvenzrechts sowie des Steuer- und Handelsrechts beachten. Selbst bei erfahrenen Praktikern kommen hier immer wieder Unsicherheiten bezüglich der Bilanzierung der Sachverhalte auf. Zudem kommt es häufig zu Missverständnissen bei der Abstimmung der laufenden kaufmännischen Buchhaltung mit der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung des Insolvenzverwalters.

Das Seminar informiert Sie anhand von Praxisfällen über die Erstellung der insolvenzrechtlichen Einnahmen-Ausgaben-Rechnung sowie über die handels- und steuerrechtliche Rechnungslegung insolventer Unternehmen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der praktischen bilanziellen Umsetzung, den Prozessfragen im Rahmen des Insolvenzverfahrens und der Abstimmung mit dem Insolvenzverwalter oder in der Eigenverwaltung mit dem Geschäftsleiter und dem Sachwalter.

Webinar

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

Aktuelle Kenntnisse der Rechtsprechung schützen im Gewerberaummietrecht vor Problemen, die vielfältiger als im Wohnraummietrecht sind. Hier bestehen zahlreiche Risiken für Vermieter:innen, wie zum Beispiel die erweiterten Gewährleistungspflichten, verschiedenste gesetzliche Auflagen und die Insolvenz von Mieter:innen.In diesem Seminar erfahren Sie von Rechtsexpert:innen, wie Sie durch günstige und rechtssicher gestaltete Mietverträge Nachteile für Vermieter:innen gewerblicher Immobilien vermeiden. Wir vermitteln Ihnen kompakt und verständlich, was Sie für die Praxis als Vermieter:innen oder Haus- und Immobilienverwalter:innen wissen müssen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1) Die Besonderheiten und die Schwierigkeiten der Werkverträge
2) Unterschiede zu anderen Vertragstypen
3) Die verschiedenen Formen
4) Gestaltungsempfehlungen
5) Unterschiedliche Ansprüche aus Werkverträgen
6) Gestaltung der Haftungsansprüche
7) Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein ?
( hier ein kleiner Auszug von min. 58 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Werknutzungsrecht
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. garantierte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Leistungen
14. Insolvenz- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigheit d.
Lieferanten
15. Bürgschaften
16. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
17. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
18. § 640 BGB Abnahme und weitere Klauseln

8) Die gesetzlichen Grundlagen des equal treatment/equal payment
9) Abgrenzung zu anderen Vertragstypen
10) Vertragliche Gestaltung des equal treatment/equal payment
11) Typische Fallen und Stricke beim equal treatment/equal payment

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1) Die Besonderheiten und die Schwierigkeiten der Werkverträge
2) Unterschiede zu anderen Vertragstypen
3) Die verschiedenen Formen
4) Gestaltungsempfehlungen
5) Unterschiedliche Ansprüche aus Werkverträgen
6) Gestaltung der Haftungsansprüche
7) Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein ?
( hier ein kleiner Auszug von min. 58 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Werknutzungsrecht
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. garantierte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Leistungen
14. Insolvenz- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigheit d.
Lieferanten
15. Bürgschaften
16. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
17. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
18. § 640 BGB Abnahme und weitere Klauseln

8) Die gesetzlichen Grundlagen des equal treatment/equal payment
9) Abgrenzung zu anderen Vertragstypen
10) Vertragliche Gestaltung des equal treatment/equal payment
11) Typische Fallen und Stricke beim equal treatment/equal payment

1 2 3 4 5 ... 29

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Insolvenz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Insolvenz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha