Seminare
Seminare

Insolvenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Insolvenz Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 282 Schulungen (mit 773 Terminen) zum Thema Insolvenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 12.09.2025
  • online
  • 226,10 €
1 weiterer Termin

Die Krise und spätere Insolvenz eines Unternehmens kann auch dessen Vertragspartner:innen erheblich in Mitleidenschaft ziehen. Denn ein:e Insolvenzverwalter:in kann Zahlungen bzw. Leistungen zurückverlangen (sog. Insolvenzanfechtung), die das insolvente Unternehmen zum Teil lange vor dem Insolvenzantrag erbracht hat. Die Hürden für eine erfolgreiche Anfechtung sind in der Regel deutlich niedriger als vielfach angenommen. Dies gibt umso mehr Anlass zur Sorge, da aufgrund der nach wie vor vorhandenen Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie sowie der gegenwärtigen Preisentwicklung für Rohstoffe und Bezugsschwierigkeiten in der Lieferkette und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit einer weiteren Zunahme von Insolvenzen in Deutschland zu rechnen ist. Ein solides Wissen in diesem Bereich ist für dich als Gläubiger:in daher unerlässlich, um Fehler zu vermeiden und Rückzahlungen im Rahmen einer Insolvenzanfechtung möglichst auszuschließen.

Webinar

  • 24.09.2025
  • online
  • 360,57 €


Bei größeren Personalabbaumaßnahmen sehen sich Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen gegenüber. Das gilt insbesondere für Unternehmen, in denen Gremien der Arbeitnehmervertretung gebildet sind (Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss, Sprecherausschuss). Wir geben Ihnen einen strukturierten Überblick über die erforderlichen Schritte zur rechtssicheren Gestaltung von Personalabbaumaßnahmen, von der Planungsphase bis zum Ausspruch der betriebsbedingten Kündigungen. Dabei gehen wir insbesondere auf die Beteiligungsrechte des Betriebsrats und das Recht der Massenentlassung ein.

  • 23.10.2025- 24.10.2025
  • Hamburg
  • 1.065,05 €


Das Seminar gibt einen ausführlichen Überblick über die zivilrechtlichen Grundlagen und den aktuellen Stand des GmbH-Rechts. Ausgangspunkt der steuerrechtlichen Ausführungen ist die Systematik des Körperschaftsteuerrechts sowie die Systematik der Besteuerung der Gesellschafter und Gesellschafterinnen. Hierbei wird insbesondere auf die Verzahnung mit dem Zivilrecht eingegangen.

  • 13.11.2025
  • Düsseldorf
  • 527,17 €


Das Seminar zeigt aus der Sicht eines Insolvenzverwalters/ einer Insolvenzverwalterin auf, welche Handlungsalternativen für die Gläubiger und Gläubigerinnen in den unterschiedlichen Verfahrensstadien unter Einbeziehung des ESUG bestehen.

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Die Krise und spätere Insolvenz eines Unternehmens kann auch dessen Vertragspartner:in erheblich in Mitleidenschaft ziehen. Denn ein:e Insolvenzverwalter:in kann Zahlungen bzw. Leistungen zurückverlangen (sog. Insolvenzanfechtung), die das insolvente Unternehmen zum Teil lange vor dem Insolvenzantrag erbracht hat. Die Hürden für eine erfolgreiche Anfechtung sind in der Regel deutlich niedriger als vielfach angenommen. Dies gibt umso mehr Anlass zur Sorge, da aufgrund der nach wie vor vorhandenen Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie sowie der gegenwärtigen Preisentwicklung für Rohstoffe und Bezugsschwierigkeiten in der Lieferkette und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit einer weiteren Zunahme von Insolvenzen in Deutschland zu rechnen ist. Unternehmer:innen können die finanziellen Risiken einer Insolvenzanfechtung jedoch reduzieren, teilweise sogar ausschließen, wenn gewisse Grundregeln beachtet werden. Ein solides Wissen in diesem Bereich ist für dich als Gläubiger:in daher unerlässlich, um Fehler zu vermeiden und Rückzahlungen im Rahmen einer Insolvenzanfechtung möglichst auszuschließen.

  • 25.11.2025- 26.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.779,05 €


Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen rechtlichen Kenntnisse für eine eigenständige Vertragsgestaltung. Sie erhaltenInformationen, die Sie befähigen, eine erfolgreiche rechtliche Bewertung der Inhalte von Vertragsunterlagen von Anbieternsoftwarebezogener Beschaffungen durchzuführen.

Webinar

  • 26.11.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Auswirkungen der Insolvenzeröffnung auf bestehende und künftige Kontopfändungen
- Kontopfändung wegen Unterhaltsforderungen (Beschlussinhalt, Rechtsfragen, Praxisfälle)
- Problemfelder aus der Praxis: Zustellung des Pfändungsbeschlusses (einschl. elektronische Zustellung), Bescheinigungen und gerichtliche Beschlüsse zum P-Konto
- Einzelheiten und Besonderheiten zum Pfändungsgegenstand Forderungen gegenüber Kreditinstituten
- Konten spezieller Kontoinhaber
- Pfändungsschutz von Guthaben auf Gemeinschaftskonten
- Aufrechnungs- und Verrechnungsschutz für das P-Konto

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Die betriebsbedingte Kündigung ist die einzige der drei in § 1 Abs. 2 KSchG genannten Kündigungsarten, die der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin im Vorfeld einseitig gestalten und so die Voraussetzungen für eine Kündigung aktiv herbeiführen kann. In dem Seminar werden die rechtlichen Voraussetzungen dargestellt und darauf aufbauend die Strategien auf den Seiten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen erörtert.

E-Learning

  • 25.11.2025
  • online
  • 355,00 €


Nicht nur in angespannten Zeiten ist ein effizientes Forderungsmanagement für ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen ein wichtiger Teil der Existenzsicherung. Schlechte Zahlungsmoral, die Überschreitung von Zahlungszielen und Forderungsausfälle führen zu massiven Liquiditätsbelastungen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Forderungsbestände reduzieren, die Zahlungsbedingungen Ihres Unternehmens optimal gestalten sowie Zahlungseingänge beschleunigen und Ausfälle vermeiden.

  • 15.09.2025- 16.09.2025
  • Hamburg
  • 1.666,00 €
22 weitere Termine

Mit Außenständen und säumigen Kunde:innen hat jedes Unternehmen gleich welcher Branche und Größe zu kämpfen. Außenstände binden Kapital, das nicht für Investitionen zur Verfügung steht und die Liquidität schmälert. Die Höhe der Außenstände kann sogar den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Ein effektives Forderungsmanagement, das gleichzeitig die Zielgruppenorientierung berücksichtigt, ist somit für jedes Unternehmen von besonderer Bedeutung.In diesem Seminar lernen Sie, wie man ein effektives Forderungsmanagement zielgruppenorientiert durchführt. Wir zeigen Ihnen die Chancen und Risiken verschiedener Handlungsoptionen.Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir...
1 ... 4 5 6 ... 29

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Insolvenz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Insolvenz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha