International arbeiten: Recht, Risiken, Praxis - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Die Arbeitswelt wird internationaler und flexibler. Ob klassische Auslandsentsendung, Grenzgänger (wohnen in einem Staat, arbeiten im Nachbarstaat mit regelmäßiger Rückkehr), Arbeitnehmerüberlassung oder neue Modelle wie Workation und dauerhaftes Arbeiten aus dem Ausland – für Unternehmen entstehen komplexe arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragen. Je nach Land und Einsatzform variieren Pflichten und Risiken, etwa bei Arbeitsgenehmigungen, Meldepflichten, Lohnsteuerzuständigkeit, Sozialversicherung, Datenschutz und Mitbestimmung.
Unser praxisnahes Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, HR-Spezialist:innen und Führungskräfte, die internationale Einsätze sicher und rechtskonform gestalten wollen. Wir zeigen die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Modelle, geben klare Handlungsempfehlungen und machen Sie fit, typische Fallstricke – von Scheinselbstständigkeit über Visa- bis hin zu Meldeverstößen – zuverlässig zu vermeiden. So finden Sie den passenden, rechtssicheren Weg für Ihr Unternehmen im internationalen Arbeitskontext.
3.5 International Job Swapping (Personalaustausch)
Beschäftigungsverordnung (BeschV) und deren Anforderungen
Voraussetzungen
4. Übergreifende Besonderheiten
Absicherung/Haftungsfragen im Ausland (z. B. Unfall) u. a. Berufsgenossenschaftlicher Schutz und Abdeckung durch lokale Sozialversicherung
Rolle der betrieblichen Interessenvertretung (Mitbestimmungsrechte im internationalen Einsatz)
Aufrechterhaltung und Anpassung des betrieblichen Arbeitsschutzes (Gefährdungsbeurteilung, Prävention)
Auflösung/Besonderheiten bei der Rückholung im Krisenfall (z. B. Pandemie, Krieg)
Maßnahmen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit im internationalen Kontext
5. Vertragliche und unternehmensinterne Aspekte
Erforderliche Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen (Klauseln zur Rückkehrpflicht, Rechtspflicht zur Anwesenheit, Anpassung an lokale Gegebenheiten)
Betriebsinterne Compliance-Richtlinien und Policy-Entwicklungen für internationale Arbeit
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
HR-Verantwortliche, Personalabteilungen, Unternehmensjuristen, Geschäftsführer, Teamleiter, Entscheider in international tätigen Unternehmen
Seminarkennung:
70423-2778-22993
Referenten
Felix Pott
Videos
Online Veranstaltungen bei der Akademie Herkert:
Mit Formaten wie Seminaren, E-Learnings, Blended-Learnings, Lehrgängen oder auch Tagungen und Kongressen hat es sich die AKADEMIE HERKERT zur Aufgabe gemacht, berufliche Weiterbildung in verschiedensten Branchen praxisnah durch Experten umzusetzen - egal, ob online oder in Präsenz.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/
Anbieterinformationen
Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.