Seminare
Seminare

International arbeiten: Recht, Risiken, Praxis - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Die Arbeitswelt wird internationaler und flexibler. Ob klassische Auslandsentsendung, Grenzgänger (wohnen in einem Staat, arbeiten im Nachbarstaat mit regelmäßiger Rückkehr), Arbeitnehmerüberlassung oder neue Modelle wie Workation und dauerhaftes Arbeiten aus dem Ausland – für Unternehmen entstehen komplexe arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragen. Je nach Land und Einsatzform variieren Pflichten und Risiken, etwa bei Arbeitsgenehmigungen, Meldepflichten, Lohnsteuerzuständigkeit, Sozialversicherung, Datenschutz und Mitbestimmung.

Unser praxisnahes Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, HR-Spezialist:innen und Führungskräfte, die internationale Einsätze sicher und rechtskonform gestalten wollen. Wir zeigen die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Modelle, geben klare Handlungsempfehlungen und machen Sie fit, typische Fallstricke – von Scheinselbstständigkeit über Visa- bis hin zu Meldeverstößen – zuverlässig zu vermeiden. So finden Sie den passenden, rechtssicheren Weg für Ihr Unternehmen im internationalen Arbeitskontext.
Termin Ort Preis*
26.01.2026 online 851,45
24.02.2026 online 851,45
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
1. Arbeiten im Ausland – Verschiedene Wege, Modelle & Unterschiede



Entsendung





Workation





Mobiles Arbeiten / Home Office aus dem Ausland





Grenzgänger (Auspendler und Einpendler)





Secondment, vorübergehende Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) ins Ausland





International Job Swapping / Matrixstrukturen





2. Relevante rechtliche Gesichtspunkte



Anwendbares Recht





Arbeitsrecht





Mitbestimmung bei internationalen Personalmaßnahmen





Arbeitsschutz und Fürsorgepflicht im grenzüberschreitenden Kontext





Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten





Sozialversicherungsrecht





Versicherungspflichten





Betriebliche Altersversorgung bei Tätigkeiten im Ausland





Steuerrecht





Lohn-/Einkommenssteuer, Doppelbesteuerungsabkommen





Betriebsstättenrisiko und Auswirkungen auf Unternehmensstruktur und Steuerpflicht





Abwicklung von Auslandskosten: Reise- und Umzugskosten, Versteuerung geldwerter Vorteil etc.





Datenschutz/IT-Sicherheit

Aufenthaltsrecht, Meldepflichten, Arbeitserlaubnis




3. Besonderheiten und praktische Problemfelder im Einzelfall

3.1 Entsendung/Workation



Besondere Anforderungen durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG)



3.2 Mobiles Arbeiten / Home Office aus dem Ausland



Multilaterale/Bilaterale Abkommen und deren praktische Bedeutung



3.3 Grenzgänger (Auspendler/Einpendler)



Leistungsansprüche (Krankheit, Arbeitslosigkeit)





Besonderheiten von Auspendlern und Einpendlern



3.4 (Vorübergehende) Arbeitnehmerüberlassung und Secondment



Anforderungen nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)





Zeitliche Grenzen, Erlaubnis, Länderspezifische Besonderheiten



3.5 International Job Swapping (Personalaustausch)



Beschäftigungsverordnung (BeschV) und deren Anforderungen





Voraussetzungen





4. Übergreifende Besonderheiten



Absicherung/Haftungsfragen im Ausland (z. B. Unfall) u. a. Berufsgenossenschaftlicher Schutz und Abdeckung durch lokale Sozialversicherung





Rolle der betrieblichen Interessenvertretung (Mitbestimmungsrechte im internationalen Einsatz)





Aufrechterhaltung und Anpassung des betrieblichen Arbeitsschutzes (Gefährdungsbeurteilung, Prävention)





Auflösung/Besonderheiten bei der Rückholung im Krisenfall (z. B. Pandemie, Krieg)





Maßnahmen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit im internationalen Kontext





5. Vertragliche und unternehmensinterne Aspekte



Erforderliche Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen (Klauseln zur Rückkehrpflicht, Rechtspflicht zur Anwesenheit, Anpassung an lokale Gegebenheiten)





Betriebsinterne Compliance-Richtlinien und Policy-Entwicklungen für internationale Arbeit


Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
HR-Verantwortliche, Personalabteilungen, Unternehmensjuristen, Geschäftsführer, Teamleiter, Entscheider in international tätigen Unternehmen  
Seminarkennung:
70423-2778-22993
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha