Seminare
Seminare

Investition Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Investition Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 699 Schulungen (mit 3.019 Terminen) zum Thema Investition mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Unsichere Wirtschaftszeiten, düstere Prognosen, was ist zu tun, worauf sollte man sich verlassen? In diesem Seminar erfahren Sie elementare Dinge über die wahre Entstehung der Krise, welche Maßnahmen für Sie konkret richtig und notwendig sind und wie Sie auch in der Krise Chancen nutzen können, bzw. welche Risiken noch auf Sie und Ihr Unternehmen zukommen können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar KI-Revolution in der Immobilienwirtschaft: Chancen und Herausforderungen strebt danach, den Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis der signifikanten Einflüsse und Möglichkeiten zu bieten, die Künstliche Intelligenz im Immobiliensektor mit sich bringt. Es soll die Kenntnisse über den Einsatz und die Auswirkungen von KI-Technologien vertiefen, von der Verbesserung der Betriebseffizienz bis hin zur Neugestaltung des Kundenservices. Weiterhin wird angestrebt, die Teilnehmenden für die mit dem Einsatz von KI verbundenen ethischen und rechtlichen Fragen zu sensibilisieren und sie darauf vorzubereiten, mit den technologischen Herausforderungen umzugehen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, KI-gestützte Strategien und Lösungen zu entwickeln, die ihnen helfen, in der sich wandelnden Immobilienbranche wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern einen fundierten  Einblick in das E-Commerce-Marketing zu bieten. Vom Verständnis der  Grundlagen und Kernstrategien bis hin zur Vertiefung in aktuelle Trends  und Innovationen werden die Teilnehmer die wesentlichen Werkzeuge und  Kenntnisse erwerben, die erforderlich sind, um in der digitalen  Handelslandschaft effektiv zu agieren. Es wird die Relevanz von Themen  wie Suchmaschinenoptimierung, Pay-per-Click-Werbung, Mobiles Marketing  und Künstliche Intelligenz im E-Commerce hervorgehoben. Durch den  Abschluss dieses Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein,  fundierte Marketingentscheidungen für E-Commerce-Unternehmen zu treffen  und moderne Strategien in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Überblick zu den Neuerungen und Zeitplan der Umsetzung
  • Thematisierung von Anforderungen und Handlungsbedarfs
  • Vorstellung und Diskussion von Lösungsansätzen

(Waiver/Ausnahmen von Kapital- und Liquiditätsanforderungen | Standardansatz für Risikovolumina bei Gegenparteirisiken | Forderungen gegen zentrale Gegenparteien | Markpreisrisiken (FRTB) | Großkredite | Verschuldungsquote | Meldewesen | Offenlegung | NSFR | IFSR 9 | SME Erleichterung bei Kapitalunterlegung | Projektfinanzierungen.)


(Die Teilnahme ist auch per Webinar möglich.)


Seminarbeschreibung


Im Seminar informiert Prof. Dr. Schmaltz über die neuen Anforderungen und den daraus resultierenden Handlungsbedarf. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Leitfaden zu geben, der wichtige Informationen für strategische Entscheidungen zu Projekten und Budgets liefert. Wie bei ihren Vorgängern sind weitreichende Anpassungen in Systemen, Methoden und Prozessen zu erwarten.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • Gratis


Sie haben Bedarf an einer maßgeschneiderten Weiterqualifizierung für Ihre Führungskräfte? Wir haben eine mehrtägige General Management Maßnahme konzipiert, die schon erfolgreich mit Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar durchgeführt wurde. Diese können wir auch auf Sie und Ihre Wünsche anpassen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel dieses Seminars über prädiktive Wartung in der Industrie ist es, Teilnehmern ein tiefgehendes Verständnis moderner Wartungstechniken zu vermitteln, wobei ein besonderer Fokus auf die Anwendung von KI und Datenanalyse, einschließlich der Weibull-Analyse, liegt. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Übungen zielt das Seminar darauf ab, die Effizienz und Zuverlässigkeit von Wartungsprozessen in Industrieunternehmen zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und dadurch letztlich Kosten zu sparen. Zusätzlich bietet es ausgezeichnete Möglichkeiten zum Netzwerkaufbau und zum Austausch von Best Practices, wodurch die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ihre Unternehmen technologisch fortzuentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar zu den Neuerungen von Windows Server 2025 hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Serverinfrastruktur effizienter, sicherer und leistungsfähiger zu gestalten. Durch das Erlernen der neuen Funktionen und Verbesserungen können Unternehmen ihre Serververwaltung optimieren, Ressourcen besser nutzen und sich auf zukünftige Technologien und Herausforderungen vorbereiten. Das Seminar trägt dazu bei, die IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten, die Produktivität zu steigern und die Gesamtbetriebskosten zu senken.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar über Software-Defined Networking  (SDN) zielt darauf ab,  Unternehmen und Einzelpersonen in die neuartige  Welt der  Netzwerktransformation einzuführen. Für Unternehmen bietet  dieses  Seminar die Chance, die revolutionären Aspekte von SDN zu  verstehen und  wie diese Technologie zu Kosteneffizienz beitragen und  ihnen einen  Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Darüber hinaus bietet  es den  Unternehmen strategische Einblicke, um ihr technisches Personal  zu  fördern und potenzielle Risiken in der SDN-Implementierung zu bewältigen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Die unterschiedlichen Anfragearten

> Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)

> Besonderheiten des Investitionseinkaufs

> Fertige Preisspiegel aus dem Internet nutzen

> Welche AGB gelten?

> Die Bedeutung der umfassenden Liefer- und Leistungsbeschreibung, der Zeichnungen

> Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Abnahme-

> Abgrenzungsnotwendigkeiten

> Schutzrechte, Schutzrechte Dritter

> Anzahlung und Bürgschaften

> Verzugsregelungen

> Gewährleistung und Leistungsstörungen

> Ersatzteilepreise und Bezugsgarantie

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Leasingentscheidungen im Einkauf – aber wie?
> Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt und Vorgehen)
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

Zeitgemäßes Flotten- und Fuhrparkmanagement
1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
3. Arten des Flottenmanagements
4. Statistische Größen und Kennzahlen
5. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
6. Entscheidungskriterien und -faktoren
7. Formeln und Tabellen als Anhang

Büro-,Lager-,Produktionsgeräte- und Maschinen anschaffen
> Die verschiedenen Investitionsarten
> Stärken / Schwächen der unterschiedlichen Arten
> Matrix Marktüberblick (Hersteller + Typen) Produkte
> Vorstellung der verschiedenen Lieferanten
> Ausstattungsvarianten mit wirtschaftlicher Abwägung
> Preisvergleiche und Kosten
> Methoden des Preisvergleichs u.a.
partieller Preisvergleich (optimale Einheitspreise)
Material- und Personalkosten
Total Cost of ownership (Gesamtkosten)
> Ersatzteile (Kosten verhandeln + Versorgungssicherheit)
> Finanzierungsformen, -abwägung (Kauf / Miete / Leasing)
mit Leasing-Schwerpunkt
> Vertragsgestaltung mit Verhandlungscheckliste
> Übergabe einer CD auf Excel mit Entscheidungsmatrix
> Übergabe einer CD auf Word mit 55 Vertragspunkten
1 ... 67 68 69 70

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Investition Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Investition Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha