Seminare
Seminare

KI in der Logistik & Produktion – So wird die Lieferkette smart

Seminar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Die Logistikbranche steht vor einem digitalen Umbruch und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Künstliche Intelligenz in der Logistik bezeichnet den Einsatz selbstlernender Algorithmen, um Prozesse wie Lagerhaltung, Transportplanung oder Bedarfsprognosen effizienter und automatisierter zu gestalten. Sie hilft dabei, große Datenmengen in Echtzeit auszuwerten, um Entscheidungen schneller, präziser und oft auch kostengünstiger zu treffen.In unserem Seminar lernen Sie, wie KI in der Logistik jenseits des Hypes und mitten im Betriebsalltag praktisch funktioniert. Unser Seminar richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI-Lösungen das Supply Chain Management st...
Termin Ort Preis*
11.08.2025- 12.08.2025 Berlin 1.666,00 €
13.08.2025- 14.08.2025 Nürnberg 1.666,00 €
18.08.2025- 19.08.2025 Hannover 1.666,00 €
21.08.2025- 22.08.2025 Stuttgart 1.666,00 €
25.08.2025- 26.08.2025 Frankfurt am Main 1.666,00 €
28.08.2025- 29.08.2025 Leipzig 1.666,00 €
01.09.2025- 02.09.2025 München 1.666,00 €
08.09.2025- 09.09.2025 Berlin 1.666,00 €
10.09.2025- 11.09.2025 Potsdam 1.666,00 €
15.09.2025- 16.09.2025 Hamburg 1.666,00 €
22.09.2025- 23.09.2025 Düsseldorf 1.666,00 €
06.10.2025- 07.10.2025 Berlin 1.666,00 €
09.10.2025- 10.10.2025 Stuttgart 1.666,00 €
13.10.2025- 14.10.2025 Hannover 1.666,00 €
16.10.2025- 17.10.2025 Leipzig 1.666,00 €
20.10.2025- 21.10.2025 Frankfurt am Main 1.666,00 €
23.10.2025- 24.10.2025 Nürnberg 1.666,00 €
06.11.2025- 07.11.2025 Potsdam 1.666,00 €
10.11.2025- 11.11.2025 Hamburg 1.666,00 €
17.11.2025- 18.11.2025 Berlin 1.666,00 €
19.11.2025- 20.11.2025 München 1.666,00 €
27.11.2025- 28.11.2025 Düsseldorf 1.666,00 €
02.12.2025- 03.12.2025 Leipzig 1.666,00 €
04.12.2025- 05.12.2025 Hannover 1.666,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • KI-Grundlagen für Logistik & Produktion (Begriffe, Technologie-Überblick)
  • Aktueller Status quo: Wo KI in Fertigung und Supply Chain heute wirksam ist
  • Use-Case-Identifikation
    • Predictive Maintenance: Zustandsüberwachung & Wartungsprognosen
    • Bestandsoptimierung: dynamische Lagerhaltung & Absatzprognosen
    • Qualitätssicherung: Bilderkennung, Prozessüberwachung, Ausreißererkennung
  • Prozessanalyse: Wie erkennt man sinnvolle KI-Einsatzbereiche?
    • Methodik zur Prozessbewertung im Logistikumfeld
    • Kosten-Nutzen-Abwägung bei potenziellen KI-Projekten
    • Von der Problemstellung zum datengetriebenen Lösungsansatz
  • Datenerhebung & Integration: Anforderungen an IT-Systeme, Sensorik, Datenqualität
  • Change-Prozess & Mindset
    • Wie gelingt der Einstieg ohne „KI-Überforderung“?
    • Umgang mit Vorbehalten und Rollenveränderungen
    • Schulung und Qualifizierung von Logistik-Teams
  • Praxisbeispiele & Lessons Learned: Erfolgsfaktoren und Hürden in realen Projekten
  • Strategischer Ausblick: Skalierung und Zukunftssicherheit von KI-Lösungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Logistikbranche steht vor einem digitalen Umbruch und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Künstliche Intelligenz in der Logistik bezeichnet den Einsatz selbstlernender Algorithmen, um Prozesse wie Lagerhaltung, Transportplanung oder Bedarfsprognosen effizienter und automatisierter zu gestalten. Sie hilft dabei, große Datenmengen in Echtzeit auszuwerten, um Entscheidungen schneller, präziser und oft auch kostengünstiger zu treffen.In unserem Seminar lernen Sie, wie KI in der Logistik jenseits des Hypes und mitten im Betriebsalltag praktisch funktioniert. Unser Seminar richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI-Lösungen das Supply Chain Management strategisch sinnvoll ergänzen und zur echten Verbesserung von Logistikprozessen beitragen.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Logistik, Supply Chain Management, IT, Operations und angrenzenden Bereichen, die KI-Potenziale besser verstehen und in ihren Organisationen aktiv gestalten möchten.
Seminarkennung:
30868
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha