Seminare
Seminare

Krankheit und Fehlzeiten souverän managen

Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Intensiv-Seminar

Rechtssicherer Umgang mit Krankmachern und langfristigen Ausfällen

Krankheit und Fehlzeiten souverän managen

Krankheitsbedingte Fehlzeiten und der Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis bringen Unternehmen schnell an organisatorische, wirtschaftliche und rechtliche Grenzen. Für Führungskräfte und HR-Verantwortliche ist es daher entscheidend, in sensiblen Situationen rechtssicher, souverän und zugleich mitarbeiterorientiert zu handeln. Es gilt gesetzliche Vorgaben zu kennen, rechtliche Risiken zu vermeiden und zugleich fair gegenüber Mitarbeitenden zu agieren.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um Fehlzeiten, häufige Krankmeldungen und langfristige Erkrankungen rechtssicher und praxisnah zu steuern. Sie erfahren, wie Sie Rückkehrgespräche professionell führen, das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) strukturiert umsetzen und eine Kündigung wegen Krankheit im Rahmen geltenden Arbeitsrechts vorbereiten. Stärken Sie Ihre Entscheidungssicherheit – für mehr Klarheit, weniger Konflikte und eine rechtssichere Steuerung von Krankheitsfällen im Arbeitsverhältnis.

Termin Ort Preis*
10.02.2026 online 1.065,05 €
07.05.2026 online 1.065,05 €
18.09.2026 online 1.065,05 €
04.12.2026 online 1.065,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Bewerber/-innen und deren Krankenhistorie

  • Zulässige Fragen im Bewerbungsprozess
  • Was Sie fragen dürfen – und was nicht
  • Arbeitsrechtliche Grenzen und typische Stolperfallen bei der Einstellung

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung richtig einordnen und bewerten

  • E-AU und digitale Krankmeldung
  • Nachweispflichten: Was gilt, was ist erlaubt?
  • Beweiswert der AU-Bescheinigung: Wann dürfen Zweifel angemeldet werden?

Rückkehrgespräche

  • Souveräne und lösungsorientierte Gesprächsführung
  • Gesprächsführung nach Krankheit: Chancen nutzen, Vertrauen stärken, Fehlzeitenprävention verankern

Entgeltfortzahlung korrekt handhaben und Rechte wahren (gemäß § 5 Entgeltfortzahlungsgesetz)

  • Voraussetzungen für den Anspruch
  • Nachweispflichten – Umgang mit Meldeverstößen
  • Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers

Häufige Krankmeldungen und langfristig kranke Mitarbeitende

  • Ursachen von häufigen Fehlzeiten im Unternehmen
  • Vorgehensweise bei arbeitsunfähigen Mitarbeitenden und Dokumentation
  • Möglichkeiten des Einsatzes von Mitarbeitenden trotz AU-Bescheinigung
  • Möglichkeiten der Kontrolle bei Betrugsfällen

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement

  • BEM
  • Rechtspflicht des Arbeitgebers zur Einführung
  • Bedeutung des Eingliederungsmanagements für den Kündigungsschutz
  • Folgen der Nichtbeachtung für den Arbeitgeber
  • Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements in die Praxis

Krankheitsbedingte Kündigungen rechtssicher vorbereiten

  • Häufige Kurzerkrankungen
  • Langzeiterkrankung
  • Dauerhafte Leistungsunfähigkeit
  • Krankheitsbedingte Leistungsminderung
  • Gründe in der Person
  • Negative Zukunftsprognose
  • Erhebliche Störung der betrieblichen Interessen
  • Verhältnismäßigkeit
  • Interessenabwägung
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie vermeiden arbeitsrechtliche Risiken im Umgang mit Krankmeldungen und Fehlzeiten
  • Sie können gesetzliche Vorgaben praxisnah in Ihrer Organisation umsetzen
  • Sie strukturieren BEM-Verfahren und dokumentieren diese arbeitsgerichtlich belastbar
  • Sie sichern sich als Führungskraft rechtlich ab
  • Sie erkennen frühzeitig Konfliktpotenziale und steuern mit klaren Prozessen gegen
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Geschäftsführung
  • Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
  • Personaler/-innen
  • Fachkräfte aller Branchen und Bereiche
  • Abteilungsleitung
  • Teamleitung
Seminarkennung:
AG-MK
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha