Seminare
Seminare

Kreditmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kreditmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 77 Schulungen (mit 266 Terminen) zum Thema Kreditmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 950,00 €
1 weiterer Termin

Sie lernen die Wirkungszusammenhänge in der Gesamtbank und die Bedeutung des Liquiditätsrisikos im Vergleich zu Adressenausfall- und Marktpreisrisiko kennen. Neben einem Ü;berblick über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen, wichtigen Instrumenten zu Steuerung und organisatorischen Fragestellungen sind das Treasurysetup und Steuerungsstrategien in der Gesamtbank Schwerpunkte der Veranstaltung.

  • 21.10.2025- 22.10.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.750,00 €


Sie erhalten einen vertieften Einblick in die Besonderheiten des Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrechts im Gewerbekreditgeschäft und im Kreditgeschäft für Freiberufler. Sie vertiefen Ihr Praxiswissen hinsichtlich der Gefahren, Risiken und Schutzmaßnahmen von Kreditsicherheiten in der Bankpraxis.

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 210,00 €


Chancen erkennen - Risiken vermeiden - Voraussetzungen schaffen

In diesem Seminar werden Themen und Entwicklungen vorgestellt, die im Credit- und Forderungsmanagement neu sind, beziehungsweise in naher Zukunft die Arbeit in diesem Bereich spürbar verändern und beeinflussen werden.
Neben der Vorstellung dieser Neuerungen wird abgeschätzt und mit den Teilnehmenden diskutiert, wie die beinhal-teten Chancen genutzt und dabei die Risiken gleichzeitig vermieden werden können. Daran anschließend werden Handlungsoptionen diskutiert und Möglichkeiten sich präventiv oder auch reaktiv daran anzupassen aufgezeigt.
Da in dem Seminar Aktualität einen hohen Stellenwert besitzt, können Seminarinhalte kurzfristig ergänzt oder modifiziert werden.

  • 05.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Sie bekommen einen Ü;berblick über die Aufgaben und Funktionen eines ertragsstarken Geschäftsbereichs. Sie erwerben Kenntnisse über die Beratungsleistungen rund um die Emission von Aktien bzw. Anleihen, bei M&A Geschäften sowie bei der Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital für Unternehmen und den Handel mit Wertpapieren sowohl für Kunden als auch für den Eigenhandel.

  • 09.10.2025- 02.12.2025
  • Hamburg
  • 960,00 €


Gründungskultur / Start-ups
− USA vs. Deutschland
− Widerstände im familiären Umfeld / Freundeskreis
− Beispiele (Erfolgskultur / Kultur des Scheiterns)


Rechtsformen


Businessplan
− Executive Summary
− Geschäftsidee
− Alleinstellungsmerkmale
− Marktanalyse & Wettbewerbsanalyse
− Zielgruppenanalyse
− Produktion
− Marketing & Vertrieb
− Organisation & Team
− Finanzen (Investitionsplan, Finanzierungsbedarf, P&L / Break-Even, Liquiditätsplan)
− Anhänge (Patente, CV, LOI, Kooperationsvereinbarungen etc.)


Gründung
− Vorgründungskosten
− Gründungskosten
− Wahl der Rechtsform (Steuern / Haftung)
− Gesellschaftsvertrag
− Notar / Eintragung in das Handelsregister
− Rechnungswesen inkl. Controlling


Finanzierung
− Eigenkapital / Fremdkapital
− Zuschüsse / Förderungen
− Seed / Grow / organisches vs. fremdfinanziertes Wachstum
− Bankenfinanzierung
− Family Offices
− Venture Capital
− Inkubatoren
− NDA (Verschwiegenheitserklärung)

Webinar

  • 11.11.2025- 12.11.2025
  • online
  • 1.750,00 €
2 weitere Termine

Sie erhalten ein Verständnis für die zugrunde liegenden mathematischen und statistischen Verfahren, die als Basis für die Messung von Markt- und Kreditrisiken dienen. Hierauf aufbauend werden die unterschiedlichen Value-at-Risk-Verfahren sowie die expected Shortfall-Rechnung mit ihren Vor- und Nachteilen zur Marktrisikomessung dargestellt, ohne dabei rein mathematisch vorzugehen. In diesem Zusammenhang lernen Sie außerdem die Anforderungen der Bankenaufsicht an den Einsatz interner Risikomodelle kennen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung der verschiedenen Kreditrisikomodelle zur Quantifizierung des Credit-Value-at-Risk mit verschiedenen Methoden. Außerdem wird auf die Unterschiede zwischen der ökonomischen und der normativen Risikomessung im Kreditrisiko eingegangen.

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 950,00 €
2 weitere Termine

Sie erhalten einen Ü;berblick über die MaRisk in ihrer aktuellsten Version. Auf die Darlegung der Ziele und Charakteristika sowie des Anwendungsbereichs der MaRisk folgt eine Erläuterung der qualitativen Anforderungen an Strategien, Organisationsrichtlinien, Ressourcenausstattung und Neu-Produkt-Prozesse. Daran schließen sich die allgemeinen und besonderen Anforderungen der MaRisk an das interne Kontrollsystem an, die unter Einbeziehung von vorhandenen Ö;ffnungsklauseln und bekannten Prüfungsfeststellungen den thematischen Schwerpunkt bilden.

  • 23.02.2026- 19.05.2026
  • Frankfurt am Main
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Als Basis für die Analyse der Unternehmenssituation rekapitulieren Sie die bilanziellen Grundlagen und Kennzahlen. Dabei lernen Sie die Anforderungen an die Bilanzierung für mittelständische Unternehmen kennen. Danach sind Sie in der Lage, Bilanzanalysen für eigene Zwecke sowie als Vorbereitung für Finanzierungsvorhaben aus Sicht von Finanzierungspartnern wie Banken, Sparkassen, Leasinggesellschaften, etc. durchzuführen. Außerdem können Sie Ihre Kenntnisse praxisorientiert umsetzen und anhand von konkreten praktischen Fällen anwenden.
 

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.750,00 €


Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Besonderheiten von Miete, Leasing, Mietkauf und Kredit. Sie beleuchten wesentliche Vertragselemente eines Leasingvertrages und lernen verschiedene Vertragsarten kennen.

  • 04.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Im Fokus steht das Firmenkreditgeschäft der Kreditinstitute. Sie können verschiedene Finanzierungsarten unterscheiden und kennen den Prozess einer Kredit- bzw. Bonitätsprüfung. Sie lernen kurz-, mittel- und langfristige Finanzierungsinstrumente und die Möglichkeiten einer Besicherung kennen. Zur Abwicklung Not leidender Kredite und zur Unternehmensinsolvenz erhalten Sie einen Überblick. Im Auslandsgeschäft erlernen Sie die Beurteilung von Risiken und die Abwicklung insbesondere des dokumentären Zahlungsverkehrs.
1 2 3 4 ... 8

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kreditmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kreditmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha