Kundenbetreuung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kundenbetreuung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 198 Schulungen (mit 998 Terminen) zum Thema Kundenbetreuung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
VDA 6.8 – Prozess-Auditor/in – Qualifizierung
- 23.03.2026- 26.03.2026
- online
- 2.499,00 €
4-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert)
VDA 6.8 – Prozess-Auditor/in – Qualifizierung
VDA-Band 6.8 Prozessaudit Supply Chain ist die perfekte Ergänzung zum klassischen Prozessaudit für materielle Produkte (VDA Band 6.3). Da sich die Prozessaudits bisher auf die Herstellung und Prüfung von Bauteilen bezogen hat, kam der logistische Anteil zu kurz. Mit dem Prozessaudit Supply Chain ist ein Band entstanden, der sich nur auf die logistischen Prozesse konzentriert. Die Systematik ist gleich den anderen Prozessaudit-VDA-Bänden, ebenfalls die Konzentration auf die Risiken und die Abstufungsregeln ist hier zu finden. Die Abschnitte Projektmanagement, Planung/Realisierung, Lieferantenmanagement, Beschaffungs-, Transport-, Produktions- und Lagerlogistik sowie Kundenmanagement bilden die Themen, denen die Fragen und Mindestkriterien zugeordnet sind.
Sie lernen die Risiken im kompletten Supply Chain zu erkennen, Abweichungen zu ermitteln und wie Sie einen Auditbericht erstellen bzw. Maßnahmen aus dem Logistik-Audit nachhalten. In 4 Tagen machen wir Sie fit zum/ zur Prozess-Auditor/-in im Supply Chain Prozess.
Webinar
- 13.04.2026- 14.04.2026
- online
- 1.773,10 €
Webinar
Live-Online: Rechtswissen für den Vertrieb: Grundlagen – Verträge – Praxisfälle
- 16.04.2026- 17.04.2026
- online
- 1.773,10 €
Key Accounts professionell managen I: Erfolgsfaktoren – Instrumente – Methoden
- 08.12.2025- 09.12.2025
- München
- 1.951,60 €
Digitalisierung im Vertrieb: Nutze die Digitalisierung für deinen Vertriebserfolg
- 26.01.2026- 27.01.2026
- Düsseldorf
- 1.892,10 €
Webinar
Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft
- 23.04.2026
- online
- 678,30 €
Bereits beim Erwerb von Immobilien stellen sich zahlreiche steuerrechtliche Fragen: Wie ist die Grunderwerbsteuer zu behandeln? Was gilt für die Umsatzsteuer? Und wie sollten Abbruchkosten und Teilabrisskosten nach der Anschaffung korrekt berücksichtigt werden? Diese Themen sorgen in der Praxis häufig für Unsicherheiten.
Auch in der laufenden Verwaltung von Immobilien gibt es zahlreiche Herausforderungen. Wie lassen sich Anschaffungs- und Herstellungskosten von laufenden Aufwendungen trennen? Wie werden Zulagen und Zuschüssen bilanziell behandelt Und was ist bei Abschreibungen nach Nachaktivierungen zu beachten? Zudem rückt die steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen immer mehr in den Fokus: Welche Steuerermäßigungen stehen hier zur Verfügung? Welche steuerlichen Besonderheiten gelten für Außenanlagen, Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke?
Weiterhin kam es mit der Einführung der E-Rechnung im kreditorischen Bereich ab dem 01.01.2025 zu neuen steuerrechtlichen Herausforderungen einhergehend mit dem Prozess der Verarbeitung und der revisionssicheren Datenspeicherung. Ab 2027 besteht grundsätzlich bei umsatzsteuerpflichtigen Umsätzen die Verpflichtung auch debitorisch eine E-Rechnung zu versenden.
In unserem praxisorientierten Online-Seminar „Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft“ erhalten Sie fundierte Antworten auf all diese Fragen und lernen die wichtigsten Tools kennen, um steuerrechtliche Fragestellungen in der Immobilienpraxis rechtssicher zu beurteilen.
- 23.04.2026- 24.04.2026
- Berlin
- 1.832,60 €
Digitale Vertriebsstrategie: systematisch planen und professionell umsetzen
- 10.12.2025- 11.12.2025
- Wiesbaden
- 1.832,60 €
Webinar
Live-Online: BWL-Praxiswissen für den Vertrieb: Grundlagen verstehen und direkt umsetzen
- 27.04.2026- 28.04.2026
- online
- 1.773,10 €
Der/die zertifizierte Key Account Manager/in
- 25.11.2025- 27.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.136,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
Zertifikat gem. den Richtlinien der european foundation for key account management
Der/die zertifizierte Key Account Manager/in
Im Zertifikatslehrgang werden effektive Grundlagen, Methoden, Werkzeuge und Prozesshilfen zur Einführung, Umsetzung und Professionalisierung Ihres Key Account Managements vermittelt. Damit sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und steigern Ihren Anbieterwert aus Top-Kundensicht. Differenzieren Sie sich gegenüber dem Wettbewerb bei Ihren Top-Kunden durch Mehrwerte und kundenindividuelle Leistungen.
Profitieren Sie von einem der führenden deutschen Experten für Key Account Management. Lassen Sie sich nach den hochwertigen Richtlinien der efkam zertifizieren. Wer oder was ist die European Foundation for Key Account Management (efkam)? Führende Berater und Wissenschaftler mit der Spezialisierung auf Key Account Management sowie Praktiker aus der Wirtschaft haben die efkam (European Foundation for Key Account Management e.V.) gegründet. Neben dem Schaffen einer Plattform zum Austausch, ist die Zielsetzung hierbei die Entwicklung von Qualitätsstandards im Bereich Key Account Management.
