Liquidität Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Liquidität SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 347 Schulungen (mit 1.496 Terminen) zum Thema Liquidität mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Professionelle Finanzanalyse: Kennzahlen, Risiken, Frühwarnsysteme
- 14.09.2026- 15.09.2026
- Frankfurt am Main
- 1.832,60 €
Webinar
Live-Online: Professionelle Finanzanalyse: Kennzahlen, Risiken, Frühwarnsysteme
- 27.04.2026- 28.04.2026
- online
- 1.832,60 €
GmbH-Geschäftsführer (TÜV) - Teil 2
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Köln
- 1.547,00 €
Webinar
Bilanzanalyse & Jahresabschluss für Betriebsräte
- 02.12.2025
- online
- 593,81 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Unternehmenskennzahlen verstehen, mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe diskutieren
Bilanzanalyse & Jahresabschluss für Betriebsräte
Geschäftsberichte, Unternehmensbilanzen, BWA, Jahresabschlüsse oder Lageberichte sind zentrale Informationsquellen – doch oft schwer verständlich. Dieses Seminar zum Jahresabschluss vermittelt Betriebsräten das nötige Wissen, um wirtschaftliche Informationen sicher einzuordnen und im Gremium faktenbasiert zu handeln.
Sie lernen, wie Sie eine Betriebsrat-Bilanzansicht analysieren, welche Unterschiede zwischen BWA und Jahresabschluss bestehen und was zum Jahresabschluss gehört. Praxisnah erfahren Sie, wie Sie Firmenbilanzen einsehen, Kennzahlen interpretieren und den Jahresbericht als Betriebsrat bewerten können. So sind Sie in der Lage, Ihre Wirtschaftskompetenz zu stärken und im Wirtschaftsausschuss mit Fragenkatalog vorbereitet aufzutreten.
Ziel: Sie als Betriebsrat gewinnen Sicherheit bei der Einsicht in den Jahresabschluss, erkennen wirtschaftliche Risiken frühzeitig und nutzen Ihre Mitbestimmungsrechte wirksam – sachlich, souverän und auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung.
Webinar
Bilanzanalyse: Verstehen, Bewerten, Entscheiden
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Bilanzklarheit statt Zahlenchaos: Jahresabschluss als Steuerungsinstrument
Bilanzanalyse: Verstehen, Bewerten, Entscheiden
Ein Jahresabschluss ist weit mehr als nur eine Pflichtaufgabe – er ist ein strategisches Instrument, das über die Zukunft eines Unternehmens mitentscheidet. Wie erkennen Sie im Unternehmen frühzeitig die Schwachstellen, wo liegen ungenutzte Potenziale, und wie können Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung genutzt werden, um gezielt gegenzusteuern?
Lernen Sie den Jahresabschluss richtig lesen, interpretieren und als wertvolles Steuerungsinstrument einzusetzen. Wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen über Aufbau und Aussagekraft von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung. Sie analysieren, ob die gesteckten Rentabilitätsziele erreicht wurden und welche Risiken bzgl. Insolvenzgefahr oder fehlender Liquidität drohen.
Durch dieses Fachwissen erkennen Sie, ob das eigene Unternehmen „auf Kurs“ ist oder Maßnahmen ergriffen werden müssen. Sie lernen, steuerliche Bewertungsfragen und Wahlrechte optimal zu nutzen und erhalten Einblicke in die internationale Rechnungslegung.
Fallstudien aus der Praxis helfen Ihnen, die Verknüpfungen zwischen Führungsentscheidungen und finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zu erkennen und so zukünftige Entscheidungen auf einer soliden finanziellen Basis zu treffen.
Grundlagen Betriebswirtschaft: BWL-Begriffe ─ Kennzahlen ─ Kaufmännisches Rechnen
- 07.05.2026- 08.05.2026
- Sulzbach (Taunus)
- 1.773,10 €
Webinar
Live-Online: Grundlagen Betriebswirtschaft: BWL-Begriffe ─ Kennzahlen ─ Kaufmännisches Rechnen
- 10.02.2026- 11.02.2026
- online
- 1.773,10 €
Aufbau eines effizienten Controllingsystems
- 19.08.2026
- Hamburg
- 940,10 €
Webinar
Live-Online: Aufbau eines effizienten Controllingsystems
- 11.12.2025
- online
- 940,10 €
E-Learning
Professionelles Liquiditätsmanagement - online
- 21.01.2026
- online
- 365,00 €
Für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement müssen geeignete Controllingsysteme eingerichtet sein, die aktuelle Situation schnell und effizient zu erfassen, abzubilden und zu analysieren. Erkennbar ist, dass einfache und lineare Planungsmodelle nicht mehr ausreichend sind.
Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie in unserem Online-Seminar gut umsetzbare Hinweise für den Aufbau einer effizienten Liquiditätsplanung. Sie lernen auch die wichtigsten Liquiditätskennzahlen kennen.
