Liquidität Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Liquidität SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 347 Schulungen (mit 1.496 Terminen) zum Thema Liquidität mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundlagen des Einkaufs - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Einfluss und Bedeutung der Beschaffung auf/für das Betriebsergebnis
(Liquidität + Gewinn)
> Funktion im Unternehmen
a) im Dienstleistungsunternehmen
b) im Produktionsunternehmen
> Einkaufsplanung und Disposition
> ABC-, XYZ- Analyse, Preisstrukturanalyse
> Beschaffungsstrategien
> Beschaffungsmarktforschung
> Anfrage und Lieferantensuche
> Angebotsvergleich und Lieferantenbewertung
> Verhandlung und Vertragsabschluss
> Terminsicherung und Wareneingang
> Einkauf mittels SAP – aber wie?
> Moderne und wirtschaftliche Lagerhaltung
> Materialgruppe:
a) Verbrauchsmaterial wie Bürobedarf etc.
b) Produktionsmaterial
c) Hilfs- und Betriebsstoffe
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Latente Steuern nach HGB und IFRS
- 21.01.2026
- online
- 232,05 €
Latente Steuern sind eines der kompliziertesten Themen im Bereich Jahresabschlusserstellung. Dabei können sie einen erheblichen Einfluss auf die Liquidität und den Cashflow Ihres Unternehmens haben. Da Handels- und Steuerbilanz immer mehr voneinander abweichen und der tatsächliche Steueraufwand in einem Missverhältnis zum handelsrechtlichen Ergebnis steht, ist ein grundlegendes Verständnis hier unerlässlich.
In diesem Seminar wird Ihnen das Konzept der latenten Steuern praxisnah dargestellt, sodass auch die Unterscheidung zwischen aktiven und passiven latenten Steuern nicht mehr schwerfällt. Anhand zahlreicher Fallstudien und Geschäftsberichte werden die wesentlichen Anwendungsfelder von latenten Steuern aufgezeigt. Dabei nimmt der Referent gleichzeitig Bezug auf latente Steuern nach IFRS.
Forderungsmanagement: Risiken erkennen, Außenstände vermeiden, Liquidität sichern
- 09.07.2026
- Heilbronn
- 365,00 €
E-Learning
Forderungsmanagement: Risiken erkennen, Außenstände vermeiden, Liquidität sichern- online
- 12.02.2026
- online
- 365,00 €
Webinar
Kostenmanagement und Liquiditätssicherung
- 25.03.2026
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Werkzeuge für eine zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung
Kostenmanagement und Liquiditätssicherung
In einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld ist es für Unternehmen essenziell, Kosten effizient zu managen und gleichzeitig die Liquidität im Blick zu behalten. Doch klassische Steuerungsmethoden greifen oft zu kurz: Ein reiner Fokus auf Gewinnkennzahlen reicht nicht aus, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen nachhaltig abzusichern.
In diesem Kompaktkurs erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Ansätze und Potenziale des aktiven Kostenmanagements sowie der kurzfristigen Steuerung der Liquidität. Entsprechend werden die Kostenpositionen betrachtet und auf ihre Abbaufähigkeit hin untersucht sowie die Eingriffsmöglichkeiten bei den Finanzen analysiert. Die Ausführungen werden durch Fallbeispiele und Diskussionen vertieft, sodass ein intensiver Praxistransfer möglich ist. Bringen Sie Ihre eigenen Problemstellungen mit und entwickeln Sie direkt anwendbare Lösungen.
Webinar
Effiziente Liquiditätsplanung: KPIs und KRIs nutzen
- 10.02.2026
- online
- 957,95 €
Unternehmensplanung mit KPIs & KRIs: Strategisch steuern und Wachstum sichern
Erhalte dein Praxis-Update zur erfolgreichen Unternehmensplanung und lerne, wie du mit den richtigen Kennzahlen strategische Entscheidungen triffst, Liquidität sicherst und dein Unternehmen flexibel und zukunftsorientiert steuerst.
- Grundlagen der Unternehmensplanung: Erlerne die zentralen Prinzipien einer modernen Unternehmensplanung. Erfahre, wie KPIs und KRIs als Steuerungsinstrumente dienen, um strategische Ziele zu erreichen und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
- Schlüsselfaktoren der effektiven Liquiditätssteuerung: Entdecke, wie du mit durchdachter Liquiditätsplanung finanzielle Stabilität sicherstellst. Lerne, auf Veränderungen agil zu reagieren und dein Unternehmen mithilfe aussagekräftiger Kennzahlen widerstandsfähig aufzustellen.
- Wie du dein Unternehmen aktiv steuerst: Nutze datenbasierte Entscheidungen und proaktive Steuerungsansätze, um Performance und Ertrag zu optimieren. Setze KPIs und KRIs gezielt ein, um langfristige Unternehmensziele sicher zu erreichen.
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Controller:innen und Finanzverantwortliche, die ihre Planungskompetenz vertiefen, Kennzahlen effektiv nutzen und ihre Unternehmenssteuerung strategisch ausrichten möchten.
Webinar
Treasury Management – Überblick
- 26.01.2026- 27.01.2026
- online
- 1.606,50 €
Webinar
Bilanzen lesen, verstehen, interpretieren
- 04.03.2026- 06.03.2026
- online
- 756,84 €
Bilanzen lesen und verstehen: Bilanzanalyse kompakt
- 07.05.2026- 08.05.2026
- Wuppertal
- 1.340,00 €
Wer die wirtschaftliche Lage von Unternehmen beurteilen will, muss (auch) die Bilanzen analysieren. Anlässe dazu gibt es genug – sei es die Bonitätsprüfung bei Gläubigern, die Untersuchung von Wettbewerbern und Übernahmekandidaten oder eine Stärken-Schwächen-Diagnose des eigenen Unternehmens.
Wie lassen sich anhand der Bilanz Schlussfolgerungen zur Unternehmenssituation ziehen? Wie steht es um Finanzierung, Vermögen, Liquidität und Rentabilität? Wie leistungsfähig ist das Unternehmen? Wo liegen die Erfolgskomponenten, wo die Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung? Was ist eine "gute Bilanz" und was nicht?
In diesem Seminar zur Bilanzanalyse lernen Sie, Informationen zur wirtschaftlichen Lage aus dem Jahresabschluss zu ermitteln, zu analysieren und sicher zu interpretieren.
Webinar
Cashflowrechnung verstehen, erstellen & nutzen
- 14.01.2026
- online
- 386,75 €
Die Cashflowrechnung (= Kapitalflussrechnung) ist ein essenzielles Instrument zur Steuerung Ihres Unternehmens und zur Überwachung der Liquidität. Sie wird nicht nur zur Analyse der Finanzlage der Vergangenheit genutzt, sondern auch für Planungszwecke erstellt.
Die Erstellung der Cashflowrechnung gehört zu den zentralen Aufgaben der Buchhaltung – sowohl für interne Zwecke zwecks Liquiditätsplanung und um schnell handlungsfähig zu sein als auch für externe Anforderungen, z. B. zur Berichterstellung für Banken, Geschäftspartner und Stakeholder.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie aus den vorhandenen Abschlussdaten (Jahres-, Quartals- oder Monatsabschlüsse) – insbesondere aus Bilanz und GuV – Schritt für Schritt eine effiziente Cashflowrechnung erstellen, analysieren und als wiederverwendbares Muster für Ihre Prozesse optimieren.
Schwerpunkte der Veranstaltung:
- Zahlenquellen identifizieren: Welche Daten aus Bilanz und GuV sind relevant, und wie nutzen Sie diese systematisch?
- Cashflows analysieren und interpretieren: Gezielte Analyse der Cashflows aus operativer Tätigkeit, aus Investitionstätigkeit und aus Finanzierungstätigkeit.
- Maßnahmen ableiten: Wie Sie durch gezielte Analysen die Liquidität Ihres Unternehmens verbessern.
- Praxistaugliche Musterlösungen: Erstellung einer Cashflowrechnung, die „per Knopfdruck“ jederzeit abrufbar ist.
Praxisnahe Fallbeispiele und eine Excel-Vorlage helfen Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen.
