Seminare
Seminare

Logistik – Weiterbildungen auf Seminarmarkt.de

Arbeitsabläufe und innerbetriebliche Prozesse reibungslos zu gestalten, Güter- und Informationsströme wirtschaftlich zu optimieren – das beschreibt das weite Feld der Logistik. Erforderlich sind einschlägige Fachkenntnisse in allen großen Bereichen wirtschaftlichen Handelns, von Beschaffung und Herstellung über den Vertrieb bis hin zur Entsorgung. Im Rahmen der digitalen Revolution werden außerdem Fähigkeiten in Vernetzung und Industrie 4.0 quasi nebenbei zur zentralen Herausforderung. Welche Bedeutung eine effiziente Logistik für Unternehmen besitzt, erklärt sich damit von selbst. Die außerordentliche Breite der Anwendungsbereiche logistischer Kompetenzen spiegelt sich auch in der Auswahl an Logistik-Seminaren und -Fortbildungen auf Seminarmarkt.de wider.

Was ist Logistik?

In der breitesten Definition umschreibt Logistik alle innerbetrieblichen Handlungen, die die Ströme relevanter unternehmerischer Größen optimieren. Dazu gehören neben Gütern und Personen zunehmend auch Informationen. Zusammengefasst werden die Herausforderungen des Logistikmanagements in den sogenannten 6R: Es geht um die Bereitstellung des richtigen Guts zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge – und dies natürlich in der richtigen Qualität und zu den richtigen Kosten. Logistik bezeichnet mithin die Optimierung aller relevanten Elemente in komplexen Geschäftsvorgängen. Diese Beschreibung zeigt die zentrale Rolle einer effizienten Logistik für Unternehmen. An allen Stellen im Arbeitsprozess sind daher logistische Kompetenzen gefragt.

Zugleich bezieht sich der Begriff der Logistik auf eine Vielzahl von Wirtschaftszweigen. Als Dienstleistung kann ein Logistik-Lehrgang sich auf Bereiche wie Lagerwesen, Verpackung oder Transport beziehen. Neben kundenorientierten Logistik-Seminaren für die Logistikbranche sind innerhalb aller Wirtschaftszweige Fähigkeiten beispielsweise in der Planung, Steuerung und Optimierung der Lieferketten von zentraler Bedeutung. Prozessorientiertes Logistikmanagement kann Qualifikationen im Supply Chain Management umfassen, in der Beschaffung oder auch in der Entsorgung. Hier steht dann der Endkunde nicht unmittelbar im Fokus, sondern lediglich mittelbar: Er kommt in den Genuss kostengünstigerer Produkte und eines optimierten Services. Von der Kundenzufriedenheit profitiert wiederum das Unternehmen.

Welche Aspekte umfasst eine Logistik-Weiterbildung?

Logistik Kurse finden sich nicht nur in großer Anzahl auf dem Markt. Sie lassen sich auch in eine Vielzahl konkreter Anwendungen unterscheiden. Je nach Profil kann es sich um eine Logistik-Weiterbildung zur Spezialisierung handeln oder um eine komplette Ausbildung auf Fachwirtniveau. Logistik-Seminare werden auch zur Auffrischung bestehender Kompetenzen angeboten. Mehr über Logistik zu lernen, kann hier eine neue Perspektive auf die Lagerhaltung ebenso umfassen wie die Aneignung juristischer Fachkenntnisse im Bereich.

Ein besonderes Augenmerk bei der Auswahl des richtigen Logistik-Lehrgangs spielt dabei die Digitalisierung: Wenn Logistik sich mit Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei der Koordinierung von Güter- und Informationsströmen befasst, dann wird klar, welche Rolle hier die Digitalisierung spielt. Der zunehmende Einfluss von Vernetzung und Lean Production bedeutet gerade in der Produktionslogistik oft eine grundlegende Neu- oder Umstrukturierung bestehender Prozesse. Aber schon in Bereichen wie der Lagerhaltung schlägt die Industrie 4.0 voll durch: Durch die Automatisierung vieler Arbeitsschritte kommt digitalen Kompetenzen in der Logistik für Unternehmen immer größere Bedeutung zu. Das Angebot an Logistik-Seminaren trägt dem in Breite und Ausdifferenzierung Rechnung.

Für wen eignen sich Logistik-Weiterbildungen?

Die Fähigkeiten, die eine professionell gestaltete Logistik-Weiterbildung vermittelt, sind an vielen Stellen im Management zentral. Sie optimieren Güter- und Informationsflüsse, reduzieren Kosten und steigern die Effizienz in Bereichen wie:

  • Einkauf und Beschaffung von Waren für die Produktion;
  • Planung und Steuerung von Transport, Lagerung und Umschlag im Produktionsprozess;
  • Absatz und Distribution der produzierten Güter;
  • die bedarfsorientierte Planung des Personaleinsatzes;
  • eine effiziente und nachhaltige Entsorgung;
  • übergeordnetes Supply Chain Management;
  • das Controlling der angewendeten Logistikmaßnahmen.

    Logistik-Fortbildungen frischen hier bestehende Kenntnisse auf und erweitern sie um die aktuellen Entwicklungen betriebswirtschaftlicher, regulatorischer oder juristischer Aspekte. Eine Logistik-Weiterbildung ist insbesondere dort empfehlenswert, wo es für das Unternehmen strategisch essentiell ist, dass die Mitarbeiter innovative Ansätze in der Digitalisierung der Logistik lernen.

    Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Logistik-Weiterbildungen?

    Höchste und topaktuelle Kompetenzen in den verschiedenen Dimensionen der Logistik sind für Unternehmen heute unerlässlich. Industrie 4.0 und ganzheitliche Produktionsansätze gestalten wirtschaftliches Handeln in vielen Bereichen völlig um. Für alle Aspekte logistischer Prozesse vom Einkauf bis zur Entsorgung gibt es einschlägige Logistik-Kurse, die diese Kompetenzen vermitteln. So bleibt nicht nur das Unternehmen stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung, sondern auch die Mitarbeiter profitieren von umfassenden und aktuellen Kenntnissen im Logistikmanagement. Für beide, Unternehmen und Mitarbeiter gilt: In einer sich rapide verändernden Geschäftslandschaft ersetzt keine Fähigkeit einen einschlägigen Wissensvorsprung.



    Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.835 Schulungen (mit 9.446 Terminen) zum Thema Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

    • 27.04.2026- 28.04.2026
    • Wuppertal
    • 1.470,00 €
    2 weitere Termine

    Webinar

    • 02.11.2026- 25.10.2027
    • online
    • 3.295,00 €


    Erstellen Sie Strategien und Konzepte im Einkauf: Mit dem Fachwirt-Abschluss steigen Sie branchenübergreifend auf. Machen Sie jetzt durch das kompakte Praxisstudium in kürzester Zeit Karriere.

    • 07.11.2025
    • Neckarsulm
    • 702,10 €
    9 weitere Termine

    Prüfung (1-Tag – VDA QMC lizenziert)

    Runden Sie Ihre VDA 6.8 Qualifikation mit einem Auditoren-Zertifikat ab

    VDA 6.8 – Prozess-Auditor/in – Prüfung

    Mit dem VDA QMC Zertifikat zum VDA 6.8 Auditor Supply Chain beweisen Sie Ihre Auditkompetenz in einer Auditsimulation. Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, Auditsituationen schnell zu erfassen, die gezeigten Dokumente und Aussagen der Interviewpartner einzuordnen und den Anforderungen des VDA-Bands 6.8 gegenüberzustellen, Risiken in der Lieferkette zu erfassen und diese zu äußern.

    Sie werden nach bestandener Prüfung in die in Auditoren Datenbank des VDA QMCs aufgenommen und werden als frischer VDA 6.8 Auditor Supply Chain für 5 Jahre zugelassen.

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • auf Anfrage


    Ermittlung des Potentials
    7 Kostensenkungsverfahren
    Vorgehensweise + Controlling
    Ermittlung der Wertschöpfung
    Umsetzung der Erkenntnisse
    Welche Kennzahlen gibt es in der Logistik
    Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
    Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
    Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
    Direkte und indirekte Logistikkosten senken
    Logistikkosten analysieren
    Logistikkosten als Benchmark vergleichen
    Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
    Einzelgemeinkosten zerlegen
    Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
    Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen

    Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

    • 09.02.2026- 10.02.2026
    • Ostfildern
    • 1.250,00 €
    1 weiterer Termin

    Führungskräfte in der ersten Reihe stehen vor immer größeren Herausforderungen. An die Umsetzung ihrer Fachaufgaben und an die Führungsaufgaben werden von Vorgesetzten und Mitarbeitern hohe Erwartungen gestellt. Immer komplexer werdende Prozesse müssen optimiert, Mitarbeiter aus den verschiedenen Generationen und Kulturkreisen motiviert und entsprechend ihren Bedürfnissen geführt werden.

    Die Teilnehmer setzen sich mit ihrer Rolle als Fach- und Führungskraft auseinander. Sie erarbeiten sich Verständnis und Werkzeuge zu den Themen Führung und Kommunikation, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

    Führungskräfte und andere Verantwortliche/Koordinatoren aus der Produktion und aus produktionsnahen Bereichen, wie zum Beispiel Logistik oder Instandhaltung.

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • auf Anfrage


    1. Der Arbeitsvertrag im Einkauf + Logistik
    a) Muss - Klauseln
    b) Kann - Klauseln
    c) Soll - Klauseln
    d) Welche Klauseln sind unwirksam?

    2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

    3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

    4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
    a) Grundgesetz + BGB + HGB
    b) Gewerbeordnung
    c) Reichsversicherungsordnung
    d) Lohnfortzahlungsgesetz
    e) Lohnzahlung an Feiertagen
    f) Bundesurlaubsgesetz
    g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
    h) Angestelltenversicherungsgesetz
    i) Kündigungsschutzgesetz
    j) Arbeitsplatzschutzgesetz
    k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
    l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
    m) Arbeitsförderungsgesetz
    n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
    o) Arbeitszeitordnung
    p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
    r) Schwerbehindertengesetz
    s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
    t) Berufsbildungsgesetz
    u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
    v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
    w) Arbeitsgerichtsgesetz

    5. Die Kündigung
    a) durch den Arbeitnehmer
    b) durch den Arbeitgeber
    c) betriebsbedingt
    d) personenbedingt
    e) verhaltensbedint
    f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
    g) die Voraussetzungen der Kündigung
    h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

    6. Die Abmahnung
    a) Ihre Voraussetzungen
    b) Form und Inhalt
    c) erlaubte und verbotene Abmahnungen
    d) Verbleib in: Löschen aus der Personalakte
    e) rechtliche Schritte gegen die Abmahnung

    7. Das Arbeitsentgelt

    8. Die Arbeitszeit

    9. Das Ausbildungsverhältnis

    10. Arbeitspflicht und Beschäftigungspflicht

    11. Einarbeitung + Probezeit

    12. Die Stellenbeschreibung und die Arbeitsziele

    13. CD mit Formularmuster und Vertragstext

    • 11.12.2025
    • Nürtingen
    • 493,85 €
    2 weitere Termine

    11-67 - Organisation Einkauf So stellen Sie Ihren Einkauf effizient auf!

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • auf Anfrage
    1 weiterer Termin

    1. Der Arbeitsvertrag im Einkauf + Logistik
    a) Muss - Klauseln
    b) Kann - Klauseln
    c) Soll - Klauseln
    d) Welche Klauseln sind unwirksam?

    2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

    3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

    4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
    a) Grundgesetz + BGB + HGB
    b) Gewerbeordnung
    c) Reichsversicherungsordnung
    d) Lohnfortzahlungsgesetz
    e) Lohnzahlung an Feiertagen
    f) Bundesurlaubsgesetz
    g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
    h) Angestelltenversicherungsgesetz
    i) Kündigungsschutzgesetz
    j) Arbeitsplatzschutzgesetz
    k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
    l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
    m) Arbeitsförderungsgesetz
    n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
    o) Arbeitszeitordnung
    p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
    r) Schwerbehindertengesetz
    s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
    t) Berufsbildungsgesetz
    u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
    v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
    w) Arbeitsgerichtsgesetz

    5. Die Kündigung
    a) durch den Arbeitnehmer
    b) durch den Arbeitgeber
    c) betriebsbedingt
    d) personenbedingt
    e) verhaltensbedint
    f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
    g) die Voraussetzungen der Kündigung
    h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

    6. Die Abmahnung
    a) Ihre Voraussetzungen
    b) Form und Inhalt
    c) erlaubte und verbotene Abmahnungen
    d) Verbleib in: Löschen aus der Personalakte
    e) rechtliche Schritte gegen die Abmahnung

    7. Das Arbeitsentgelt

    8. Die Arbeitszeit

    9. Das Ausbildungsverhältnis

    10. Arbeitspflicht und Beschäftigungspflicht

    11. Einarbeitung + Probezeit

    12. Die Stellenbeschreibung und die Arbeitsziele

    13. CD mit Formularmuster und Vertragstext

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • auf Anfrage


    05-952 - Bedarfsorientierte Fertigungssteuerung

    Webinar

    • 17.03.2026
    • online
    • 1.535,10 €


    - Von Finanzkennzahlen bis zur Kostenkontrolle - kompakt und für Laien verständlich
    - Kennzahlen sicher im pharmazeutischen Arbeitsalltag nutzen
    - Durch Kennzahlen Kosten kontrollieren, Investitionen bewerten und Effizienz steigern
    - Anwendungsorientiertes Wissen für Fach- und Führungskräfte der Pharmaindustrie

    E-Learning

    • 22.04.2026
    • online
    • 385,00 €


    Die Teilnehmer lernen anhand praktischer Beispiele und mit den Originalformularen die Abwicklung von Akkreditiv-Inkassi. Sie werden in die Lage versetzt, Akkreditivgeschäfte sach- und fachgerecht unter Berücksichtigung der Vorschriften und Besonderheiten abzuwickeln.
    1 ... 18 19 20 ... 284

    Auf der Suche nach Online-Seminaren?

    Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



    Experten finden

    Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Logistik Seminar gefunden?

    Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Logistik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

    Seminarwissen

    Seminarwissen aus der Infothek

    Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha