Seminare
Seminare

Logistik – Weiterbildungen auf Seminarmarkt.de

Arbeitsabläufe und innerbetriebliche Prozesse reibungslos zu gestalten, Güter- und Informationsströme wirtschaftlich zu optimieren – das beschreibt das weite Feld der Logistik. Erforderlich sind einschlägige Fachkenntnisse in allen großen Bereichen wirtschaftlichen Handelns, von Beschaffung und Herstellung über den Vertrieb bis hin zur Entsorgung. Im Rahmen der digitalen Revolution werden außerdem Fähigkeiten in Vernetzung und Industrie 4.0 quasi nebenbei zur zentralen Herausforderung. Welche Bedeutung eine effiziente Logistik für Unternehmen besitzt, erklärt sich damit von selbst. Die außerordentliche Breite der Anwendungsbereiche logistischer Kompetenzen spiegelt sich auch in der Auswahl an Logistik-Seminaren und -Fortbildungen auf Seminarmarkt.de wider.

Was ist Logistik?

In der breitesten Definition umschreibt Logistik alle innerbetrieblichen Handlungen, die die Ströme relevanter unternehmerischer Größen optimieren. Dazu gehören neben Gütern und Personen zunehmend auch Informationen. Zusammengefasst werden die Herausforderungen des Logistikmanagements in den sogenannten 6R: Es geht um die Bereitstellung des richtigen Guts zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge – und dies natürlich in der richtigen Qualität und zu den richtigen Kosten. Logistik bezeichnet mithin die Optimierung aller relevanten Elemente in komplexen Geschäftsvorgängen. Diese Beschreibung zeigt die zentrale Rolle einer effizienten Logistik für Unternehmen. An allen Stellen im Arbeitsprozess sind daher logistische Kompetenzen gefragt.

Zugleich bezieht sich der Begriff der Logistik auf eine Vielzahl von Wirtschaftszweigen. Als Dienstleistung kann ein Logistik-Lehrgang sich auf Bereiche wie Lagerwesen, Verpackung oder Transport beziehen. Neben kundenorientierten Logistik-Seminaren für die Logistikbranche sind innerhalb aller Wirtschaftszweige Fähigkeiten beispielsweise in der Planung, Steuerung und Optimierung der Lieferketten von zentraler Bedeutung. Prozessorientiertes Logistikmanagement kann Qualifikationen im Supply Chain Management umfassen, in der Beschaffung oder auch in der Entsorgung. Hier steht dann der Endkunde nicht unmittelbar im Fokus, sondern lediglich mittelbar: Er kommt in den Genuss kostengünstigerer Produkte und eines optimierten Services. Von der Kundenzufriedenheit profitiert wiederum das Unternehmen.

Welche Aspekte umfasst eine Logistik-Weiterbildung?

Logistik Kurse finden sich nicht nur in großer Anzahl auf dem Markt. Sie lassen sich auch in eine Vielzahl konkreter Anwendungen unterscheiden. Je nach Profil kann es sich um eine Logistik-Weiterbildung zur Spezialisierung handeln oder um eine komplette Ausbildung auf Fachwirtniveau. Logistik-Seminare werden auch zur Auffrischung bestehender Kompetenzen angeboten. Mehr über Logistik zu lernen, kann hier eine neue Perspektive auf die Lagerhaltung ebenso umfassen wie die Aneignung juristischer Fachkenntnisse im Bereich.

Ein besonderes Augenmerk bei der Auswahl des richtigen Logistik-Lehrgangs spielt dabei die Digitalisierung: Wenn Logistik sich mit Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei der Koordinierung von Güter- und Informationsströmen befasst, dann wird klar, welche Rolle hier die Digitalisierung spielt. Der zunehmende Einfluss von Vernetzung und Lean Production bedeutet gerade in der Produktionslogistik oft eine grundlegende Neu- oder Umstrukturierung bestehender Prozesse. Aber schon in Bereichen wie der Lagerhaltung schlägt die Industrie 4.0 voll durch: Durch die Automatisierung vieler Arbeitsschritte kommt digitalen Kompetenzen in der Logistik für Unternehmen immer größere Bedeutung zu. Das Angebot an Logistik-Seminaren trägt dem in Breite und Ausdifferenzierung Rechnung.

Für wen eignen sich Logistik-Weiterbildungen?

Die Fähigkeiten, die eine professionell gestaltete Logistik-Weiterbildung vermittelt, sind an vielen Stellen im Management zentral. Sie optimieren Güter- und Informationsflüsse, reduzieren Kosten und steigern die Effizienz in Bereichen wie:

  • Einkauf und Beschaffung von Waren für die Produktion;
  • Planung und Steuerung von Transport, Lagerung und Umschlag im Produktionsprozess;
  • Absatz und Distribution der produzierten Güter;
  • die bedarfsorientierte Planung des Personaleinsatzes;
  • eine effiziente und nachhaltige Entsorgung;
  • übergeordnetes Supply Chain Management;
  • das Controlling der angewendeten Logistikmaßnahmen.

    Logistik-Fortbildungen frischen hier bestehende Kenntnisse auf und erweitern sie um die aktuellen Entwicklungen betriebswirtschaftlicher, regulatorischer oder juristischer Aspekte. Eine Logistik-Weiterbildung ist insbesondere dort empfehlenswert, wo es für das Unternehmen strategisch essentiell ist, dass die Mitarbeiter innovative Ansätze in der Digitalisierung der Logistik lernen.

    Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Logistik-Weiterbildungen?

    Höchste und topaktuelle Kompetenzen in den verschiedenen Dimensionen der Logistik sind für Unternehmen heute unerlässlich. Industrie 4.0 und ganzheitliche Produktionsansätze gestalten wirtschaftliches Handeln in vielen Bereichen völlig um. Für alle Aspekte logistischer Prozesse vom Einkauf bis zur Entsorgung gibt es einschlägige Logistik-Kurse, die diese Kompetenzen vermitteln. So bleibt nicht nur das Unternehmen stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung, sondern auch die Mitarbeiter profitieren von umfassenden und aktuellen Kenntnissen im Logistikmanagement. Für beide, Unternehmen und Mitarbeiter gilt: In einer sich rapide verändernden Geschäftslandschaft ersetzt keine Fähigkeit einen einschlägigen Wissensvorsprung.



    Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.858 Schulungen (mit 8.375 Terminen) zum Thema Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

    • 23.06.2025- 24.06.2025
    • Wuppertal
    • 1.440,00 €
    1 weiterer Termin

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • 654,44 €
    1 weiterer Termin

    Das wichtigste: die Vorbereitung!
    1. Ausgangsbasis und Voraussetzung
    > Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
    > Beschaffungsmarketing
    > Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
    > Kommunikationsanalyse
    > Motivationstypen
    > Körpersprache
    > Kreativitätstechniken
    > Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
    > Fragetechniken und -arten
    > Redetypen und Einwände
    > Korruption
    > Die Verhandlungsarten

    2. Vorbereitung der Verhandlung
    > Rahmenbedingungen
    > Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
    > Zieldefinition
    > Strategie
    > Methodenwahl
    > Checkliste zur Informationsmitteilung

    3. Die Einkaufsverhandlung
    > Der geplante Ablauf
    > Ergebnisprotokoll
    > Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung

    4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
    > Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
    > das interne Vorbereitungsgespräch
    > das Preisabwehrgespräch
    > das Kaufgespräch
    > die Reklamation
    > die Lieferterminuntreue
    > Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
    > Strategien und die Umsetzung

    • 01.07.2025- 03.07.2025
    • Ostfildern
    • 1.480,00 €
    1 weiterer Termin

    Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist heute die am meisten angewandte und branchenübergreifende Methode zur präventiven Fehlervermeidung und Knowhow Dokumentation. Mit der FMEA-Methode werden frühzeitig Produkte und Prozesse systematisch modelliert und auf Risiken analysiert. Mit geeigneten Maßnahmen werden die möglichen Risiken rechtzeitig reduziert und dokumentiert.

    • Verstehen der modernen FMEA-Methode und deren Regeln
    • Erhöhung des Nutzens einer FMEA
    • Einsatzmöglichkeiten, Nutzen und Ziele der FMEA (nach aktueller AIAG-VDA, IATF 16949)
    • aktuelle Anforderungen an die Inhalte der FMEA-Methode, insbesondere Anforderungen an die Dokumentation, mit praktischen Beispielen
    • effiziente Durchführung von FMEA als Projekt
    • Analyse in 7 Schritten
    • Schnittstellenabstimmungen
    • FMEA als Absicherung bei Produkthaftung und Regressforderungen

    In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie durch Theorie und praktische Übungen die Umsetzung der Methode. Bei richtiger Anwendung werden Entwickler unterstützt sowie Zeit und Geld eingespart.

    Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Organisation, Entwicklung, Prozessplanung, Produktion, Vertrieb, Qualitätsmanagement und Einkauf, die an der Erstellung und Beurteilung von Analysen beteiligt sind.

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • 713,94 €


    1. Das Wichtigste: Die Vorbereitung

    > Körpersprache

    > Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung

    > Fragetechniken und -arten

    > Redetypen und Einwände

    2. Die Einkaufsverhandlung

    > Der geplante Ablauf

    > Ergebnisprotokoll

    > Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung

    3. Verhandlungsübungen mit Vidokamera

    > Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung

    > das Konditionengespräch

    > das Preissenkungsgespräch

    > die Reklamation

    > die Lieferterminuntreue

    > Übungen mit Körpersprache

    > rhetorische Übungen

    4. Die regeln mit Vertragsgestaltung mit Checkliste

    5. Praktisches Vorgehen

    > Zielfestsetzung

    > Kalkulation des Zielpreises

    6. Methoden der Preisanalyse – und rechnung

    > Anfrage - Diversifikation

    > Partieller Preisvergleich

    > Kalkulation der Material – und Personal - Kostenerhöhung

    > Vollkostenrechnung

    > Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung

    > Prozesskostenrechnung

    > Target - Costing

    Webinar

    • 20.05.2025- 22.05.2025
    • online
    • 2.034,90 €
    2 weitere Termine

    Wer neue Aufgaben im mittleren oder gehobenen Management übernimmt, muss alle Aspekte und Prozesse im Betrieb verstehen. Wie steuert eine Führungskraft ein Unternehmen erfolgreich über viele Geschäftsjahre? Auf welcher Grundlage treffen Menschen in Führungspositionen unternehmerische Entscheidungen? Die Antworten auf diese Fragen erfordern einen vertiefenden Einblick in die BWL, wie das Projektmanagement und das externe Rechnungswesen.Wir schulen in unserem Seminar Ihr betriebswirtschaftlichen Handlungswissens. Sie lernen betriebswirtschaftliche Werkzeuge kennen und wenden diese an. Unsere Experten vermitteln Ihnen BWL-Wissen mit Blick auf Praxis im Unternehmen.

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • auf Anfrage


    Individuelles Intensiv-Coaching für angehende SAP-QM-Berater und Berater aus anderen Modulen, die ihre Kenntnisse im QM erweitern möchten.

    • 16.06.2025- 19.06.2025
    • Hannover
    • 1.475,60 €
    2 weitere Termine

    Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zur ChemVerbotsV inklusive Biozide

    • 28.10.2025- 29.10.2025
    • Bonn
    • 891,31 €


    Bei der Umsetzung von integrierten Managementsystemen
    (IMS) (Qualität: ISO 9001; Umwelt: ISO 14001; Energie: ISO
    50001; Arbeitsschutz: ISO 45001 etc.) sind vielfältige technische,
    rechtliche und organisatorische Vorgaben zu beachten.
    Auf Ebene der Prozesse und Verantwortlichkeiten kommen alle
    Anforderungen zusammen. Synergien werden dabei häufig
    nicht erkannt und daher nicht ausreichend genutzt.
    Nach der Schulung kennen die Teilnehmenden die wichtigsten
    gemeinsamen Normenanforderungen, wie z. B. Anwendungsbereich,
    „High-Level Structure“, Stakeholderanalyse, Chancen-
    Risikobetrachtung, Führungsanforderungen, Leistungsmessung/
    Kennzahlen. Sie bekommen Tipps, wie sie IMS im Unternehmen
    erfolgreich umsetzen können. Es wird ein Überblick über
    die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen aus den
    Bereichen Umwelt, Energie, Arbeitsschutz und Qualität
    gegeben. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen
    Ausblick auf absehbare Entwicklungen und Anforderungen in
    Bezug auf weitere Themen wie Nachhaltigkeit, Compliance etc.
    Im Seminar werden die Inhalte im Rahmen von Gruppenübungen,
    einem moderierten Erfahrungsaustausch, durch Vorstellung
    von Online-Tools und kostenlosen Informationsquellen
    sowie die Präsentation von „Best Practice“-Beispielen zur
    Umsetzung der jeweiligen Normenanforderungen vermittelt.

    • Termin auf Anfrage
    • Ort auf Anfrage
    • auf Anfrage


    Das Seminar richtet sich an IT-Professionals und Administratoren, die Erfahrung aus den Vorgängerversionen mitbringen.

    • 26.05.2025- 27.05.2025
    • Stuttgart
    • 1.594,60 €
    8 weitere Termine

    Der grenzüberschreitende Warenverkehr bringt spezielle steuerliche, finanzwirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Probleme mit sich. Die zollrelevanten Problemstellungen und Vorschriften nicht zu kennen, kann zu Produktverteuerungen oder sogar zu unbeabsichtigten Ordnungswidrigkeiten und Straftaten führen. Außerdem bleiben viele Einsparungs- und Vereinfachungsmöglichkeiten ungenutzt, weil scheinbar gewinnträchtige Einkäufe im Ausland durch unvorhergesehene administrative Kosten kompensiert werden. Das ist vor allem dann ein Problem, wenn man die Zollangelegenheiten den Spediteuren überlässt und mangels Kenntnis keine ausreichenden Weisungen erteilt. Lernen Sie deshalb die für Ihr Unternehmen wichtigen Zollvorschriften und wichtigsten Problemstellungen kennen! Erfahren Sie außerdem, wie das elektronische ATLAS-Ausfuhrsystems funktioniert, wie man ein Zertifikat als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter bekommt und welche Veränderungen die Modernisierung des Zollkodex™ mit sich bringt.

    E-Learning

    • 17.06.2025- 08.07.2025
    • online
    • 886,55 €
      797,90 €
    18 weitere Termine

    Grundlagenwissen zu REACH wird nicht nur benötigt, wenn Herstellung, Import oder professionelle Anwendung von Chemikalien das Kerngeschäft sind. Nahezu alle gewerblichen Verkäufer/-innen jeglicher Produkte sind von REACH betroffen. Sie riskieren Geld- oder sogar Haftstrafen, wenn ihre Erzeugnisse oder Produkte eindeutigen Beschränkungen oder Stoffverboten unterliegen, sie diese aber aufgrund gefährlichen Halbwissens nicht beachten. Damit die Teilnehmenden sicher wissen, welche Pflichten ihr Unternehmen durch REACH zu erfüllen hat, haben wir für sie ein E-Learning entwickelt.


    1 ... 209 210 211 ... 286

    Auf der Suche nach Online-Seminaren?

    Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



    Experten finden

    Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Logistik Seminar gefunden?

    Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Logistik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

    Seminarwissen

    Seminarwissen aus der Infothek

    Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha